Im Alltag sind Kakerlaken für viele Menschen sehr verbreitet, besonders wenn der Raum feucht ist, tauchen leicht viele Kakerlaken auf. Grapefruitschale ist die Schale der Grapefruit, die sehr duftend ist. Sie können die Grapefruitschale in Stücke schneiden und an den Stellen im Raum auslegen, an denen Kakerlaken vorkommen, um Kakerlaken abzuwehren. Aber das Wichtigste ist, den Raum zu reinigen, bevor Sie die Kakerlaken vollständig loswerden können. Können Grapefruitschalen Kakerlaken abwehren? Ohne gute Gewohnheiten und wirksame Präventions- und Kontrollmethoden werden sie jedoch nach einer gewissen Zeit nach der Reinigung wieder auftauchen. Also, das Beste ist, sauber zu machen, das Zimmer und die Küche zu putzen. Gleichzeitig können Sie die Orangenschalen oder Grapefruitschalen, die Sie täglich essen, dort platzieren, wo sich Kakerlaken verstecken oder bewegen. Dies kann Kakerlaken effektiv vorbeugen und bekämpfen und außerdem Gerüche aus toten Ecken im Raum entfernen. Denken Sie jedoch daran, es regelmäßig auszutauschen und zu reinigen. Lassen Sie es nicht verrotten, schimmeln oder stinken, da dies Mücken anlockt. Pflanzen, die Kakerlaken abwehren immergrün Dieffenbachia kann Formaldehyd entfernen und Kakerlaken abwehren. Wenn Sie Kakerlaken zu Hause haben, können Sie sich für Dieffenbachia entscheiden! Sie mag eine warme, feuchte und halbschattige Umgebung. Im Sommer wächst sie kräftig und sollte an einem schattigen Ort stehen, um starke Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Andernfalls trocknen die Blätter leicht aus und verbrennen, was die dekorative Wirkung beeinträchtigt. Katzenminze Einige Forschungsberichte besagen, dass die Abwehrwirkung von Katzenminze gegen Mücken zehnmal so stark ist wie die von Mückenspray. Katzenminze ist daher die beste Pflanze zur Abwehr von Mücken. Für Familien mit Katzen ist Katzenminze allerdings nicht geeignet, da sie für die Katze nicht gesund ist. Lavendel Lavendel selbst hat eine insektizide Wirkung. Normalerweise stellen die Leute Lavendelsäckchen her und legen sie in Schränke. Manche Leute stellen sie auch ins Schlafzimmer, um Mücken abzuwehren. Um die Vermehrung von Mücken zu Hause zu verhindern, müssen Blumenliebhaber außerdem folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten: 1. Wechseln Sie bei im Wasser wachsenden Pflanzen das Wasser regelmäßig. Entfernen Sie bei im Boden wachsenden Pflanzen das an der Basis angesammelte Wasser rechtzeitig. 2. Legen Sie ausreichend Zwiebelscheiben oder frische Oleanderblätter in den Schrank, um Insekten fernzuhalten. Für die Zimmerkultur ist Oleander allerdings nicht geeignet. 3. Ordnen Sie die Standorte der Pflanzen im Haus entsprechend ihren unterschiedlichen Vorlieben an, sodass sie ihren Bedürfnissen nach Sonnenlicht und Temperatur gerecht werden und gleichzeitig Schädlinge optimal abwehren. 4. Reinigen und trocknen Sie hygienisch ungeschützte Ecken, wie feuchte Ecken und dunkle Ecken, und stellen Sie dort Insektenschutzpflanzen auf, um eine noch deutlichere Wirkung zu erzielen. |
<<: Welche Nebenwirkungen können Zahnspangen haben?
>>: Was soll ich tun, wenn meine Zähne kariös zu sein scheinen und Stück für Stück ausfallen?
Wenn man einen Patienten besucht, sollte man Blum...
Wenn unsere Kleidung nicht aus reiner Baumwolle b...
Bevor eine Frau zur Geburt bereit ist, öffnet sic...
Im Alltag geht es uns immer wieder mal schlecht. ...
Warming Qi and Blood Oral Liquid ist eine orale F...
Der Schaden, der durch langfristigen Durchfall en...
Potecco Babies – Eine entspannte Welt, geschaffen...
„Run, Meros“: Eine bewegende Kurzanimationsversio...
Da die Inkubationszeit der Urtikaria im menschlic...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards werden d...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körper...
Der schwarze Stuhl beim Toilettengang kann physio...
Bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung wurde e...
Moxibustion ist in der Tat gut für unsere körperl...
Schildkröten sind ein proteinreiches Lebensmittel...