Was ist die Ursache für die kleine fleischige Beule im Bauchnabel?

Was ist die Ursache für die kleine fleischige Beule im Bauchnabel?

Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass sich im Bauchnabel manchmal etwas Schmutz befindet. Dieser wird im Rahmen des Stoffwechsels automatisch vom Bauchnabel abgesondert. Manche Menschen bemerken jedoch, dass sich in ihrem Bauchnabel ein kleiner Fleischknoten befindet, der sich bei Berührung wie Muskel anfühlt. Dies wird höchstwahrscheinlich durch eine Entzündung verursacht, die allgemein als Omphalitis bezeichnet wird. Wenn der Bauchnabel entzündet ist, muss er umgehend behandelt werden. Was also ist mit dem kleinen Fleischklumpen im Bauchnabel los?

Omphalitis ist eine bakterielle Infektion des Nabelstumpfs. Je nach Erkrankungsalter kann Omphalitis in Erwachsenen-Omphalitis und Neugeborenen-Omphalitis sowie in akute und chronische Omphalitis unterteilt werden. Akute Omphalitis ist eine akute Zellulitis des periumbilikalen Gewebes. Wenn die Infektion fortschreitet, kann sie durch eine Zellulitis der Bauchdecke kompliziert werden und sich auch zu einem periumbilikalen Abszess entwickeln, und es besteht das Risiko von Komplikationen wie Peritonitis und Sepsis. Zu den pathogenen Bakterien zählen Staphylococcus aureus usw. Chronische Omphalitis ist eine chronische Entzündung des Nabels, die durch unregelmäßige und langwierige Behandlung einer akuten Omphalitis oder durch nicht verheilte Wunden und lokale Reizung durch Fremdkörper verursacht wird, die nach dem Abfallen der Nabelschnur bei Neugeborenen zurückbleiben.

Ursachen

1. Pathogene Bakterien

Am häufigsten ist Staphylococcus aureus, gefolgt von Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa und hämolysierenden Streptokokken. Bei ambulant erworbenen Infektionen handelt es sich den Angaben zufolge vorwiegend um grampositive Kokken (67,2 %), bei im Krankenhaus erworbenen Infektionen sind es vorwiegend gramnegative Bazillen (56,8 %).

2. Infektionsursachen

(1) Akute Omphalitis ① Die Hauptursachen für eine Nabelschnurinfektion bei Neugeborenen aufgrund einer Omphalitis sind eine Kontamination während der Abbindung der Nabelschnur nach der Geburt oder eine Kontamination des Verbandes mit Kot oder Urin vor und nach dem Abfallen der Nabelschnur; ein vorzeitiger Riss der Fruchtblase und eine Kontamination der Nabelschnur vor der Geburt; eine Kontamination der Nabelschnur durch Bakterien im Geburtskanal während der Entbindung; eine Kontamination durch den Ausfluss der Urachusfistel oder der Dottergangfistel; eine Sekundärinfektion der Nabelschnur oder des Nabelsinus. ② Bei Erwachsenen mit Omphalitis ist die Nabelgrube tief und die Haut am Boden ist faltig, wo sich Schmutz und Talg festsetzen, was die Reinigung des Bereichs erschwert. Wenn der Bereich beim Entfetten versehentlich zerkratzt wird, können Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen.

(2) Chronische Omphalitis: Eine akute Omphalitis ist nicht heilbar und kann sich zu einer chronischen Omphalitis und einem Nabelgranulom entwickeln. Eine vorzeitige Ablösung der Nabelschnur hinterlässt eine nicht verheilte Wunde. Eine langfristige chronische Stimulation der Nabelgrube durch Fremdkörper (wie etwa Talkumpuder) kann zu einer anhaltenden Omphalitis und zur Bildung eines Nabelgranuloms führen.

