Rote und geschwollene Augenlider hängen tatsächlich mit dem Schlaf zusammen. Viele Menschen trinken vor dem Schlafengehen gewohnheitsmäßig viel Wasser oder lesen häufig Bücher. Die Verwendung von Mobiltelefonen über einen langen Zeitraum führt zu roten, blutunterlaufenen und roten und geschwollenen Augen. Patienten haben auch Angst vor Licht und vergießen Tränen und zeigen sogar Symptome einer verminderten Sehkraft. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen über rote und geschwollene Augen, Sie können einige einfache und wirksame Methoden zur Behandlung anwenden. Rote und geschwollene Augen hängen mit Schlaf, Trinkwasser und Schlafhaltung zusammen. Es wird empfohlen, vor dem Schlafengehen nicht zu viel Wasser zu trinken. Generell gibt es viele Gründe für rote und geschwollene Augen, wie z. B. unsachgemäße Verwendung von Kosmetika, Hautkrankheiten, Herz- und Nierenfunktionsstörungen und Angioödeme. Durch eine Massage kann die Durchblutung der Haut im Augenbereich gefördert und Schwellungen wirksam gelindert werden. Weichen Sie es in gefrorener Milch ein, tragen Sie es 5 Minuten lang auf Ihre Augen auf und legen Sie dann zwei Birnen- oder Ananasscheiben auf Ihre Augenlider, um Ihre Augen zum Leuchten zu bringen. Es heißt, dies sei das Geheimrezept der Hollywood-Stars. Diagnose [1] Die Augen sind das Fenster zur Seele. Sie sind der empfindlichste und empfindlichste Teil unseres Körpers. Wir sollten sie mit großer Sorgfalt behandeln. Wenn bei Ihnen eine der folgenden Beschwerden auftritt, gehen Sie bitte zu einer Untersuchung ins Krankenhaus: ① Rötung und Schwellung der Augenlider oder der Bindehaut, allgemein als „Studdy Eye“ bekannt, ist eine akute eitrige Entzündung der Augenlider. ② Es treten Schmerzen um das Auge herum oder leichte Schmerzen beim Bewegen des Auges auf, das Gesichtsfeld ist verengt oder es geht sogar ein Teil des Gesichtsfelds verloren, das rote und grüne Feld ist betroffen und es treten Hemianopsie oder dunkle Flecken auf. Die Krankheit tritt häufig auf einem Auge auf und die Sehkraft des anderen Auges nimmt stark ab oder führt innerhalb kurzer Zeit sogar zur völligen Erblindung. Häufig treten Kopfschmerzen und Schmerzen im Augenbereich auf. Intraorbitale Schmerzen, die sich bei Augenbewegungen oder Druck verschlimmern, können ein Anzeichen für eine Optikusneuritis sein. ③ Die Augen jucken und brennen, und die Haut am Augenlidrand wird rot. Dies ist meist eine Blepharitis, auch bekannt als „wunde Augenränder“ oder „rote Augenränder“. ④ Beim Aufwachen am Morgen sind die oberen und unteren Augenlider häufig mit einer großen Menge klebriger oder eitriger Sekrete verklebt. Es gibt ein Fremdkörpergefühl oder ein Brennen in den Augen sowie leichtes Tränen oder Schmerzen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine akute infektiöse Konjunktivitis, die allgemein als „Bindehautentzündung“ oder „fulminante Konjunktivitis“ bekannt ist. ⑤ Die Augen weisen deutliche Reizungssymptome auf, wie z. B. Lichtangst, Tränenfluss, Schmerzen, verminderte Sehkraft und grauweiße oder gelblichweiße Geschwüre auf der Oberfläche der Hornhaut, bei denen es sich meist um eine Keratitis handelt. ⑥ Unfähigkeit, nachts oder im Dunkeln klar zu sehen, die Bindehaut ist trocken und verliert ihren feuchten Glanz, meist Nachtblindheit. Nachtblindheit tritt häufig bei unterernährten Kindern auf und geht oft mit systemischen Symptomen der Unterernährung einher, wie Abmagerung, leisem und heiserem Weinen und psychischer Depression. ⑦ Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Sicht verzerrt ist, sich ein dunkler Bereich in Ihrem Sichtfeld befindet, vor Ihren Augen häufig Blitze oder Funken auftreten, die Blitzhalluzinationen verursachen, oder Sie häufig das Gefühl haben, dass vor Ihren Augen schwarze Schatten hin und her schweben, leiden Sie möglicherweise an einer Aderhautentzündung. Wenn Sie häufig das Gefühl haben, dass Ihre Sicht verzerrt ist, gerade Linien als Kurven wahrgenommen werden, Gegenstände manchmal etwas größer, manchmal kleiner erscheinen und weiße Gegenstände manchmal gelb erscheinen, leiden Sie möglicherweise an einer zentralen Retinochoroiditis. Treten gelbe Reflexe in den Augen auf, kommt es zu Sehbehinderungen oder einem vollständigen Verlust des Sehvermögens, begleitet von systemischen Infektionskrankheiten, kann es sich um eine eitrige Aderhautentzündung handeln. ⑧ Wenn Sie das Gefühl haben, dass Fliegen vor Ihren Augen fliegen, schwarze Punkte oder schwarze Blöcke vor Ihren Augen schweben oder wenn Ihre Sehkraft nachlässt, sollten Sie die Möglichkeit einer Verflüssigung, Trübung oder Degeneration des Glaskörpers in Betracht ziehen. ⑨ Das Aussehen der Augen ändert sich nicht, aber die Augen erblinden plötzlich über Nacht oder verlieren sogar ihren Lichtsinn. Dies kann auf eine Sklerose der zentralen Netzhautarterie oder eine Venenthrombose zurückzuführen sein. Wenn Sie schwebende schwarze Punkte vor Ihren Augen, eine verminderte Sehkraft oder einen plötzlichen Sehverlust spüren oder nur noch eine Restlichtwahrnehmung haben, sollten Sie eine Netzhautperiphlebitis in Betracht ziehen. |
>>: Was tun bei Allergien und Rötungen
Kalkzähne sind eine sehr häufige Erkrankung im tä...
Die meisten Menschen kennen Isolationscreme, vor ...
Da die Safranproduktion sehr gering ist, ist der ...
Der Sommer ist die beste Jahreszeit, da diese Art...
Resveratrol ist kein chemisch synthetisiertes Pro...
Das Scheitern einer Ehe ist heute eine alltäglich...
Erfrierungen sind im kalten Winter das häufigste ...
In der Küche entsteht am meisten Ölrauch. Wenn di...
Eine relativ häufige Form der Bindehautentzündung...
Wir können unseren Hintern nicht deutlich sehen u...
Stammzellen sind die wichtigsten Zellen im mensch...
„Momotaro of the Sea“: Ein Meisterwerk, das den B...
Vesikulärer Herpes ist eine Art von Herpes und eb...
Viele Menschen achten besonders auf ihre tägliche...
Die Hauptursache für Parodontitis ist Zahnstein u...