Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfhautschmerzen

Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfhautschmerzen

Es gibt Zahnwurzelschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und Kopfhautschmerzen. Dies können die häufigsten Symptome sein. Wenn diese Schmerzphänomene gleichzeitig auftreten, kann dies durch eine Erkältung verursacht werden. Wenn sich eine Erkältung noch im Anfangsstadium befindet, treten diese Schmerzphänomene wahrscheinlich auf. Zu diesem Zeitpunkt muss unterschieden werden, ob die Erkältung durch eine bakterielle Infektion oder ein Virus verursacht wird. Es sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden. Trinken Sie mehr Wasser und ruhen Sie sich mehr aus.

Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfhautschmerzen

Es kann sich um eine Erkältung, Rachenentzündung, Zahnfleischentzündung oder Ohrenentzündung handeln. Sie können Cefixim oder Metronidazol einnehmen, mehr Wasser trinken, mehr Gemüse und Obst essen und sich mehr ausruhen. Es kann auch ein Problem mit den Nerven auf einer Seite sein. Es wird empfohlen, dass Sie in die HNO-Abteilung des Krankenhauses gehen, um die Ursache herauszufinden und sie dann zu behandeln.

Wie man Patienten mit Erkältungen pflegt

1. Nasenspülmethode

Die westliche Medizin geht davon aus, dass bei Einwirkung von Kälte, Regen und anderen auslösenden Faktoren auf den menschlichen Körper die Frequenz des Schlagens der Atemflimmerhärchen abnimmt und sich die Verweildauer des Nasenschleims und der daran adsorbierten Viren, Bakterien und Pilze in der Nasenhöhle stark erhöht, wodurch sich die Erkältungsviren massenhaft vermehren und in den menschlichen Körper eindringen können, was eine Erkältung verursacht.

Deshalb können bei einer Erkältung wiederholte Spülungen der Nasenhöhle mit Kochsalzlösung die Viren aus der Nasenhöhle ausschwemmen und so verhindern, dass sich die Viren in der Nasenhöhle massenhaft vermehren und weiter in den menschlichen Körper eindringen. Mit dieser Methode kann eine Erkältung innerhalb von 2 bis 4 Tagen ohne Nebenwirkungen geheilt werden. Das morgendliche und abendliche Spülen der Nase mit Salzwasser kann die Gefahr einer Erkältung deutlich senken und hat eine gute vorbeugende Wirkung.

2. Hühnersuppe trinken

Das Trinken von Hühnersuppe kann Entzündungen im Hals und in den Atemwegen unterdrücken und ist äußerst wirksam bei der Beseitigung von Symptomen wie verstopfter Nase, laufender Nase, Husten und Halsschmerzen, die durch Erkältungen verursacht werden. Da Hühnchen viele für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren enthält und reich an Nährstoffen ist, kann es die Widerstandskraft des Körpers gegen Erkältungsviren deutlich steigern. Hühnchen enthält außerdem einige spezielle Chemikalien, die die Durchblutung des Rachens und die Sekretion von Nasensekret verbessern, was gut für die Durchgängigkeit der Atemwege ist, Atemwegsviren beseitigt und die Genesung von Erkältungen beschleunigt.

3. Essen Sie mehr Radieschen

Das Carotin im Rettich hat eine einzigartige Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Die genaue Methode besteht darin, den süßen, knackigen und saftigen Rettich in Stücke zu schneiden, eine halbe Tasse Saft auszupressen, dann den Ingwer zu zerdrücken, eine kleine Menge Ingwersaft auszupressen und ihn dem Rettichsaft hinzuzufügen. Dann Zucker oder Honig hinzufügen, gut vermischen und mit kochendem Wasser übergießen und als Getränk trinken, dreimal täglich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Dies kann Hitze vertreiben, entgiften, Kälte vertreiben und Erkältungen vorbeugen.

4. Mit Zucker Ingwertee trinken

Da Erkältungen meist durch äußeren Wind und Kälte verursacht werden, verursachen sie häufig Symptome wie Kopfschmerzen, verstopfte Nase, Schnupfen, Gelenkschmerzen und sogar Angst vor Erkältung und Fieber. Sie können entsprechende Mengen braunen Zucker, Ingwer und schwarzen Tee verwenden, daraus eine Suppe kochen und diese 1-2 Mal am Tag trinken. Sie wärmt nicht nur den Körper und vertreibt die Kälte, sondern hat auch eine gute vorbeugende und behandelnde Wirkung bei Erkältungen.

5. Weniger Salz essen

Durch den geringeren Verzehr von natriumhaltigem Salz kann der Lysozymgehalt im Speichel erhöht werden, wodurch die Epithelzellen der Mund- und Rachenschleimhaut geschützt werden und mehr Immunglobulin A und Interferon zur Bekämpfung des Erkältungsvirus ausgeschüttet werden können. Deshalb ist die Beschränkung der täglichen Salzaufnahme auf weniger als 5 Gramm für die Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen äußerst hilfreich.

<<:  Wird die Haut gereizt, wenn Sie Ihr Gesicht mit Schwefelseife waschen?

>>:  Haarausfall ohne Schuppen

Artikel empfehlen

Die Gefahren, wenn man lange Zeit im Keller lebt

Viele Menschen haben schon von Kellern gehört und...

Was sind die Vorteile einer Fußmassage?

Heutzutage sieht man oft viele Fußmassagesalons, ...

So verwenden Sie Milch zum effektiven Waschen Ihres Gesichts

Im wirklichen Leben sind manche Menschen mit der ...

Oraler Rotavirus-Impfstoff

Viele Menschen wissen nicht viel über orale Rotav...

Folgen der Lymphknotentuberkulose-Operation

Lymphe spielt eine sehr wichtige Rolle für unsere...

Wie sehen Milbenbisse aus?

Manchmal ist die Haut von Menschen von Milben bef...

Welche Funktion hat ein Reifenschaumreiniger

Hat jemand Reifenschaumreiniger verwendet? Tatsäc...

Die Wirksamkeit und Tabus von Achat

Heutzutage tragen immer mehr Menschen gerne Natur...

Was ist Nubukleder?

Im Alltag kommen wir oft mit mattem Leder in Berü...

Wie behandelt man eine vesikuläre Pharyngitis?

Herpes-Pharyngitis ist eine häufige Atemwegsinfek...

Winterbrautkleider

Wenn wir schon beim Thema Brautkleider sind, glau...