Die Weinkultur nimmt in der westlichen Gesellschaft einen wichtigen Platz ein. Wer die Weinkultur nicht versteht, kann nicht als wirklich in die westliche Gesellschaft integriert gelten. Anders als der starke Geschmack von Weißwein ist der Geschmack von Rotwein milder. Vielleicht macht er Sie nicht sofort betrunken, aber nach drei Runden des Trinkens zeigt sich die Nachwirkung des Rotweins. Viele Menschen können die Trunkenheit des Rotweins nach einer Nacht nicht vollständig loswerden. Weinverkostung ist eine Wissenschaft und es gibt Regeln, die befolgt werden müssen, von der Art, wie Sie das Glas halten, bis hin zur Sitzordnung. 1. Die Süße kann Menschen leicht verwirren, da viele Weine, die sehr süß riechen, in Wirklichkeit trockene Weine sein können. Sie müssen also die Süße in Ihrem Mund identifizieren, hauptsächlich indem Sie den Restzuckergehalt im Wein bestimmen. Normalerweise benutzen wir die Zungenspitze, um die Süße zu spüren. Natürlich können wir uns auch eine grobe Einschätzung machen, indem wir den Grad der Adhäsion des Weins beobachten. Er wird hauptsächlich in trockene, halbtrockene, halbsüße und süße Sorten unterteilt. 2. Säure wird hauptsächlich an den Zungenrändern wahrgenommen. Die Säuren im Wein sind im Allgemeinen Weinsäure, Apfelsäure und Milchsäure. Wenn der Wein im Mund viel Speichel absondert und dies lange anhält, ist dies ein Beweis dafür, dass es sich um einen Wein mit hohem Säuregehalt handelt. Weine mit hohem Säuregehalt erscheinen im Allgemeinen dünner. Weine aus kühlem Klima haben im Allgemeinen einen höheren Säuregehalt. 3. Das wichtigste Element in der Struktur von Rotwein ist Tannin. Tannin ist eine natürliche Substanz, eine Mischung aus Phenolen mit leicht bitterem Geschmack, die hauptsächlich aus Traubenschalen, Traubenkernen und zur Reifung verwendetem Eichenholz stammt. Tannine können dazu führen, dass sich Ihr Mund, insbesondere Ihr Zahnfleisch, trocken und gespannt anfühlt. Sie können auch die Textur der Tannine auf Ihrem Zahnfleisch spüren, ob sie zart oder körnig ist. Je trockener und enger Ihr Mund ist, desto höher ist der Tanningehalt im Wein. 4. Der Alkoholgehalt ist ebenfalls ein wichtiges Element der Weinstruktur. Ein Alkoholgehalt unter 11 % ist niedrig, 11–13,9 % ist mittel und 14 % und mehr ist hoch. Im Allgemeinen wird die Alkoholkonzentration anhand eines brennenden Gefühls beurteilt, aber jeder Mensch verspürt das Brennen an unterschiedlichen Stellen des Körpers. Bei manchen Menschen reagiert der Hals empfindlicher auf Alkohol, während bei anderen der Magen empfindlicher ist. 5. Das letzte Element der Weinstruktur ist der Körper. Im Vergleich zu den ersten vier Elementen ist der Körper des Weines relativ abstrakt und schwer zu beschreiben. Er kann nur gefühlt und verglichen werden. Tatsächlich ist es das Gefühl der Fülle im Mund, nachdem der Wein in den Mund gelangt ist. Es kann mit Wasser und Milch im täglichen Leben verglichen werden. Die Fülle von Wasser ist sehr gering, während die Fülle von Milch sehr stark ist. Darüber hinaus beeinflusst der Gehalt der vorherigen Elemente auch den Körper des Weins. Süße, Tannine und Alkoholgehalt erhöhen den Körper des Weins, während Säure den Körper des Weins aufhellt. |
<<: Wie lange muss Rotwein dekantiert werden?
>>: So waschen Sie getrockneten Rotwein
Es gibt noch einige Reihenfolgen, wenn Sie die Ge...
Wildgemüse ist ein weit verbreitetes Gemüse und k...
Da die Methoden der Haarpflege und des Frisierens...
„Lasst uns Telepathie haben“ – Rückblick auf die ...
Lilafarbenes Gemüse ist im Alltag der Menschen we...
Wenn wir mit anstrengenden Übungen fertig sind, w...
Wenn Myopie und Astigmatismus auftreten und nicht...
Chloasma ist eine andere Bezeichnung für Melasma,...
Wenn Sie beim Essen zu viel fettiges Essen zu sic...
Star Ocean EX: Eine Geschichte über Weltraumabent...
Snow Mirror - Jedermanns Lied „Snow Mirror“ ist e...
Aus Mehl lassen sich viele verschiedene Gerichte ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Aknenarben zu entfer...
Im Leben verwenden wir immer kleine Gegenstände, ...
Miibo und der Wolf – Ein Anime-Klassiker aus der ...