Vorsichtsmaßnahmen bei der ersten Verwendung eines Auflaufs

Vorsichtsmaßnahmen bei der ersten Verwendung eines Auflaufs

Tontöpfe sind in unserem Leben weit verbreitet und haben viele Verwendungsmöglichkeiten. Sie können nicht nur zum Schmoren von Fleisch verwendet werden, sondern auch zum Zubereiten von Suppen, Brei usw. Obwohl Aufläufe viele Vorteile haben, erfordert ihre Verwendung einiges an Geschick und Sie können sie nicht direkt nach dem Kauf zu Hause verwenden. Insbesondere nach dem Kauf eines neuen Auflaufs zu Hause gibt es viele Dinge zu beachten. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also zu treffen, wenn Sie einen Auflauf zum ersten Mal verwenden?

Wie sollten Sie einen Schmortopf vor dem ersten Gebrauch handhaben und öffnen?

Wie wählt man einen Auflauf

Obwohl der Schmortopf glatt aussieht, weist er tatsächlich Poren auf. Je feiner die Poren, desto langlebiger ist er. Wenn Sie sich für einen langlebigen Schmortopf entscheiden möchten, sollten Sie auf folgende Schlüsselfaktoren achten:

1. Die Form des Topfes

Die Form des Schmortopfs sollte rund und gleichmäßig sein. Achten Sie außerdem auf den Boden und das Innere des Topfes, um zu vermeiden, dass Sie einen Schmortopf mit Rissen wählen.

2. Topfdeckel

Der Deckel hilft, die Wärme zu speichern und ermöglicht es den Zutaten, zu köcheln und ihr Aroma zu entfalten. Wenn Sie einen Schmortopf kaufen, sollten Sie den Deckel aufsetzen, um zu prüfen, ob er auf den Korpus des Schmortopfs passt. Nachdem Sie den Deckel aufgesetzt haben, können Sie ihn drehen, um zu prüfen, ob er fest am Korpus des Schmortopfs anliegt. Wenn Deckel und Korpus fest aneinander passen, ist beim Drehen ein sanftes Reibungsgefühl zu spüren.

3. Der Klang des Topfes

Bei der Auswahl kannst Du die Qualität des Topfes auch anhand der Klangschärfe beurteilen. Ein Topf mit klarem Klang weist auf gute Qualität hin. Wenn er Risse aufweist oder nicht dicht genug ist, ist der Klang beim Klopfen diskontinuierlich und leicht gegabelt.

So öffnen Sie einen neuen Schmortopf vor dem ersten Gebrauch

Ein neuer Tontopf neigt zum Reißen, wenn er direkt verwendet wird, ohne den Aufwärmschritt zu durchlaufen. Daher ist es wichtig, auf den Topf zu achten, wenn es sich um einen neu gekauften Topf oder einen Tontopf handelt, der lange Zeit nicht verwendet wurde.

1. Lassen Sie den Schmortopf einen Tag lang in Wasser einweichen, damit der Topf genügend Wasser aufnehmen kann. Geben Sie dann ausreichend Reiswaschwasser hinzu.

2. Schalten Sie die Hitze ein und lassen Sie den Reis 10 Minuten lang kochen, damit die im Reiswaschwasser enthaltene Stärke die schmalen Lücken im Schmortopf füllen kann.

Tipp: Wenn sich im Schmortopf kleine Risse befinden, können Sie diese, sofern sie nicht sehr tief sind, auffüllen, indem Sie wie oben beschrieben Reiswaschwasser hineingießen und erneut aufkochen.

3. Gießen Sie das Reiswaschwasser aus. Nach Abschluss der oben genannten Schritte wird der neue Schmortopf beim Gebrauch nicht aufgrund ungleichmäßiger Erhitzung reißen.

4. Wischen Sie den Auflauf mit einem Lappen trocken.

5. Drehen Sie den Schmortopf zum Schluss um und stellen Sie ihn in den Schrank, damit er natürlich trocknen kann.

Tipps zum Kochen im Schmortopf

Der Schmortopf erhitzt sich gleichmäßig, ist sehr hitzebeständig und hat gute Wärmespeichereigenschaften. Er eignet sich zum Langzeitdünsten. Er kann den ursprünglichen Geschmack der Zutaten auch nach langem Kochen bewahren, wodurch das fertige Produkt reich an Geschmack ist.

1. Brei kochen

Den gewaschenen Reis in kochendes Wasser geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Topf abdecken, auf niedrige Hitze stellen und weiterköcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Tipp: Wenn Sie zum ersten Mal einen Tontopf verwenden, empfiehlt es sich, ihn zum Kochen von Brei zu verwenden. Die Klebrigkeit des Reises kann den Tontopf haltbarer und einfacher zu verwenden machen.