Klinische Manifestationen

1. Akute Omphalitis

(1) Erste Symptome einer Neugeborenen-Omphalitis sind eine verzögerte Wundheilung und Ausfluss nach Abfallen der Nabelschnur, manchmal Rötung und Schwellung des Nabelringes, kleine Granulationsflächen in der Nabelgrube oder wenig Schleim oder Eiterausfluss am Nabelstumpf. In schweren Fällen können Symptome einer Zellulitis wie Rötung, Schwellung, Erwärmung und Schmerzen auftreten. Bei einer schwerwiegenderen Infektion ist der Bereich um den Nabel herum deutlich gerötet, geschwollen und verhärtet und es kommt zu starkem Eiterausfluss. Wenn Sie leicht auf den Nabel herum drücken, fließt Eiter mit üblem Geruch aus dem Nabel. Im Allgemeinen sind die systemischen Symptome mild. Wenn sich die Infektion auf das angrenzende Bauchfell ausbreitet und eine Bauchfellentzündung verursacht, haben die Patienten häufig unterschiedlich starkes Fieber und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Wenn die Sepsis auf eine Ausbreitung der Blutgefäße zurückzuführen ist, können Symptome wie Reizbarkeit, blasse Haut, Milchverweigerung, Atembeschwerden und Hepatosplenomegalie auftreten.

(2) Das akute Stadium einer Omphalitis bei Erwachsenen ist durch Schmerzen, Kongestion und Ödeme in der Nabelgrube oder um den Bauchnabel herum gekennzeichnet, oft in Verbindung mit einem übelriechenden serösen Ausfluss. Bei der körperlichen Untersuchung können Feuchtigkeit in der Nabelgrube, Schwellungen und Druckempfindlichkeit um den Nabel herum festgestellt werden. In schweren Fällen kann es zu Eiteransammlungen in der Nabelgrube kommen, begleitet von Fieber, und es können vergrößerte Lymphknoten in der Leistengegend auftreten. Gelegentlich kann es sich auf den Bereich um den Bauchnabel ausbreiten und eine tiefe Infektion, Zellulitis und systemische Symptome verursachen.

2. Chronische Omphalitis

Die Nabelgrube ist feucht und geschwollen und weist ein übelriechendes Exsudat auf, das eitrig oder mit Blut vermischt sein kann. Da die Absonderungen die umliegende Haut reizen, können sie ekzemartige Veränderungen oder sogar Erosionen verursachen. Erwachsene oder ältere Kinder berichten von Juckreiz und kratzen den Nabel häufig mit den Händen. Bei der körperlichen Untersuchung wurde eine Hyperplasie des Granulationsgewebes in der Nabelgrube festgestellt. Dieses war dunkelrot gefärbt, hatte eine erhabene Oberfläche, keine Schleimhautbedeckung und blutete bei Berührung. Die meisten Erkrankungen dauern lange und sind schwer zu heilen.

<<:  Warum tut mein Nacken weh?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich einen kleinen Pickel am Bein habe?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Mitesser auf der Stirn

Viele Menschen sind sehr beunruhigt, wenn es um M...

Der Unterschied zwischen flachen Warzen und Syringomen

Flache Warzen und Syringome sind beides sehr häuf...

Ist Haar ein Protein?

Haare sind die Haare, die auf dem Kopf wachsen. S...

So behandeln Sie Hitzepickel am Gesäß

Das Gesäß ist bei Kindern die Körperstelle, an de...

Gründe für ein Nickerchen

Viele Menschen stimmen dem Sprichwort zu, dass ma...

Ist Photorejuvenation bei der Entfernung von Aknenarben wirksam?

Akne über einen langen Zeitraum zu haben, ist seh...

So entfernen Sie Teeflecken aus Glas

Es gibt Teeflecken im Glas, die im Allgemeinen le...

Wie kann man eine Anisometropie korrigieren?

Wenn die beiden Augen einer Person unterschiedlic...

Wie wird ein HPV-Test durchgeführt?

Humane Papillomaviren sind ein relativ ernstes Pr...

Wie behandelt man Gesichtsabschürfungen?

Wenn Sie sich versehentlich im Gesicht kratzen, m...

Was ist nach der Geburt des Babys zu tun?

Ein Neugeborenes ist sehr schwach, insbesondere s...