Waschen Sie Ihre Haare mit Salz und Essig

Waschen Sie Ihre Haare mit Salz und Essig

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Haar zu waschen. Sie können Ihr Haar mit Salz, Essig oder Ingwerwasser waschen. Verschiedene Methoden des Haarewaschens haben unterschiedliche Auswirkungen. Salz und Essig sind in unserem täglichen Leben übliche Gewürze. Salz und Essig können nicht nur zum Würzen, sondern auch zum Haarewaschen verwendet werden. Das Waschen der Haare mit Salz und Essig hat viele Vorteile für den menschlichen Körper. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die Vorteile des Haarewaschens mit Salz und Essig.

Vorteile der Haarwäsche mit Essig:

1. Das Waschen der Haare mit Essig kann Schuppen vorbeugen. Manche Mädchen haben starke Schuppen und alle Arten von Antischuppenshampoos sind wirkungslos. Tragen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen eine 1:1-Mischung aus Essig und Wasser auf die von Schuppen betroffenen Stellen auf, reiben Sie die Haarwurzeln sanft ein und waschen Sie die Mischung nach 10 Minuten mit klarem Wasser aus.

2. Das Waschen Ihrer Haare mit Essig kann Ihre Haare schwarz und glänzend machen. Nachdem Sie Ihr Haar mit einem neutralen Shampoo gewaschen haben, spülen Sie Ihr Haar mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Essig aus und spülen Sie es nach 20 Minuten mit klarem Wasser aus. Nach und nach wird Ihr Haar weich, glänzend, schwarz und schön.

3. Das Haarewaschen mit Essig kann auch die Kopfhaut verbessern. Der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin zufolge hat Essig eine wärmende Wirkung und fördert die Durchblutung, löst Blutstauungen, reduziert Schwellungen und hat eine entgiftende Wirkung. Die moderne medizinische Forschung geht davon aus, dass Essig eine leicht stimulierende Wirkung auf die Haut hat, die Kapillaren erweitern und die Durchblutung verbessern kann.

So waschen Sie Ihre Haare mit Essig:

1. Waschen Sie Ihr Haar mit Shampoo, bevor Sie Essig verwenden. Gießen Sie kein Shampoo direkt auf Ihr Haar, da zu viel Seife Ihre Haarwurzeln schädigen kann.

Wenn Ihr Shampoo nicht schäumt, liegt das möglicherweise daran, dass Ihr Haar nicht nass genug ist. Weichen Sie es in mehr Wasser ein, anstatt mehr Shampoo hinzuzufügen. Die Verwendung von zu viel Shampoo schädigt Ihr Haar.

2. Verwenden Sie nach der Haarewäsche Essig. Spülen Sie Ihr Haar mit einer Mischung aus Essig und warmem Wasser aus, massieren Sie Ihr Haar etwa 10 bis 20 Minuten lang und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser aus. Das Verdünnungsverhältnis von Essig zu warmem Wasser beträgt etwa 1:10. Es ist jedoch zu beachten, dass gewöhnlicher weißer Essig ausreicht und Sie auch Apfelessig verwenden können, der wirksamer als weißer Essig ist.

Da Haare aus Protein bestehen, schädigen zu saure oder zu schwache Substanzen das Haar und führen zur Denaturierung des Proteins im Haar. Unsere üblichen Methoden zur Haarglättung und Haarverlängerung nutzen dieses Prinzip teilweise aus.

3. Nachdem Sie Ihr Haar mit Essig gewaschen haben, waschen Sie es mit klarem Wasser aus, um den Essig aus Ihrem Haar zu entfernen, und wischen Sie dann das Wasser mit einem Handtuch aus Ihrem Haar. Wenn Sie möchten, dass Ihr Haar natürlicher aussieht und die Haarqualität nicht beeinträchtigt wird, lassen Sie es zum Schluss natürlich trocknen. Das Waschen Ihres Haares mit Essig kann Ihr Haar geschmeidiger und leichter frisierbar machen und hat auch den Effekt, Schuppen zu entfernen.

Vorteile der Haarwäsche mit Salz

1. Sterilisation, Desinfektion und Schuppenentfernung

Salz ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz, sondern kann auch zum Waschen unseres Gesichts, zum Einweichen unserer Füße, zum Waschen unserer Haare und zum Baden verwendet werden – jeweils mit unterschiedlichen Wirkungen. Das Haarewaschen mit Salz wirkt sterilisierend und desinfizierend und kann zudem Schuppen entfernen. Viele Schuppen werden durch Pilzinfektionen verursacht. Daher kann die Zugabe einer angemessenen Menge Salz beim Haarewaschen eine gewisse bakterizide Wirkung haben und den Zweck der Schuppenentfernung erfüllen. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Schuppen durch Pilze verursacht werden. Einige Schuppen werden beispielsweise durch Unterernährung oder Arzneimittelallergien verursacht. Bei Schuppen aus anderen Gründen ist das Waschen der Haare mit Salz wirkungslos.

