Frauen legen großen Wert auf die Haarpflege. Schwarzes, glänzendes Haar kann Frauen selbstbewusster machen. Manche Frauen werden mit schlechter Haarqualität geboren und selbst bei intensiver Anwendung von Haarpflegeprodukten sind keine sichtbaren Auswirkungen zu beobachten. Wenn Sie die Qualität Ihres Haares verbessern möchten, müssen Sie mehr Aufwand in die Haarpflege stecken. Was also sollten Sie tun, wenn Ihr Haar geschädigt ist? 1. Der erste Schritt bei der Haarpflege besteht darin, ein Waschmittel auszuwählen, das für Ihr Haar geeignet ist, unabhängig davon, ob es trocken ist oder nicht. Fettiges oder neutrales Haar sollte mindestens einmal pro Woche gewaschen werden und die Seife muss nach dem Waschen mit klarem Wasser ausgespült werden. 2. Bevor Sie Ihr Haar waschen, müssen Sie sich vor jedem Waschen etwas Zeit nehmen, um Ihr Haar zu kämmen und dann die verknoteten Teile zu lösen. Der Zweck des Kämmens besteht darin, mit dem Kamm den Schmutz auf der Kopfhaut und den Schmutz im Haar herauszukämmen. 3. Richtiges Shampoonieren und Haarpflege: Durch das Shampoonieren kann geschädigtes Haar mit Nährstoffen versorgt und seine Vitalität von innen heraus wiederhergestellt werden. Daher hängt die Gesundheit Ihres Haares von der Häufigkeit und Art der Haarpflege ab, die Sie verwenden. Grundsätzlich gilt: Erst die Haare waschen und dann die Haarpflege. Wenn Sie schwarzes und glänzendes Haar haben möchten, müssen Sie daher auf die Methode und Häufigkeit der Haarpflege achten. Beim Haarewaschen müssen Sie auf die Kopfhaut und die Haarwurzeln achten, denn diese beiden Bereiche sind für die Gesundheit Ihres Haares von entscheidender Bedeutung! Indem Sie mit Ihren Fingern auf die Kopfhaut drücken, können Sie die Gesundheit und Durchblutung der Kopfhaut verbessern, was sich natürlich positiv auf die Haargesundheit auswirken kann. Anschließend müssen die Haarspitzen sorgfältig gewaschen werden, damit die Haarspitzen Nährstoffe aufnehmen können. 4. Pflege nach der Haarwäsche Nach der Haarwäsche sollten Sie die nassen Haare zunächst mit einem Handtuch trocknen und dabei eine Sache beachten. Greifen Sie nicht einfach zum Föhn und beginnen Sie sofort mit dem Stylen Ihrer Haare. Drücken Sie das Wasser unbedingt vorsichtig mit einem Handtuch aus, bevor Sie es mit einem Föhn trocknen. 5. Vorsichtsmaßnahmen beim Föhnen: Wenn Sie den Haartrockner vorschnell verwenden, wird das Haar noch unordentlicher. Daher ist es am besten, Ihr Haar vor dem Föhnen zu kämmen, um ein Verknoten und eine Beschädigung während des Föhnens zu vermeiden. Versuchen Sie beim Föhnen Ihrer Haare die Zeit zu verkürzen und halten Sie Abstand zum Haartrockner, denn der Haartrockner ist einer der Gründe für Haarschäden. 6. Pflege bei schwerwiegenden Haarproblemen: Wenn Ihr Haar durch unachtsame Dauerwellen oder Färben schwer geschädigt ist, können Sie eine Spülung auf die Haaroberfläche auftragen, die Spliss vorbeugt oder Feuchtigkeit und Öl nachgibt und so die Gesundheit Ihres Haares verbessert. 7. Massage kann die Haut stimulieren, die Durchblutung fördern, die Fettsekretion regulieren, Kopfmüdigkeit lindern und dem Kopf helfen Es kann das Haarwachstum fördern und die Gesundheit der Kopfhaut bewahren; zudem ist es eine ausgezeichnete Maßnahme zur Vorbeugung übermäßiger Kopfhauterkrankungen und zur Behandlung übermäßiger Kopfhauterkrankungen. 8. Grobes und hartes Haar ist gesünder als weiches und feines Haar, aber es fehlt ihm an Flexibilität und es ist schwierig zu stylen. Beim Föhnen von grobem und hartem Haar sollten Sie diese heilsame Lotion regelmäßig aufsprühen. Tragen Sie außerdem am besten regelmäßig etwas Haaröl auf, um eine schöne Frisur zu erhalten. 