Die Wirksamkeit und Funktion von Maisblättern

Die Wirksamkeit und Funktion von Maisblättern

Mais wird von den Menschen im täglichen Leben sehr geliebt. Er ist nicht nur süß und lecker, sondern hat auch einen sehr hohen Nährwert. Seine Blätter haben jedoch auch viele Funktionen und Wirkungen, die oft übersehen werden. Maisblätter spielen eine wichtige Rolle bei der Photosynthese. Maisblätter haben auch einen gewissen medizinischen Wert und haben erhebliche Auswirkungen bei der Behandlung einiger Krankheiten. Freunde in Not können mehr über Maisblätter erfahren.

1. Grundfunktionen von Maisblättern

Blätter sind die Hauptorgane der Photosynthese. Die maximale Photosynthesekapazität ausgewachsener Maisblätter beträgt 60–80 mg CO2/dm2h. Die photosynthetische Produktivität der Kolonie kann 54,7 Gramm/m² erreichen. Natürlich wird die Intensität der Maisphotosynthese auch von verschiedenen komplexen internen und externen Faktoren beeinflusst.

Stomata haben die Fähigkeit, sich automatisch zu schließen. Bei trockenem Wetter sind die Stomata geschlossen und können weniger Wasser aufnehmen. Darüber hinaus befinden sich auf der Blattepidermis einige spezielle große Motorzellen. Ihre Zellwände sind sehr dünn und die Blasen sind größer. Sie spielen auch die Rolle, die Transpiration von Wasser von der Blattoberfläche zu kontrollieren. Bei ausreichend Wasser absorbieren die Motorzellen viel Wasser, wodurch die Blattoberfläche flach bleiben kann. Bei trockenem Wetter nimmt der Wassergehalt in den Motorzellen ab, wodurch ihr Volumen schrumpft und die Blätter sich einrollen und röhrenförmig werden, wodurch die Transpirationsfläche der Blätter verringert und die Transpirationsintensität verringert wird. Daher weist Mais eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber der Chihaya-Atmosphäre auf.

Maissetzlinge sind klein und haben ein Transpirations-Verdunstungs-Verhältnis von 0,38; im frühen Wachsstadium beträgt es 1,2: Die Reife hängt von der Größe der Stomata, der Anzahl der Tage und der Dicke der Kutikula ab und ist außerdem eng mit Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit usw. verbunden. Innerhalb eines bestimmten Bereichs gilt: Je stärker das Licht, desto höher die Temperatur, je trockener die Luft, desto größer die Blattfläche. Daher muss in der Produktion die Bewässerung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und der Zeit erfolgen, um den Wasserbedarf der Maispflanzen zu decken. Maisblätter können gelöste Mineralstoffe über die Stomata und Epidermiszellen auch ins Blattinnere aufnehmen.

Die Menge der von den Blättern aufgenommenen Mineralstoffe hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der die Mineralstoffe in die Blätter eindringen, davon, wie schnell die Lösung auf der Blattoberfläche trocknet und davon, wie sich die auf der Blattoberfläche niedergeschlagenen Mineralstoffe wieder auflösen. Die Durchdringungsrate hängt von Faktoren wie der Salzzusammensetzung, der Konzentration und dem Säuregehalt der Lösung sowie dem Alter der Blätter ab. Daher kann die Rate stark variieren. Maisblätter können eine normale Photosynthese und Atmung durchführen. Es handelt sich dabei nicht nur um einen Energien freisetzenden Entfremdungsprozess, sondern auch um einen Teil der Assimilation. Mais ist eine nicht-photorespiratorische Pflanze, die CO2 hauptsächlich durch Phosphoenolpyruvat-Fragmentierung bindet.

Die Affinität von Mais zu CO2 ist im Allgemeinen dutzendmal höher als die von Weizen und er kann das CO2 in der Luft vollständig nutzen. In der Mesophyllstruktur der Blätter befindet sich eine Schicht chlorophyllhaltiger Pyrrolidonscheiden, mit dicht angeordneten Mesophyllzellen außen, sodass das durch die Photorespiration freigesetzte CO2 im Körper wiederverwendet werden kann. Daher ist der Lichtverbrauch von Mais gering und macht weniger als 6 % der Photosyntheseintensität aus.