2. Verbessern Sie das Kopfhautklima

Neben der Sterilisation und Desinfektion kann die Haarwäsche mit Salzwasser auch das Kopfhautmilieu verbessern und die Haarspitzen reinigen. Die Reinigung erfolgt, weil das Waschen der Haare mit Salzwasser eine starke bakterizide Wirkung hat, sogar stärker als viele Shampoos. Ölrückstände, Bakterien und andere Chemikalien können effektiv entfernt werden. Darüber hinaus kann das Natriumsalz im Salzwasser den Wasser- und Elektrolythaushalt der Kopfhaut regulieren, die Wachstumsumgebung von fettigem Haar verbessern und die Transplantationsölsekretion fördern. Daher ist es sehr hilfreich, Haarausfall und Haarwachstum vorzubeugen.

Handelt es sich um normalen Haarausfall, besteht natürlich kein Grund zur Sorge. Sie können diese Probleme loswerden, indem Sie sich entspannen, Stress abbauen und Ihr Haar besser pflegen. Zu den Haarpflegeprodukten gehören Shampoos gegen Haarausfall, ausgewogene Pflegeshampoos für die Haarwurzeln sowie zusammengesetzte Formeln mit Vitaminwirkstoffen und Mineralien zur Pflege der Haarwurzeln. Geben Sie beim Haarewaschen ein paar Tropfen Essig oder etwas Salz ins Wasser. Das Wasser sollte nicht zu heiß oder zu kalt sein. Am besten wäscht man sich die Haare alle 2 bis 5 Tage. Dabei kann man die Haare mit den Fingerspitzen reiben und massieren.

So waschen Sie Ihre Haare richtig mit Salz

Es gibt noch einige Methoden, Ihr Haar mit Salz zu waschen. Die spezifischen Operationsmethoden sind wie folgt:

1. Nimm Salz

Im Allgemeinen reichen 50 Gramm Salz in einer Schüssel Wasser aus, um den Bedarf zu decken. Das entspricht etwa 5–8 kleinen Löffeln Salz, die Sie normalerweise hineingeben. Damit sich das Salz vollständig auflösen kann, kann die Wassertemperatur hoch sein.

2. Waschen Sie Ihre Haare

Beim Haarewaschen müssen Sie nicht besonders vorsichtig sein. Folgen Sie einfach der üblichen Reihenfolge. Sie können beim Haarewaschen Shampoo verwenden, aber es ist besser, ein milderes Shampoo zu wählen und die verwendete Menge sollte geringer sein als beim normalen Shampoonieren.

3. Gründlich reinigen

Beim Waschen der Haare mit Salz ist ein sehr wichtiger Schritt erforderlich. Nach dem Waschen der Haare, insbesondere der Kopfhaut, müssen Sie sie mit klarem Wasser auswaschen. Wenn sich auf der Kopfhaut Salzwasserrückstände ansammeln, kann dies die Kopfhaut überreizen, was zu Trockenheit und Juckreiz führt und in schweren Fällen sogar Allergien auslösen kann. Daher ist dieser Schritt absolut unverzichtbar.

<<:  Die Vor- und Nachteile der Verwendung von Waschnüssen zum Haarewaschen

>>:  Mit Grapefruitschale die Haare waschen, um Flöhe loszuwerden

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Augen täglich ermüden?

Angestellte leiden am häufigsten unter Augenübera...

Kann Honigwasser die Wirkung von Medikamenten neutralisieren?

Manchmal greifen viele Menschen, weil das Medikam...

Was verursacht Schmerzen im Oberschenkelgelenk

Die Leistungsfähigkeit unseres Körpers spiegelt t...

Wie behandelt man Nasenbluten aufgrund von Bluthochdruck?

Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass Blu...

Was sind die fünf Rheuma-Artikel?

Die Behandlung von Rheuma ist, genau wie die Kran...

Welches Virus verursacht hypertrophe Gastritis?

Wir entwickeln häufig Magen-Darm-Erkrankungen, we...

Die Wirksamkeit und der Schaden einer Jadematratze

Viele ältere Freunde legen gerne Wert auf Dinge m...

Wie lange nach dem Essen darf man rauchen?

Viele männliche Freunde schaffen es nicht, erfolg...

Kann ich mein Gesicht mit Milch waschen, wenn ich Akne habe?

Wenn Sie Akne im Gesicht haben, können Sie Ihr Ge...

Hat das Färben der Haare während der Menstruation irgendeinen Effekt?

Für Freundinnen, die Schönheit lieben, ist das Fä...

Die Wirksamkeit und Funktion von sauren Granatapfelkernen

Saurer Granatapfel ist eine Granatapfelsorte. Ich...

So entfernen Sie Narben an den Armen

Im Alltag sind die Menschen mit Beulen und Prellu...

Wie lange nach einer Darmspiegelung kann ich essen

Eine Koloskopie kann die Krankheitsursache eindeu...

Der Reiz und die Kritiken von GON: Ein wildes Abenteuer und eine bewegende Geschichte

„GON“: Eine Geschichte über Natur und Freundschaf...