2. Reis aus dem Tontopf

a. Nehmen Sie 1 Tasse Reis, fügen Sie 1,2–1,5 Tassen Wasser hinzu und geben Sie dann die gewaschenen und in Hälften geschnittenen Würste hinein.

b. Bei schwacher Hitze kochen, bis das Wasser leicht verdunstet ist, dann 1 TL Öl von der Seite hinzugießen. Den Topf abdecken und bei schwacher Hitze 10 Minuten weiterkochen. Die Hitze abstellen und 15 Minuten weiterköcheln lassen.

c. Die chinesische Wurst herausnehmen und in Scheiben schneiden. Sojasauce und Austernsauce im Verhältnis 1:1 vermischen, auf den Reis geben und zum Schluss die chinesischen Wurstscheiben darauf legen.

3. Kochen Sie süße Suppen wie rote Bohnensuppe

Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann auf niedrige Hitze stellen, den Topf abdecken und 30 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren etwas Kandiszucker hinzufügen und gut verrühren.

4. Eintopf

Der Schmortopf ist langlebig, sodass das Essen auch nach längerem Kochen nicht zu matschig wird und auch nicht durch ungleichmäßiges Erhitzen anbrennt. Zu Hause eignet sich ein Schmortopf am besten für zeitaufwändige Gerichte wie das Schmoren von Fleisch und Hühnchen.

Energiespartipps für den Schmortopf

Beim Kochen in einem Schmortopf wird es normalerweise bei starker Hitze gekocht, dann mit einem Deckel abgedeckt, auf niedrige Hitze heruntergedreht und 40 Minuten bis eine Stunde lang weitergekocht. Wenn Sie Benzin sparen möchten, können Sie folgende Methoden anwenden.

1. Nachdem der Auflauf mit dem heißen Essen aufgekocht ist, legen Sie ihn in einen Korb oder eine Kiste, die mit Handtüchern und Zeitungen gefüllt ist.

2. Den Auflauf mit mehreren Lagen Zeitungspapier und Stoff abdecken und 1 Stunde stehen lassen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Auflauf

1. Nicht mit großem Feuer verbrennen

Obwohl der Schmortopf temperaturbeständig ist, sollte er bei Gebrauch nicht sofort erhitzt werden. Außerdem sollte er im leeren Zustand nicht bei großer Hitze getrocknet werden, um ein Reißen des Schmortopfs aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion zu vermeiden.

2. Der heiße Topf kann nicht schnell abgekühlt werden

Ein frisch gekochter Auflauf sollte nicht sofort auf eine Metall- oder kalte Oberfläche gestellt werden, da sonst der plötzliche Temperaturwechsel zu Rissen im Auflauf führt. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den heißen Auflauf auf ein Holzbrett oder eine Isoliermatte zu stellen.

3. Verwenden Sie zum Schrubben keine harte Bürste

Schmortöpfe aus Ton haben eine geringe Härte. Verwenden Sie zum Schrubben daher keine Metallbürste oder harten Schwamm, da sonst die Oberfläche zerkratzt wird.

Der Schmortopf selbst ist mit Kapillaren ausgestattet und hat eine hohe Saugfähigkeit, wodurch Speisegerüche leicht absorbiert werden, weshalb er nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden muss. Wenn der Topfkörper nach längerem Kochen oder Kochen bei starker Hitze schwarz wird, können Sie den Schmortopf eine Zeit lang in Spülmittel oder Reiswaschwasser einweichen und ihn dann sauber waschen, oder Sie geben dem Spülmittel etwas Salz hinzu, um das Entfernen von Fett zu unterstützen.

<<:  Behandlung von Schlangenhautkrankheiten

>>:  Was ist lebensmittelechtes PP-Material

Artikel empfehlen

Warum sind mein Gesicht, meine Hände und Füße geschwollen?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben. Es gibt...

Was ist die Hauptfunktion von Aldosteron?

Die meisten Menschen sind mit Aldosteron vertraut...

Welche Pflanzen absorbieren Formaldehyd am besten?

Um Formaldehyd zu entfernen, gibt es einige Pflan...

Was ist die wirksamste Methode, Mücken zu töten?

Wenn der Sommer kommt, schwirren lästige Mücken u...

Welche Vorteile haben in Essig eingelegte Zwiebeln?

Zwiebeln sind gut für die Gesundheit und können b...

Warum hast du immer Hunger?

Wenn wir im Alltag nach dem Essen Hunger verspüren...

Wie entfernt man Tränenrinnen?

Tränenrinnen sind ein Phänomen, das mit dem Alter...

Welches Bad kann Ihre Haut aufhellen?

Wenn Sie eine bessere gesundheitliche Wirkung auf...

Der Schaden, wenn Sie Ihr Baby mit Ingwerwasser baden

Viele Mütter geben beim Baden ihrer Babys gerne Z...

Der Vorsprung des Schlüsselbeins auf beiden Seiten ist unterschiedlich

Unter normalen Umständen sind die beiden Körperse...

So öffnen Sie Rotwein

Rotwein ist bei vielen Menschen beliebt. Diese We...

Wann sind Kakis ungenießbar?

In der heutigen Gesellschaft können die Bedürfnis...