2. Maisblätter an verschiedenen Knoten haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Organbildung

Erstens die Wurzel- und Blattgruppe: Im Keimlingsstadium des Mais vom Auflaufen bis zur Keimung ist das Wurzelsystem das wichtigste Wachstumsorgan und die wichtigsten Blätter für das Wachstum sind die entfalteten Blätter mit einem Blattaltersindex unter 30. Zweitens die Stängel- und Blattgruppe: Von der Verzweigung bis zur Trompetenbildung (Differenzierungsperiode von männlichen Tetraden und weiblichen Ährchen) ist das Hauptwachstumsorgan der Stängel, gefolgt von der männlichen Ährchen, und die Hauptblätter sind ausgebreitete Blätter mit einem Blattaltersindex von 30 bis 60. Drittens, die Blattgruppe: Von der großen Trompetenmündung bis zur Schwangerschaft (der Zeit, in der der Gehalt an männlichen und weiblichen Pollenkörnern angereichert ist) ist das Hauptwachstumsorgan das weibliche, und die Hauptblätter für das Wachstum sind die entfalteten Blätter mit einem Blattaltersindex von 60 bis 80. Viertens die Körnerblattgruppe: Nach der Schwangerschaft beginnt eine Phase, in der sich die Bildung von Kornzahl und -gewicht konzentriert. Die hauptsächlich gewachsenen Blätter sind ausgedehnte Blätter mit einem Blattaltersindex von 80 bis 100.

Nach ihrer Funktion können die Blätter der gesamten Maispflanze grob in drei Gruppen unterteilt werden: Wurzelblattgruppe, Stängelblattgruppe und Kolbenblattgruppe. Die Anzahl der Blätter in jeder Gruppe macht etwa ein Drittel der Gesamtzahl der Blätter der gesamten Pflanze aus. Nach Beobachtungen der im Frühjahr ausgesäten Sorten Chendan Nr. 3 und Danyu Nr. 6 durch das Shenyang Agricultural College von 1981 bis 1982: Aus funktionaler Sicht der Blätter an verschiedenen Knoten sind die 16 frühen Blätter des Mais hauptsächlich durch die Feldarbeit beschädigt und haben eine kurze Lebensdauer von im Allgemeinen 28 bis 37 Tagen. Die Blätter 7 bis 19 haben eine längere Lebensdauer, die 55 bis 77 Tage betragen kann. Die Blätter 13 bis 18 haben die längste Lebensdauer und erreichen mehr als 90 Tage. Nach dem 18. Blatt beginnt die Lebensdauer wieder zu verkürzen und das oberste Blatt ist das Füllblatt, das im Allgemeinen etwa 60 Tage lebt.

<<:  Die Kalorien einer gebratenen Ente

>>:  Wie man das Gedächtnis der linken Gehirnhälfte entwickelt

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Pylorusstenose?

Derzeit gibt es keine spezifische Ursache für das...

Welche Nebenwirkungen hat eine Haartransplantation?

Heutzutage herrscht ein großer gesellschaftlicher...

Kann Asthma eine Pharyngitis verursachen?

Langfristig unbehandeltes Asthma kann eine Rachen...

Armtrainingsgeräte fürs Fitnessstudio

Wenn die Arme muskulös sind, können sie kräftiger...

Was sind die Ursachen für Rötungen auf den Wangen?

Wenn die Seiten Ihrer Wangen immer leicht rot wer...

Herzcocktail Bunt: Ein Blick auf den Charme lebendiger Farben und Geschichten

„Herzcocktail bunt“: 5 Minuten bunte Emotionen „H...

Wie behandelt man Verstopfung durch Yin-Mangel?

Yin-Mangel ist eine Manifestation von Untergesund...

Ist das Trinken chinesischer Medizin zur Behandlung von Akne eine Entgiftung?

Viele Menschen trinken gerne über längere Zeit ch...

Kann Speisesalz zum Waschen der Vulva verwendet werden?

Die Vulva einer Frau ist relativ komplex aufgebau...

Wie deckt man Akne im Gesicht ab?

Akne ist ein großes Problem für Menschen, die Sch...

Was tun, wenn eine Zyste in der Nase wächst?

Nase und Augen sind benachbarte Organe. Die Nase ...

Verwendung von Weißbenzin

Weißes Benzin hat ein breites Anwendungsspektrum....

Was muss ich beachten, wenn ich Hepatitis B habe?

Für Patienten mit kleinen dreifach positiven Fäll...