Ist für einen endokrinen Bluttest Fasten erforderlich?

Ist für einen endokrinen Bluttest Fasten erforderlich?

Das endokrine System ist ein wichtiger Teil des Körpers. Obwohl es mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, besteht es aus mehreren verschiedenen Hormonen, die miteinander interagieren und für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Körpers sehr wichtig sind. Wenn das endokrine System aus dem Gleichgewicht gerät, treten daher häufig Aknesymptome auf der Haut auf. Wenn wir überprüfen möchten, ob unser endokrines System normal ist, können wir den Bluttest auf nüchternen Magen durchführen, um die Genauigkeit des Tests sicherzustellen.

Die Methode zur endokrinen Untersuchung besteht in der Entnahme von venösem Serum und der Durchführung entsprechender Tests nach der Probenentnahme. Allerdings besteht die endokrine Untersuchung aus sechs Punkten und kann nicht durch eine einmalige Serumentnahme abgeschlossen werden, sondern erfordert eine wiederholte Probenentnahme. Für den Test auf luteinisierendes Hormon sind beispielsweise 3 bis 4 Probenentnahmen innerhalb einer Stunde erforderlich. Da es sechs Testelemente gibt, hat jedes Element seine eigenen spezifischen Anforderungen an die Probenentnahme. Unter anderem erfordert der Prolaktintest einen Fastentest und die Serumprobenentnahme muss gegen neun Uhr morgens abgeschlossen sein. Aus dieser Sicht müssen Sie bei der Durchführung einer endokrinen Untersuchung nüchtern sein. Natürlich können Sie nach Abschluss der Prolaktinprobenentnahme etwas essen, um Ihre Energie wieder aufzufüllen.

Bluttest-Artikel für Schwangere: HCG-Bluttest Um eine mögliche Schwangerschaft festzustellen, empfehlen Ärzte grundsätzlich die Durchführung eines HCG-Bluttests zur Frühschwangerschaft. Die „quantitative“ Bestimmung des HCG-Wertes im Blut kann eine Schwangerschaft sensibler und genauer feststellen als die gewöhnliche „qualitative“ Bestimmung des Urins mit Schwangerschaftsteststreifen für Frühschwangerschaften, und zwar mit einer Genauigkeit von über 99 %. Darüber hinaus kann bei Mehrlingsschwangerschaften, Eileiterschwangerschaften, abnormer fetaler Entwicklungsverzögerung, Blasenmole, bestimmten endokrinen Erkrankungen oder Tumoren der Blut-HCG-Wert mit dem klinischen Zustand und anderen Untersuchungsergebnissen kombiniert werden, und durch eine umfassende Analyse ist häufig eine richtige Beurteilung möglich. Für den HCG-Bluttest ist Fasten erforderlich.

Bluttests für Schwangere: Routinemäßige Bluttests werden hauptsächlich verwendet, um festzustellen, ob die schwangere Mutter an Anämie leidet. Eine leichte Anämie hat keine großen Auswirkungen auf die schwangere Mutter und die Geburt, aber eine schwere Anämie kann zu negativen Folgen wie Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht führen.

Blutuntersuchungen für Schwangere: Blutgruppenbestimmung In der Frühschwangerschaft wird in der Regel Blut abgenommen, um die Blutgruppe zu bestimmen. Dies geschieht, um einer hämolytischen Erkrankung des Neugeborenen rechtzeitig vorzubeugen. Die zweite ist die Vorbereitung auf eine Bluttransfusion. Wenn eine schwangere Frau eine frühe Fehlgeburt, eine Eileiterschwangerschaft, eine Placenta praevia, eine Plazentaablösung oder starke Vaginalblutungen während der Entbindung erleidet, kann ihr Leben aufgrund des übermäßigen Blutverlusts in Gefahr sein.

Bluttestprodukte für Schwangere: ORCH-Test und TOUCH-Test sind die sogenannten vier Virusprodukte, zu denen hauptsächlich das Rötelnvirus, das Zytomegalievirus, die Toxoplasmose und das Herpes-simplex-Virus gehören. Wenn schwangere Frauen mit diesen Viren infiziert sind, können sie die Plazentaschranke passieren und den Fötus infizieren, was zu schweren angeborenen Fehlbildungen oder sogar einer Fehlgeburt führen kann. Daher ist es am besten, diesen Test in der Schwangerschaftsvorsorge durchführen zu lassen. Das normale Ergebnis ist negativ. Wenn der Test positiv ist, sollten Sie sich vor einer Schwangerschaft behandeln lassen. Machen Sie den Test auf nüchternen Magen.

