Wenn Sie morgens aufwachen und ein Taubheitsgefühl in den Handflächen, ein Kribbeln und ein Engegefühl in der Brust verspüren, sollten Sie darauf achten. Es gibt viele Ursachen. Es kann mit einigen Herzerkrankungen wie Myokardischämie zusammenhängen. Es kann auch mit einer zervikalen Spondylose zusammenhängen. Da die Halswirbelsäule die Nerven komprimiert, kann dies ebenfalls zu solchen Phänomenen führen. Natürlich kann es auch durch Arthritis verursacht werden. Was die Ursache angeht, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Handflächen und Engegefühl in der Brust beim frühen Aufwachen Wenn keine Traumata in der Vorgeschichte vorliegen, sollten Sie an leichte Arthritis, Sehnenscheidenentzündung, rheumatoide Arthritis oder Gicht denken! Anleitung: Sie müssen entzündungshemmende Injektionen (Penicillin ist besser) und entzündungshemmende Analgetika (Fenbid, Ibuprofen, Diclofenac-Tabletten) einnehmen. Bei Gicht müssen Sie Colchicin einnehmen und können mit Akupunktur und Physiotherapie zusammenarbeiten! Was ist Arthritis? Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, die in menschlichen Gelenken und dem umgebenden Gewebe auftreten und durch Entzündungen, Infektionen, Degeneration, Traumata oder andere Faktoren verursacht werden. Sie kann in Dutzende von Typen unterteilt werden. In meinem Land gibt es mehr als 100 Millionen Arthritispatienten und die Zahl steigt. Die klinischen Symptome sind Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen, Funktionsstörungen und Deformierungen der Gelenke. In schweren Fällen kann es zu Gelenkbehinderungen führen und die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen. Die Ursachen von Arthritis sind komplex und hängen hauptsächlich mit Faktoren wie Entzündungen, Autoimmunreaktionen, Infektionen, Stoffwechselstörungen, Traumata und degenerativen Erkrankungen zusammen. Arthritis wird im Allgemeinen in rheumatoide Arthritis, rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Gichtarthritis, ankylosierende Spondylitis, reaktive Arthritis, infektiöse Arthritis und andere Arten unterteilt. Symptom 1. Schmerzen sind das wichtigste Symptom von Arthritis. 2. Schwellung. Es handelt sich um eine häufige Erscheinungsform einer Gelenkentzündung und hat nicht unbedingt etwas mit der Stärke der Gelenkschmerzen zu tun. 3. Funktionsstörungen, Gelenkschmerzen und Entzündungen führen zu Ödemen des periartikulären Gewebes, was zu einer eingeschränkten Gelenkbewegung führt. Bei Patienten mit chronischer Arthritis kann es aufgrund der langfristig eingeschränkten Gelenkbeweglichkeit zu einem dauerhaften Verlust der Gelenkfunktion kommen. 4. Körperliche Anzeichen. Verschiedene Arten von Arthritis haben unterschiedliche Symptome, darunter Erythem, Deformierung, Schwellung des Weichgewebes, Rötung und Schwellung der Gelenke, Exsudat, Knochenschwellung, Knochenreibungsgeräusche, Druckempfindlichkeit, Muskelatrophie oder -schwäche, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Nervenwurzelkompression. Medikamente gegen Arthritis 1) Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Es kann die Synthese von Prostaglandinen hemmen und schnell entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen erzielen. Es hat eine gute Wirkung auf die Schmerzlinderung, kann jedoch den Krankheitsverlauf nicht ändern. Zu den in der klinischen Praxis häufig verwendeten Medikamenten gehören Ibuprofen, Penicillamin, Diclofenac, Aspirin, Indomethacin usw. 2) Chondroprotektive Mittel. So kann beispielsweise Glucosaminsulfat die Knorpelsynthese fördern, den Abbau von Gelenkknorpel hemmen und wirkt zudem entzündungshemmend. Die an Glucosaminsulfat reichhaltigen Sulfatradikale sind zudem einer der wesentlichen Bestandteile für die Synthese der Knorpelmatrix. Diese Art von Arzneimittel kann Schmerzsymptome lindern, die Gelenkfunktion verbessern und bei langfristiger Anwendung (mehr als 2 Jahre) auch die Zerstörung der Gelenkstruktur verzögern. Es dauert lange, bis Glucosaminsulfat seine Wirkung entfaltet, aber es ist sicher und für die langfristige Anwendung als Basisbehandlung geeignet. 3) Langsam wirkende Antirheumatika. Es wird hauptsächlich bei rheumatoider Arthritis und seronegativer Spondyloarthropathie eingesetzt. Es hat eine gewisse krankheitsbekämpfende Wirkung, die Wirkung setzt jedoch langsam ein. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Goldmischungen (intramuskuläre Injektion oder orale Verabreichung), Penicillamin, Sulfasalazin, Chloroquin usw. 4) Zytotoxische Medikamente. Erzeugen immunsuppressive Wirkungen auf verschiedenen Wegen. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören Cyclophosphamid, Methotrexat und Jin Duchun. Sie sind häufig Zweitlinienmedikamente bei systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis und Vaskulitis. Obwohl sie immer schwerwiegendere Nebenwirkungen haben, tragen sie wesentlich zur Verbesserung der Prognose dieser Krankheiten bei. |
<<: Die U-Bahn ist überfüllt und ich habe ein Engegefühl in der Brust und Würgen
>>: Engegefühl in der linken Brust und Rückenschmerzen
Symptome wie dünne Urinlinien können auf eine Pro...
Danball Senki Special Anime OVA1 – Rezension und ...
Kopfschmerzen gelten als eine sehr häufige klinis...
Langes Aufbleiben, Überstunden oder das Anschauen...
Bei einer Reinigung des Samens unmittelbar nach d...
Es gibt immer noch einen großen Unterschied zwisc...
Der Begriff „Wichsen“ ist lediglich eine andere B...
Viele Menschen verspüren morgens nach dem Aufwach...
„Eden of the East: The Movie II Paradise Lost“ – ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Sain...
„Gintama Jump Special Anime Festa 2014“ – Rezensi...
Pickel an den Oberschenkeln und am Po sind an sic...
Der Super Mario Bros. Film – Von der Spielewelt a...
Papaya ist eine in unserem Leben weit verbreitete...
Viele Frauen lassen sich im Leben gern Dauerwelle...