Akute Enteritis ist eine Erkrankung des Verdauungssystems. Diese Krankheit kommt sehr häufig vor. Der Beginn einer akuten Enteritis ist relativ schnell und hängt normalerweise mit der Ernährung zusammen. Viele Menschen sind sich über die spezifischen Symptome einer akuten Enteritis nicht im Klaren. Normalerweise leiden die Patienten unter Erbrechen, begleitet von Durchfall und Bauchschmerzen. 1. Schmerzen im Oberbauch in der linken Mitte oder um den Bauchnabel herum, mit paroxysmaler Verschlimmerung oder anhaltendem dumpfen Schmerz, begleitet von Völlegefühl und Unwohlsein im Bauch. Einige Patienten verspüren starke Schmerzen. 2. Übelkeit und Erbrechen. Beim Erbrochenen handelt es sich um unverdaute Nahrung. Der Patient fühlt sich nach dem Erbrechen wohl. Manche Patienten erbrechen sogar gelbe Galle oder Magensäure. 3. Bei Patienten mit Enteritis kommt es zu Durchfall, der nachlässt, wenn sich die Magenbeschwerden bessern. Der Stuhl kann locker oder wässrig sein. 4. Dehydration wird durch wiederholtes Erbrechen und Durchfall verursacht, was zu übermäßigem Wasserverlust, schlechter Hautelastizität, eingefallenen Augäpfeln, Durst, Oligurie und anderen Symptomen führt. In schweren Fällen sinkt der Blutdruck und die Gliedmaßen werden kalt. 5. Blutiges Erbrechen und blutiger Stuhl: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist das Erbrochene blutig oder kaffeefarben, der Stuhl ist schwarz oder der Test auf verborgenes Blut im Stuhl ist positiv. Dies deutet auf eine Blutung in der Magenschleimhaut hin. 6. Häufig treten Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und Vergiftungserscheinungen unterschiedlichen Schweregrades auf. 7. Die körperlichen Anzeichen sind nicht offensichtlich, es besteht Druckempfindlichkeit im Oberbauch und um den Bauchnabel herum, keine Muskelverspannungen und kein Rebound-Schmerz, und die Darmgeräusche sind oft hyperaktiv. 8. Der Beginn ist akut, mit häufiger Übelkeit und Erbrechen, starken Bauchschmerzen und häufigem Durchfall, der meist wässrig ist und unverdaute Nahrung, eine kleine Menge Schleim und sogar Blut enthalten kann. 9. Darüber hinaus sind Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Muskelschmerzen ebenfalls häufige Symptome. In einigen schweren Fällen kann es aufgrund von häufigem Erbrechen und Durchfall zu Dehydration kommen. 10. Systemische Symptome: Im Allgemeinen sind die systemischen Symptome mild. Bei schweren Patienten können Fieber, Dehydration, Azidose, Schock usw. auftreten und gelegentlich auch akute Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt auftreten. |
<<: Was verursacht Schmerzen im linken Unterbauch
>>: Wie kann man eine Neurose heilen? Diese Methoden sagen Ihnen
GRANDEEK Gaiden – Umfassende Überprüfung und Empf...
Neugeborene Babys tragen Windeln, aber für unerfa...
GUILSTEIN - Guilstein - Umfassende Bewertung und ...
Eigentlich möchte jeder zarte und schöne Gesichts...
Auf der Zunge befindet sich viel Zungenbelag, des...
Tatsächlich duschen viele Menschen gerne kalt, be...
Jeder sollte die Bedeutung einer routinemäßigen U...
Es ist normal, dass jeder drei Mahlzeiten am Tag ...
Warum werden Menschen krank? Neben Bakterien sind...
Heutzutage leiden viele Menschen unter einer nied...
Die Hauptfunktion von Weichspüler besteht darin, ...
Kalium spielt eine Schlüsselrolle für die körperl...
Bei einem kaputten Thermometer ist es grundsätzli...
Als bildgebende Verfahren können Gastroskopie und...
Kero Kero Keroppis „Großes Abenteuer“ Der geheimn...