Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einmal an Erysipel erkrankt sind. Diese Krankheit ist in der Regel eine Komplikation, die durch andere Krankheiten im Körper verursacht wird. Sie wird durch eine Infektion der Lymphknoten in unserem Körper verursacht. Genau wie eine Wundinfektion nach einer Operation oder einige Hautkrankheiten kann Erysipel Erysipel verursachen. Erysipel verursacht in der Regel einige kleine rote Beulen auf der Haut des Patienten. Was sind also die Symptome eines Wiederauftretens von Erysipel an den Füßen? Das zuverlässigere Medikament gegen Erysipel ist Huadudan, das noch eine Woche nach dem vollständigen Abklingen der Symptome eingenommen werden sollte, um ein Wiederauftreten zu vermeiden. Achten Sie auf Ihre Ernährung, vermeiden Sie scharfes Essen und Alkohol und essen Sie weniger kalorienreiche Lebensmittel wie Hühnchen, Fisch, Fleisch, Eier, Sahne, Schokolade usw. Sie können häufig Wasser trinken und erfrischende Früchte essen. Nach der Heilung der Wundrose verschwinden diese kleinen Knoten mit Hilfe lokaler heißer Kompressen und Massagen allmählich. 1. Das Prinzip der systemischen Behandlung besteht darin, die auslösenden Faktoren zu eliminieren und die primären Läsionen aktiv zu behandeln. Patienten mit schweren systemischen Symptomen sollten die notwendige unterstützende Therapie erhalten. 2. Penicillin ist die erste Wahl für die Antibiotikabehandlung, die intravenös oder intramuskulär injiziert werden kann. Die Behandlung sollte etwa 2 Wochen lang fortgesetzt werden, nachdem sich die Körpertemperatur wieder normalisiert hat. Möglicherweise kommen auch Sulfonamide oder andere Antibiotika zum Einsatz. 3. Das Prinzip der lokalen Behandlung ist entzündungshemmend. Zur lokalen Anwendung können verschiedene antibiotische Salben, Erysipel-Salbe, 20%ige Ichthyol-Salbe oder reines Ichthyol-Pflaster verwendet werden. Tragen Sie eine 2%ige Jodtinktur oder eine 0,1%ige Ethacridin-Lösung (Rivanol) als feuchte Kompresse auf die betroffene Stelle auf. Bei Patienten mit chronisch rezidivierender Tinea pedis und Krampfadern der unteren Extremitäten als Ursache sind Helium-Neon-Laser, Ultraviolettlicht und oberflächliche Röntgenbestrahlung wirksam, und die lokale Injektion eines Streptokokken-Antitoxins kann ein Wiederauftreten verhindern. Erysipel ist eine akute Entzündung der Lymphgefäße in der Haut, im Unterhautgewebe und im umgebenden Weichteilgewebe durch eine Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken. Patienten mit Erysipel sollten auf Ruhe achten, übermäßige Müdigkeit vermeiden und entsprechend isoliert sein. Betrifft die Erkrankung die unteren Gliedmaßen, sollten Sie Bettruhe einhalten und die betroffene Gliedmaße hochlagern. Hinweise und Ratschläge: Da Erysipel zu Rückfällen neigt, sollten Sie Medikamente nicht blind einsetzen. Die Behandlung von Erysipel erfolgt vor allem mit traditioneller chinesischer Medizin. Ziel ist die Verbesserung der Durchblutung, die Verhinderung eines Fortschreitens der Krankheit und die grundsätzliche Regulierung der Körperfunktionen mit dem Ziel, sowohl die Symptome als auch die Grundursache zu behandeln. Um Verzögerungen im Krankheitsverlauf zu vermeiden, wird empfohlen, sich für die Diagnose und Behandlung an die Abteilung für periphere Gefäße eines professionellen und renommierten Krankenhauses zu wenden. |
<<: Ist Engegefühl in der Brust ein Symptom von AIDS?
>>: Hepatitis B Virus-Oberflächenantikörper positiv
Viele Menschen haben kein klares Bewusstsein für ...
Das Wetter ist jetzt sehr kalt. Wenn Sie sich län...
Weisheitszähne sind keine guten Zähne. Bei vielen...
Schönes schwarzes Haar hinterlässt bei vielen Men...
Das Auftreten von roten Knoten in der Nase kann g...
Dem Magen-Darm-System schenken die Menschen am me...
Das Problem von Pickeln in den Augenwinkeln ist w...
Erst wenn nach der körperlichen Untersuchung die ...
Der sogenannte Nasenrücken ist die Nasenwurzel. D...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...
Die Verdauungsfähigkeit ist bei jedem Menschen un...
Kopfüber mit den Beinen an der Wand zu stehen ist...
Nierenzysten kommen in der klinischen Praxis rela...
Der Ausdruck „fotografisches Gedächtnis“ scheint ...
Bei manchen Patienten mit blasenartigem Fußgeruch...