Menschen sind in ihrem täglichen Leben täglich verschiedenen Arten von Bakterien ausgesetzt. Die Hände sind dabei am stärksten von Bakterien betroffen. Daher haben viele Menschen ständig das Gefühl, dass sich Keime auf ihren Händen befinden, und möchten sich ständig die Hände waschen. Manche Menschen entwickeln deswegen sogar eine Mysophobie. Häufiges Händewaschen, etwa vor und nach dem Essen und nach dem Toilettengang, ist richtig und kann Erkrankungen vorbeugen. Viele Menschen waschen ihre Hände jedoch falsch. Deshalb sollten Menschen, die ständig das Gefühl haben, dass sich Keime auf ihren Händen befinden und ihre Hände waschen möchten, das richtige Händewaschen erlernen. Unter Händehygiene versteht man sämtliche Handlungen der Händereinigung, darunter das Händewaschen, die hygienische Händedesinfektion und die chirurgische Händedesinfektion. Beim Händewaschen werden Schmutz und temporäre Bakterien von der Haut der Hände entfernt. Händewaschen scheint einfach, erfordert aber viel Wissen. Viele Menschen schrubben beim Händewaschen einfach schnell ihre Handflächen und Handrücken und denken, dass sie damit fertig sind. Dabei lassen sie jedoch häufig viele Stellen aus. So waschen Sie Ihre Hände richtig: Schritte zum Händewaschen: Schritt 1: Befeuchten Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser; Schritt 2: Tragen Sie eine angemessene Menge Reinigungsmittel auf die gesamte Haut der Hände auf. Schritt 3: Reiben Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang aneinander. Schritt 4: Mit fließendem Wasser abspülen; Schritt 5: Trocknen Sie Ihre Hände mit einem Papiertuch; Schritt 6: Hautpflegelotion auftragen. Knetmethode: 1. Legen Sie Ihre Handflächen zusammen, legen Sie Ihre Finger zusammen und reiben Sie sie aneinander; 2. Reiben Sie abwechselnd Ihre Handflächen zwischen den Fingern an Ihrem Handrücken: 3. Legen Sie Ihre Handflächen zusammen, kreuzen Sie Ihre Finger und reiben Sie sie aneinander: 4. Halten Sie den Daumen Ihrer linken Hand mit der rechten Hand und reiben Sie ihn in kreisenden Bewegungen, dann abwechselnd; 5. Beugen Sie Ihre Finger und drehen und reiben Sie die Gelenke in der Handfläche Ihrer anderen Hand, wobei Sie die Hände wechseln; 6. Legen Sie die fünf Fingerspitzen auf der Handfläche der anderen Hand aneinander und reiben Sie sie mit kreisenden Bewegungen, wobei Sie die Hände wechseln. 7. Schrubben Sie abwechselnd Ihre Handgelenke. 8. Reiben Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang. So trocknen Sie Ihre Hände: Trocknen Sie Ihre Hände mit einem Papiertuch, um eine erneute Kontamination zu verhindern. |
<<: Welche Bakterien kommen bei der Vogelzucht vor?
>>: Welche Bakterien machen Menschen krank?
Im Leben werden wir feststellen, dass manche Mens...
Der routinemäßige Urintest ist normal, aber es ko...
Eine offene Schädel-Hirn-Fraktur ist eine Schädel...
Zu den Symptomen eines Rektumschleimhautprolaps z...
Das häufigste Symptom einer Lendenmuskelzerrung s...
Shiitake-Pilze haben einen relativ hohen Nährwert...
Im Sommer tragen viele Mädchen gerne Röcke und Ho...
Viele von uns glauben fälschlicherweise, dass nur...
„Legends: Die Legende des Drachenkönigs“: Eine Ge...
Man kann sagen, dass die Augen der anfälligste Te...
Im Halsbereich befindet sich ein Lymphsystem, das...
Wanderschuhe und Laufschuhe sind zwei Schuhtypen ...
Zur Behandlung einer chronischen Kolitis können S...
Hämangiome sind im Alltag sehr häufige Erkrankung...
Appell und Bewertung von "Cyborg 009: War of...