Heutzutage haben viele Menschen eine gute Vorstellung von Tätowierungen. Sie tätowieren sich immer einige ihrer Lieblingsmuster auf irgendeinen Teil des Körpers. Besonders im Sommer sind die sichtbaren Tätowierungen auch eine Art Kulisse. Viele Menschen möchten ihre Tätowierungen jedoch aus bestimmten Gründen nach einer gewissen Zeit abwaschen. Oftmals lässt sich das Tattoo zu diesem Zeitpunkt nicht sauber abwaschen, sodass einige Methoden erforderlich sind, um dieses Problem zu lösen. Was tun, wenn sich das Tattoo nicht abwaschen lässt? Methode 1: Laserreinigung Schwarz-weiße Tattoos lassen sich leichter reinigen, farbige Tattoos sind dagegen schwieriger. Sie müssen normalerweise mit einem Laser gereinigt werden und können nicht gleich beim ersten Mal gereinigt werden. Normalerweise müssen sie etwa drei- oder viermal gereinigt werden. Methode 2: Zur Reinigung kann eine Operation durchgeführt werden Wenn eine Laseroperation nicht schnell entfernt werden kann, können Sie eine chirurgische Entfernung in Betracht ziehen. Die chirurgische Tattooentfernung eignet sich normalerweise für tiefere Tattoomuster. Bei der chirurgischen Tattooentfernung handelt es sich normalerweise um eine chirurgische Exzision, diese Methode hat jedoch den Nachteil, dass sie leicht Narben hinterlässt. Methode 3: Verwenden Sie chinesische Medizin zur Reinigung Sie können in ein Krankenhaus für chinesische Medizin gehen und dort chinesische Medizin zur Aufhellung von Narben und zur Beseitigung von Giftstoffen erhalten. Diese Methode ist langsamer und wirksamer, aber die chinesische Medizin muss sicher und zuverlässig sein. Sie sollte nicht in großen Mengen angewendet werden, denn wenn die Haut über einen längeren Zeitraum gestört wird, verschlechtert sich ihre Regenerationsfähigkeit und es entstehen Narben im Gesicht. Methode 4: Das alte Tattoo mit einem neuen Tattoo abdecken Wenn Sie das alte Tattoo entfernen und ein neues bekommen möchten, können Sie das neue direkt auf das alte tätowieren, um das Tattoo abzudecken. Diese Methode eignet sich auch für Freunde, die viele Methoden ausprobiert haben, das Tattoo aber immer noch nicht entfernen können. Was muss ich nach der Tattooentfernung beachten? 1. Nach dem Waschen des Tattoos können Sie entzündungshemmende Salbe (Aloe-Vera-Gel, Bactroban oder Red Plum-Salbe) auf eine kleine Stelle auftragen und Brandsalbe zunächst großflächig auftragen. Unter normalen Umständen 2-3 Tage lang 2 Mal täglich anwenden. 2. Nach der Operation kommt es zu Verfärbungen. Aufgrund der Unterschiede zwischen einzelnen Körpern und der Intensität der Pigmentierung tritt die Verfärbung nach einigen Minuten bis einigen Stunden auf. Dies ist ein normales Phänomen. Beim späteren Restaurierungsprozess wird die Farbe nach und nach heller, bis sie verschwindet. 3. Während der Behandlung können einige Hautpartien, die von verschiedenen Körpern und Pigmenten beeinflusst werden, aufplatzen, bluten oder Blasen bilden. Das ist normal. Menschen mit schwer heilender Haut und Diabetiker sollten jedoch besonders auf die Einnahme von Medikamenten achten und Infektionen vermeiden. Bei Bedarf können sie zur Behandlung in die Klinik gehen. Kunden mit Blasen sollten bei kleinen Blasen darauf achten, die Epidermis nicht zu verletzen, um Infektionen vorzubeugen. Es sind keine speziellen Medikamente erforderlich und die Blasen heilen nach 3-7 Tagen von selbst ab. Wenn die Blase zu groß ist, können Sie das Wasser mit einer sterilisierten leeren Nadel ablassen und dann entzündungshemmende Medikamente anwenden. Solange vor der Krustenbildung keine Infektion vorliegt, lassen Sie die Kruste nach der Krustenbildung auf natürliche Weise abfallen und andere können sie mit den Händen abziehen. Die Haut wird in 1-2 Monaten repariert. 4. Reiben Sie den behandelten Bereich nach der Operation nicht die ganze Zeit mit den Händen und lassen Sie ihn 2-3 Tage lang nicht mit Wasser in Berührung kommen. Wenn Sie gegen bestimmte Nahrungsmittel allergisch sind (z. B. Meeresfrüchte, scharfes Essen usw.), sollten Sie diese während der Behandlungszeit nicht essen. 5. Patienten mit einer zu Narbenbildung neigenden Konstitution sollten ihren Zustand vor der Behandlung erklären. Es wird generell empfohlen, die Narbe nicht zu waschen. Wenn sie die Narbe waschen müssen, sollten sie mental darauf vorbereitet sein. 6. Achten Sie nach der Behandlung auf Sonnenschutz. Bei Patienten, die sich mehreren Behandlungen unterzogen haben, können Pigmentflecken zurückbleiben, die normalerweise braun oder rötlich erscheinen und sechs Monate bis ein Jahr benötigen, um vollständig zu verschwinden. 7. Der Abstand zwischen den einzelnen Behandlungen sollte nicht weniger als einen Monat betragen. Im Allgemeinen werden eineinhalb bis zwei Monate empfohlen. 8. Nach der Behandlung sollten Sie darauf achten, den Zustand der Hautreparatur zu beobachten. Wenn die Haut längere Zeit nicht heilt oder sich infiziert, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. |
<<: So reinigen Sie eine Ledertasche
>>: Wie sieht eine Jungfrau da unten aus?
Ob das Schwarzfärben von Haaren gut aussieht oder...
Jeder kennt wahrscheinlich das Sprichwort, dass e...
Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen kann nicht nur...
Viele Menschen müssen aus beruflichen Gründen mit...
Die Hände sind ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Nahrungsergänzungsmittel sind eine große Hilfe fü...
Muskelzerrungen kommen heutzutage sehr häufig vor...
Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...
Die ernährungsphysiologischen und gesundheitliche...
Im Sommer ist es heiß, besonders in den Hundstage...
Immer mehr junge Leute interessieren sich für Tat...
Weiss Survive R: Ein urkomischer und bewegender K...
Wenn Sie ständig ein Fremdkörpergefühl im Hals ha...
Es stellt sich heraus, dass das Leben in untersch...
Viele Freunde sind sich des Auftretens kleiner Kn...