Manche Menschen gehen ins Krankenhaus, um Urin- und Bluttests durchführen zu lassen. In manchen Urinproben werden weiße Blutkörperchen und Bakterien gefunden. Es hängt davon ab, ob die Menge groß ist. Wenn die Menge groß ist, kann es sich um eine Harnwegsinfektion handeln. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um eine weitere Untersuchung und eine Bakterienkultur durchführen zu lassen, um festzustellen, ob andere Komplikationen vorliegen. Harnwegsinfektion! ! Besser eine Harnwegsinfektion! ! Am besten führen Sie eine Bakterienkultur und einen Arzneimittelempfindlichkeitstest durch, um die klinische Medikation zu steuern! Die klinische Bedeutung der Urinleukozytenuntersuchung besteht darin, dass sie hauptsächlich bei Infektionen oder Entzündungen der Harnwege und angrenzender Organe eingesetzt wird. 1. Pyelonephritis wird durch eine bakterielle Infektion mit einer positiven Bakterienkultur im Urin verursacht, oft begleitet von positivem Urinprotein, Hämaturie und Leukozytenzylindern. 2. Blasenentzündung: Eine Leukozytose im Urin geht häufig mit einer Pyurie einher. Es sind kleine runde Epithelzellen, große runde Epithelzellen und Blitzzellen zu sehen, jedoch keine Zylinder 3. Weibliche Vaginitis, Zervizitis, entzündliche Beckenerkrankung. Eine erhöhte Leukozytose im Urin geht häufig mit einer großen Anzahl von Plattenepithelzellen einher. Bei Hämaturie sollte bei einem Verhältnis von roten zu weißen Blutkörperchen von 500 zu 1 eine Blutung in Betracht gezogen werden; bei einem Verhältnis von 200 zu 1 sollte eine Entzündung in Betracht gezogen werden. 4. Abstoßung eines Nierentransplantats. Im Urin können zahlreiche Lymphozyten und Monozyten gefunden werden. 5. Arzneimittelinduzierte allergische Reaktionen Symptome einer Harnwegsinfektion 1. Akute Pyelonephritis: 1. Plötzlicher Beginn; 2. Schüttelfrost und Angst vor Kälte; 3. Fieber; 4. Allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Müdigkeit; 5. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen; 6. Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen; 7. Schmerzen im unteren Rücken und Beschwerden im Nierenbereich; 8. Druckempfindlichkeit an der oberen Harnleiterspitze; 9. Druckempfindlichkeit an den Rippen und im Taillenbereich; 10. Klopfschmerzen im Nierenbereich; 11. Druckempfindlichkeit im Blasenbereich; 2. Chronische Pyelonephritis: 1. Die Symptome eines akuten Anfalls können die gleichen sein wie bei einer akuten Pyelonephritis, sind aber normalerweise viel milder und es können sogar Fieber, Unwohlsein, Kopfschmerzen und andere systemische Manifestationen fehlen und Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen sind nicht offensichtlich; 2. Ödeme; 3. Bluthochdruck; 3. Blasen- und Urethritis: häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im Blasenbereich. Harnausfluss. |
<<: Wie lange können Fäkalbakterien in der Luft überleben?
>>: Lebensmittel, die bakterielle Magen-Darm-Infektionen verursachen
Die Kenntnis der Symptome einer Kapillarblutung d...
Männer müssen in der Lage sein, aufrecht und gera...
Wir alle wissen, dass unser Magen Nährstoffe haup...
Mit dem zunehmenden Druck des Lebens und der Arbe...
Das Auftreten einer Spondylitis kann leicht viele...
Fettiges Haar ist ein Problem, unter dem viele Fr...
Die Auswirkungen von langem Aufbleiben, geistiger...
Sanrio-Charakteranimationsserie: Kerokerokeroppis...
Der menschliche Körper hat einen enormen Bedarf a...
„You Know! Sugar Cube Dad“ – Ein schräges Familie...
Ich frage mich, ob Sie beim Verzehr von Sesamöl a...
Fettleibigkeit ist heutzutage ein großes Problem,...
Viele Menschen essen gerne Orangen. Beim Verzehr ...
Der Reiz und die Details von „Mangaru! Originalfo...
Wenn der Winter kommt, laden viele Leute ein paar...