Wenn Sie frisches Fleisch kaufen und vergessen, es in den Kühlschrank zu legen, und es anfängt, schlecht zu riechen, essen Sie es nicht. Es ist bereits verdorben und verfault. Der Verzehr wird Ihrem Körper großen Schaden zufügen und kann sogar eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Daher müssen Sie das nicht verzehrte frische Fleisch im Kühlschrank aufbewahren. Fleisch ist reich an Nährstoffen, sollte aber nicht zu lange gelagert werden. Wenn es zu lange bei Raumtemperatur steht, verändert sich seine Qualität und es kann schließlich verderben. Der Verderb von Fleisch ist vor allem auf Veränderungen durch mikrobielle Einwirkung zurückzuführen. Untersuchungen zufolge wird die Oberfläche des Fleisches merklich klebrig und es ist ein fauliger Geruch wahrnehmbar, wenn die Zahl der Mikroorganismen pro Quadratzentimeter 50 Millionen erreicht. Beim Schlachten von Vieh und Geflügel dringen die Mikroorganismen im Fleisch über das Blut und den Darm in die Muskeln ein. Bei geeigneten Temperatur-, Feuchtigkeits- und anderen Bedingungen vermehren sie sich mit hoher Geschwindigkeit und führen zum Verderben des Fleisches. Der Verderb von Fleisch führt dazu, dass Proteine in Pepton, Polypeptid, Aminosäuren und weiter in Ammoniak, Schwefelwasserstoff, Phenol, Indol, Skatol, Amine und Kohlendioxid zerfallen. Diese Verderbnisprodukte haben einen starken Geruch und sind sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Erster Blick: Schauen Sie sich zuerst die Farbe des Fleisches an. Wenn die Oberfläche des Fleisches glatt und zart ist, handelt es sich um qualifiziertes Frischfleisch; wenn die Oberfläche dunkel und trocken ist, handelt es sich um nicht qualifiziertes Frischfleisch. Zweitens: Schauen Sie sich das Fett an. Ist das Fett weiß, glänzend und fettig, handelt es sich um qualifiziertes Frischfleisch; ist das Fett matt oder graugrün, handelt es sich um unqualifiziertes Frischfleisch. Zweiter Riechvorgang: Riechen Sie am Fleisch. Wenn es keinen Fischgeruch und einen reineren Geruch hat, handelt es sich um qualifiziertes Frischfleisch. Wenn es einen leichten Ammoniakgeruch oder einen sauren Geruch hat, handelt es sich um nicht qualifiziertes Frischfleisch. Wenn es einen scharfen Fischgeruch hat, handelt es sich um verdorbenes Fleisch. Die dritte Berührung: Berühren Sie die Oberfläche des Fleisches mit der Hand. Wenn die Oberfläche feucht ist und die Schnittfläche nicht klebrig ist, handelt es sich um qualifiziertes Frischfleisch; wenn die Oberfläche leicht trocken ist und sich die Schnittfläche klebrig anfühlt, handelt es sich um nicht qualifiziertes Frischfleisch; wenn die Oberfläche extrem trocken ist und sich die Schnittfläche sehr klebrig anfühlt, handelt es sich um verdorbenes Fleisch. Vier Druckarten: Drücken Sie auf die Oberfläche des Fleisches. Wenn die konkave Oberfläche nach dem Pressen schnell in ihre ursprüngliche Form zurückkehren kann, handelt es sich um qualifiziertes Frischfleisch. Wenn sich die konkave Oberfläche des Fleisches langsam erholt oder sich nach dem Pressen nicht vollständig erholen kann, handelt es sich um nicht qualifiziertes Frischfleisch. Wenn sich die konkave Markierung nach dem Pressen nicht erholen kann, handelt es sich um verdorbenes Fleisch. |
<<: Was man essen sollte, um Elektrolyte wieder aufzufüllen
>>: Kalorien in zuckerfreiem Kaffee
Kopfschmerzen werden durch eine Kompression der N...
Jeder von uns hat seine eigene Blutgruppe und ein...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der zwei...
Heutzutage leiden viele Menschen an zervikaler Sp...
Mit der aktuellen Entwicklung der Medizintechnik ...
Am besten ist es, in der Zeit, in der sich das Ta...
Heutzutage steht das Wildgemüse aus den Bergen au...
Die Lippen sind tatsächlich ein sehr empfindliche...
Menschen mit Nieren-Yin-Mangel leiden häufig an S...
Im Alltag hat das Rote Frauengras viele Namen, da...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die sehr...
Umfragen zufolge schlafen Erwachsene heute wenige...
Die Cortisol-Krankheit ist eine sehr seltene Erkr...
In unserem Familienleben sind wir alle mit einem ...
Der Winter naht und die Menschen spüren im Allgem...