Ab welchem ​​Blutzuckerspiegel kommt es zu einer Hypoglykämie?

Ab welchem ​​Blutzuckerspiegel kommt es zu einer Hypoglykämie?

Ein niedriger Blutzuckerspiegel ist in unserem täglichen Leben ebenfalls weit verbreitet. Er hat bestimmte Standardwerte. Beispielsweise sollte der normale Blutzuckerspiegel einer Person zwischen 3,9 und 6,1 Mol pro Liter liegen. Liegt er unter diesem Standardwert, spricht man von Hypoglykämie. Es gibt viele Gründe für Hypoglykämie. Im Allgemeinen hängen sie alle mit schlechten Gewohnheiten zusammen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie durch eine bestimmte Ernährung regulieren. Wenn sie durch eine Krankheit verursacht wird, müssen Sie sie natürlich rechtzeitig behandeln.

Ab welchem ​​Blutzuckerspiegel kommt es zu einer Hypoglykämie?

Normalerweise liegt der Normalbereich des Nüchternblutzuckers bei 3,9–6,1 mmol/l. Liegt er unter diesem Bereich, spricht man von Hypoglykämie. Wenn eine Hypoglykämie auftritt, ergänzen Sie aktiv Zucker und zuckerreiche Lebensmittel. Sie können regelmäßig einige zucker- und ballaststoffreiche Lebensmittel essen. Das Wichtigste ist eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung. Vermeiden Sie Anstrengungen.

Welche Lebensmittel können den Blutzuckerspiegel erhöhen?

Gekochter Fisch ist eigentlich in Öl gekochter Fisch

Viele Menschen mögen den würzigen und kräftigen Geschmack von gekochtem Fisch. Bei der Zubereitung von gekochtem Fisch müssen die Fischfilets jedoch zunächst in kochendem Wasser blanchiert, mit Sojasprossen serviert, mit Chilischoten und Pfefferkörnern bestreut und dann mit kochend heißem Öl übergossen werden. Die Fischfilets „schwimmen“ vollständig im Öl. Es handelt sich nicht um in Wasser gekochten Fisch, sondern um in Öl gekochten Fisch. Für Diabetiker ist der Verzehr nicht geeignet!

1 Teller Schweinefleischstreifen mit Fischgeschmack 30 g Zucker

Geschnetzeltes Schweinefleisch mit Fischgeschmack hat einen süß-sauren und würzigen Geschmack und schmeckt köstlich mit Reis. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Gerichts liegt jedoch in der Verwendung von mehr Öl, Zucker und Salz. Eine grobe Berechnung zeigt, dass für dieses Gericht 30 Gramm Zucker und 30 Gramm Öl verbraucht werden, Diabetiker sollten daher weniger von diesem Gericht bestellen.

Süß-saure Speisen sind genauso gut wie süße Getränke

Zucker hat die Funktion, Frische, Geschmack und Farbe zu verbessern. Er kann auch den Geschmack von Gerichten vielschichtiger machen. Um den Geschmack und das Aussehen von Gerichten zu verbessern, fügen einige Restaurants jedoch beim Kochen viel Zucker hinzu, manche sogar mehr als in süßen Getränken. Diabetiker sollten es mit Vorsicht genießen. Zum Beispiel süß-saure Gerichte wie süß-saurer Fisch, süß-saure Spareribs und süß-saures Schweinefilet.

Frittierte Teigstangen und frittierte Kuchen sind kalorienreiche Lebensmittel

Sowohl frittierte Teigstangen als auch frittierte Kuchen sind kalorien- und kohlenhydratreiche Lebensmittel und bei der Herstellung wird viel Öl hinzugefügt. Bei Diabetikern steigt der Blutzucker nach dem Verzehr dieser Lebensmittel nicht nur an, sie verursachen auch leicht Herz-Kreislauf-Komplikationen und führen zu Körperfett, deshalb sollten Diabetiker fasten.

Zuckerfreier Kuchen enthält viel Stärke

Um den Geschmack von Diabetikern zu treffen, die Süßes lieben, haben Unternehmen verschiedene „zuckerfreie Kuchen“ auf den Markt gebracht. Das sogenannte „zuckerfreie“ bedeutet, dass er keine Saccharose enthält oder dass anstelle von Saccharose Süßstoffe verwendet werden. Der Kuchen selbst besteht jedoch aus Getreide und sein Hauptbestandteil ist Stärke, die nach der Verdauung und Zersetzung in eine große Menge Glukose umgewandelt wird. Deshalb sollten Diabetiker es in Maßen zu sich nehmen.

Lebensmittel mit Klebreis

Klebreis hat eine sehr harte Konsistenz und einen hohen Kohlenhydratgehalt und wird häufig zum Verzehr zu Reisknödeln oder Brei verarbeitet. Reisknödel werden beispielsweise immer mit Beilagen wie Datteln und roter Bohnenpaste serviert. Diese Lebensmittel können den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern schnell ansteigen lassen. Klebreis ist ein Lebensmittel mit einem sehr hohen glykämischen Index. Der Blutzuckerspiegel von Diabetikern steigt nach dem alleinigen Verzehr von Klebreis schnell an, daher sollte dieser mit Vorsicht verzehrt werden.

<<:  Sieben Selbsttests für Zerebralparese

>>:  Können dicke Menschen einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben?

Artikel empfehlen

Was sind die Testergebnisse für Blutfette?

Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag häufig ...

Was tun, wenn sich Termiten im Haus befinden?

Termiten treten normalerweise im Sommer im April ...

Welches entzündungshemmende Medikament ist gut für Analfissur

Die Analfissur ist eine sehr häufige perianale Er...

Sind schwarze Tausendfüßler giftig?

Jeder sollte mit dem Tausendfüßler-Insekt vertrau...

Was ist ein Gallenblasentumor?

Jeder Körperteil hat ein festes Aussehen. Sobald ...

Kann ich Glukose trinken, wenn ich eine Magen-Darm-Entzündung habe?

Glukose ist ein Monosaccharid, das die menschlich...

Ist Fasten gesund?

Heutzutage sind junge Menschen mit ihrer Arbeit b...

Warum schmerzt der hintere Teil der Nase?

Augen, Ohren, Mund und Nase befinden sich in unse...

Anzeichen der Geschlechtsreife bei Jungen

Wenn Jungen in die Pubertät kommen, sind die meis...

Was sollte der Ehemann tun, wenn seine Frau schwanger ist?

Zu diesem Zeitpunkt muss der Ehemann mental vorbe...

Kann man schimmeligen Reis essen?

Reis ist eines der häufigsten Grundnahrungsmittel...

Was sind die Symptome einer Papillitis?

Bei Patienten mit Sehnervenpapillitis kommt es pl...

„White Girl“: Das bewegende Lied aller neu bewerten

„White Girl“: Der Charme der Animation aus dem NH...

Was verursacht Kopfhautfieber?

Normale Menschen haben unter normalen Umständen k...