Computer-Mittelfrequenz-Therapiegerät

Computer-Mittelfrequenz-Therapiegerät

Wenn von einem computergestützten Mittelfrequenztherapiegerät die Rede ist, wissen viele Leute vielleicht nicht, um was für ein Gerät es sich handelt. Tatsächlich ähnelt das Funktionsprinzip eines computergestützten Mittelfrequenztherapiegeräts dem der traditionellen chinesischen Akupunktur. Es verwendet hauptsächlich externen elektrischen Strom, um die Meridiane im menschlichen Körper zu erregen. Einige Verkäufer von computergestützten Mittelfrequenztherapiegeräten beschreiben ihre Funktion auch als magisch. Was sind also die spezifischen Funktionen eines computergestützten Mittelfrequenztherapiegeräts und welchen Schaden verursacht es für den menschlichen Körper?

1. Herkunft

Die Mittelfrequenz-Elektrotherapie hat als Form der physikalischen Therapie eine mehr als 100-jährige Geschichte. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen und der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wird die Mittelfrequenz-Elektrotherapie von Krankenhäusern auf allen Ebenen und von Patienten zunehmend begrüßt. Sie spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Behandlung von Krankheiten, der Vorbeugung von Krankheiten, der Rehabilitation und der Gesundheitsfürsorge und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer umfassenden Behandlung geworden.

2. Eigenschaften der Zwischenfrequenz

1. Kein elektrolytischer Effekt: Mittelfrequenzstrom ist eine Art sinusförmiger Wechselstrom mit gleicher Amplitude, und die positiven und negativen Polaritäten ändern sich schnell und kontinuierlich. Bei der Einwirkung auf den Körper gibt es keine Polaritätsunterscheidung, sodass während der Behandlung keine elektrolytischen Produkte entstehen. Der fehlende elektrolytische Effekt erschwert es der lokalen Haut, nach der Behandlung „Reizpunkte“ zu bilden, was einer Langzeitbehandlung förderlich ist.

2. Stimulierende Wirkung: Die Frequenz des mittelfrequenten Stroms liegt über 1000 Hz. Jede Impulszyklusstimulation kann nicht mehr eine Erregung auslösen. Es bedarf der kontinuierlichen Einwirkung mehrerer Reize, um eine Erregung auszulösen, was als umfassende Wirkung der mittelfrequenten elektrischen Stimulation bezeichnet wird. Die Haut ist wenig reizend und die Stromstärke bei der Behandlung ist höher als bei Gleichstrom, ohne dass dabei Schmerzen entstehen.

3. Wirkungstiefe: Der Widerstand von mittelfrequentem Strom, der durch das Gewebe fließt, ist deutlich geringer als der von Gleichstrom und niederfrequentem Strom. Die Wirkungstiefe des Stroms ist größer und Läsionen in tiefen Geweben (Skelettmuskel) können behandelt werden.

4. Überwindung der Gewohnheit: Der menschliche Körper kann sich leicht an den mittelfrequenten Strom mit konstanter Amplitude anpassen. Der mittelfrequente Strom wird durch einen niederfrequenten Strom von 0 bis 150 Hz moduliert, sodass sich die Amplitude des mittelfrequenten Stroms mit der Frequenz des niederfrequenten Stroms ändert. Aufgrund der ständigen Änderungen in Wellenform, Amplitude und Frequenz ist es für den menschlichen Körper nicht einfach, eine gewohnheitsmäßige Gewohnheit zu entwickeln.

5. Therapeutische Wirkung

1) Analgetische Wirkung: Die analgetische Wirkung von Mittelfrequenzstrom ist bei niederfrequent moduliertem Mittelfrequenzstrom am ausgeprägtesten, wodurch die lokale Schmerzschwelle nach der Behandlung ansteigt. Seine analgetische Wirkung umfasst eine sofortige analgetische Wirkung und eine nachfolgende analgetische Wirkung.

3) Fördert die Blut- und Lymphzirkulation. Der mittelfrequente Strom mit Niederfrequenzmodulation von 50–100 Hz hat eine erhebliche Wirkung auf die Förderung der lokalen Blut- und Lymphzirkulation und kann kleine Blutgefäße, Kapillaren und Lymphgefäße erweitern. Nach der Einwirkung ist eine Zunahme der lokal geöffneten Kapillaren zu erkennen.

4) Auswirkungen auf die Skelettmuskulatur. Es kann zu Kontraktionen der Skelettmuskulatur führen und die Strömung wirkt in großer Tiefe, weshalb es häufig zum Trainieren der Skelettmuskulatur verwendet wird.

3. Anwendung

Zervikale Spondylose, Gelenkschwellungen und -schmerzen, Knochenhyperplasie, Ischias, Frozen Shoulder, entzündliche Beckenerkrankung, Pharyngitis, Laryngitis, Stimmbandknötchen, Beseitigung von Ermüdung nach körperlicher Betätigung, Analgesie, Weichteilverletzung, entzündungshemmende Wirkung, Abschwellung, funktionelle Elektrostimulation, Gewichtsverlust im Bauchbereich, Gewichtsverlust an Oberschenkeln und Gesäß usw.

<<:  Vier Grade geistiger Behinderung

>>:  Symptome einer Toxoplasmose bei schwangeren Frauen

Artikel empfehlen

Was verursacht Tattoo-Beulen?

Im heutigen Alltag mögen viele Menschen Tätowieru...

Absolut hohe Thrombozytenzahl

Wie wir alle wissen, sind Blutplättchen eigentlic...

Proteinarmes Ödem

Wenn der Körper bei der Untersuchung einen niedri...

Welche Todessymptome treten bei Patienten mit Hirninfarkt auf?

Patienten mit einem schweren Hirninfarkt sind tat...

Ist das Einreiben des Babys mit Schlamm schädlich für den Körper?

Im Süden schrubben die Menschen ihren Körper viel...

Welche Unterwäsche ist besser für Jungen?

Männer haben im Alltag viele Probleme mit dem Tra...

Ist PVC schädlich für den menschlichen Körper?

PVC ist ein Material, mit dem wir in unserem tägl...

Sind rote und geschwollene Lippen eine Krankheitsursache?

Es gibt viele Gründe für rote und geschwollene Li...

Kritik zu „Gen-chan of Light“: Was ist der Reiz von „Minna no Uta“?

Gen-chan des Lichts - Hikaruno Gen-chan Überblick...

Womit putzen Sie Ihre Zähne?

Es gibt viele Zahnkliniken und viele Zahnärzte em...

Tipps zur Nierenernährung im Winter

Viele Menschen frieren im Winter, weil ihre Niere...

Welche Schuhe sind besser für Menschen mit dicken Füßen?

Sich schick zu machen ist etwas, das jeder Schönh...