9. Weiches Haar ist nicht nur dünn, sondern auch unelastisch, wird nicht so leicht flauschig und die Frisur ist nicht leicht zu pflegen. Um eine Schädigung Ihres Haares durch äußere Reize zu verhindern, ist die regelmäßige Anwendung von Haaröl unerlässlich. Normalerweise können Sie etwas Lotion auftragen, um das Austrocknen Ihrer Haare zu verhindern. Sprühen Sie beim Kämmen Ihrer Haare etwas Dauerwellenflüssigkeit auf Ihr Haar. Es macht es elastisch und kräftig, lässt die Frisur länger halten und erhöht die Flauschigkeit des Haares. Wenn Sie Ihr Haar dauerwellenförmig machen, locken Sie die Haarwurzeln nicht zu stark und lassen Sie den vorderen Teil locker. 10. Lockiges Haar neigt dazu, sich zu verknoten. Beim Kämmen sollten Sie an den Spitzen beginnen und nach und nach in Richtung Haarwurzel kämmen. Beim Trimmen Ihrer Haare sollten Sie ebenfalls an den Spitzen beginnen und vor dem Föhnen eine Dauerwellenlösung auftragen. Dadurch wird Ihr lockiges Haar voller Leben und Vitalität. 11. Vorbeugung von grauem Haar. Ab dem mittleren Alter bekommen Menschen aus physiologischen Gründen allmählich graues Haar. Dies ist keine Krankheit. Die Gründe für das Ergrauen der Haare bei Teenagern, im Allgemeinen als „vorzeitiges Ergrauen“ bekannt, sind jedoch sehr komplex. Ergrauenes Haar bei Jugendlichen kann in angeborenes und erworbenes Haar unterteilt werden. Angeborenes Ergrauen ist meist genetisch bedingt oder hängt mit der Verringerung bzw. dem Fehlen der Haarpigmentierung zusammen; erworbenes Ergrauen kann mit einem psychischen Trauma, emotionaler Erregung, anhaltendem Pessimismus und Depression usw. zusammenhängen. Deshalb ist es am besten, eine fröhliche Stimmung zu bewahren. Darüber hinaus können folgende Methoden verwendet werden: Methode zur Kopfhautmassage: Reiben Sie Ihre Kopfhaut vor dem Schlafengehen und am nächsten Tag nach dem Aufstehen mit den Fingern beider Hände, beginnend von der Stirn über den Scheitel bis zum Hinterkopf, jeweils 2 bis 4 Minuten lang. Reiben Sie dabei 30 bis 40 Mal pro Minute hin und her und verlängern Sie die Massagedauer dann allmählich auf jeweils 5 bis 10 Minuten. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum durchhalten, werden Sie einen Kopf voller schwarzer Haare haben. Eine Kopfhautmassage fördert die Durchblutung, die für die Haarpflege notwendig ist. Bestehen Sie außerdem auf körperlicher Bewegung, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Achten Sie auf die Qualität Ihrer Ernährung und essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an hochwertigem Eiweiß, Spurenelementen und Vitaminen sind, wie etwa frischen Fisch, Milch, Leber und Nieren von Tieren, schwarzen Sesam, Speisepilze, Seetang, frisches Obst und Gemüse usw. |
<<: So pflegen Sie nach innen gekräuseltes Haar
>>: Schwarzes, dickes und hartes Haar
Dünner werdendes Haar bereitet den Menschen oft g...
Bananen sind in unserem Leben eine weit verbreite...
Obst ist aus dem täglichen Leben der Menschen nic...
Tatsächlich bedeutet dies körperliche Schwäche. E...
Knöchelschmerzen sind eine Erfahrung, die jeder s...
Im Alltag stoßen wir häufig auf verschiedene Prob...
Im Leben hören wir oft Leute sagen: „Oh, warum ha...
The Gregory Horror Show: Ein einzigartiger Anime,...
Vitamine sind für jeden unserer Körper unverzicht...
Der Körper ist ein komplexer Organismus mit versc...
Der Reiz und die Kritiken von „The Idolmaster Cin...
Mumps ist unterhalb oder an beiden Seiten unserer...
Jeder hat bestimmt schon einmal Zahnschmerzen geh...
Was die Ursachen der Thrombangiitis obliterans be...
Studien haben ergeben, dass Smog äußerst schädlic...