Blutuntersuchungen für Schwangere: Leberfunktionstest. Dieser dient hauptsächlich dazu, zu überprüfen, ob die werdende Mutter an Krankheiten wie Hepatitis leidet, da die Leber während der Schwangerschaft stärker belastet wird. Wenn die Leberfunktion der Mutter gestört ist, ist die Fähigkeit zur Verarbeitung von Gift- und Abfallstoffen eingeschränkt, was zu einer Vergiftung der Mutter und des Fötus führt. Zweitens kann es die verschiedenen vom Körper benötigten Proteine ​​nicht produzieren, wodurch die Funktionen anderer Organe beeinträchtigt werden. Drittens kann es aufgrund des Mangels an ausreichenden Gerinnungsfaktoren sehr wahrscheinlich zu starken Blutungen während der Geburt kommen, die die Gesundheit der Mutter gefährden. Darüber hinaus erfüllt die Leber noch zahlreiche weitere Funktionen, die gestört sein können und zu entsprechenden Schädigungen führen können. Beachten Sie, dass für die Untersuchung nüchternes Essen erforderlich ist.

Bluttest für Schwangere: Down-Syndrom-Screening Das Down-Syndrom-Screening ist ein Test, um die Möglichkeit zu ermitteln, dass der Fötus an Down-Syndrom leidet. Im Allgemeinen werden beim Down-Syndrom-Screening der schwangeren Frau zwei Milliliter Blut entnommen, das Alpha-Fetoprotein, Choriongonadotropin und freies Östriol im Serum getestet und dann der Risikoindex für ein „Down-Syndrom-Kind“ anhand von Größe, Gewicht, Alter und Gestationsalter der schwangeren Frau berechnet. Der beste Screening-Zeitpunkt ist tatsächlich die 15. bis 20. Schwangerschaftswoche.

Bluttest-Artikel für Schwangere: Schwangerschaftsdiabetes-Screening. Als Schwangerschaftsdiabetes wird eine Zuckerkrankheit bezeichnet, die während der Schwangerschaft auftritt oder entdeckt wird, obwohl die Patientin vor der Schwangerschaft keinen Diabetes hatte. Schwangerschaftsdiabetes kann die Entwicklung des Fötus direkt beeinträchtigen und das Risiko einer Makrosomie erhöhen. Schwangerschaftsdiabetes kann außerdem das Risiko verschiedener Erkrankungen erhöhen, beispielsweise einer Fehlgeburt, intrauteriner Wachstumsverzögerung, Missbildungen, Makrosomie, geringem Geburtsgewicht usw. Außerdem kann er leicht zu verschiedenen Komplikationen beim Neugeborenen führen, beispielsweise zu Hyperbilirubinämie, Atemnotsyndrom usw.

Daher empfehlen Ärzte ein Screening auf Schwangerschaftsdiabetes in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche. Am Tag vor dem Zuckerscreening ist es am besten, eine leichte Kost zu sich zu nehmen, nach 20 Uhr nichts mehr zu essen und kein Obst und keine Getränke mit hohem Zuckergehalt zu sich zu nehmen, um die Testergebnisse nicht zu beeinträchtigen.

<<:  Warum sind meine Füße im Winter beim Schlafen kalt?

>>:  Wird Ohrknorpel absorbiert?

Artikel empfehlen

So machen Sie süß-saure Spareribs ohne Frittieren

Viele Menschen haben süß-saure Spareribs gegessen...

Wie wirksam ist Essig gegen Bienen in Höhlen?

Jeder weiß, dass Honig viele Funktionen hat und v...

„GIANT KILLING“ Review: Der Reiz von Fußball und Taktik

GIANT KILLING – Eine umfassende Rezension und Emp...

So stellen Sie Ihre eigene Seifenblasenlösung her

Seifenblasen sind in der Kindheit eines der Liebl...

Kann süßsaurer Knoblauch gegessen werden, wenn er grün wird? Wie man ihn macht

Der Brauch, süßsauren Knoblauch zu essen, ist im ...

Zähneknirschen kann unangenehm riechen

Wie wir alle wissen, ist der Mund ein Ort, an dem...

Der Unterschied zwischen Wasserfarbe und Ölfarbe ist sehr unterschiedlich

Mit der Entwicklung der Dekorationstechnologie we...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen?

Im Sommer trinken wir alle gerne kühle Getränke. ...

Behandlung von ALT über 200

Alanin-Aminotransferase ist ein Indikator für das...

Sind Grüne Schlangen giftig?

Die meisten Menschen haben Angst vor Schlangen. N...

Der Hintern von Mädchen ist immer schmutzig

Mädchen, die Sauberkeit lieben, legen immer beson...

Das Geheimnis gegen Seitenstechen

Im Alltag kommt es häufig vor, dass man Seitenste...

Was sind die klinischen Manifestationen des Menière-Syndroms?

Bei einer Krankheit wie dem Menière-Syndrom hande...

Darf man nach dem Apfelessen Joghurt trinken? Wie man Apfeljoghurt macht

Äpfel sind reich an Nährstoffen, insbesondere Min...

Ausführliche Rezension und Bewertung von Fafner in der Azure THE BEYOND TV Edition

„Fafner im Azurblau DAS JENSEITS“: Der Beginn ein...