Viele Menschen essen im Leben gerne Kakis. Kakis sind eine Art Kakis, die an Bäumen wachsen, und die Bäume sind sehr hoch. Die Farbe der Kakis ist gelb. Viele Menschen essen im Winter gerne gefrorene Kakis, was bedeutet, dass sie frische Kakis pflücken und in den Garten legen, sie tiefkühlen und sie dann essen, wenn das Eis geschmolzen ist. Darüber hinaus werden die Kakis gefroren aufbewahrt und können relativ lange gelagert werden. Was sind also die Wirkungen und Kontraindikationen von Kakis? 1. Nährwert und Wirksamkeit der Kaki: Kaki hat eine hitzelösende und lungenbefeuchtende Wirkung, fördert die Flüssigkeitsproduktion und löscht den Durst, stärkt die Milz und ist gut für den Magen. Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: „Kaki ist eine Frucht, die zur Milz, Lunge und zum Blut gehört. Sie schmeckt süß und hat ein flaches Aroma, ist adstringierend und kann zusammenziehen, sodass sie die Funktion hat, die Milz zu stärken, den Darm zusammenzuziehen, Husten zu heilen und Blutungen zu stoppen.“ Der Verzehr frischer Kakis im rohen Zustand kann Lungenhitze und trockenen Husten, Hämoptyse und Hämorrhoidenblutungen behandeln; das Zerstampfen frischer Kakis, um Saft zu extrahieren und ihn mit warmem Wasser zu trinken, kann Kropf behandeln; 250 Gramm unreife frische Kakis, gehackt und entsaftet und mit abgekochtem Wasser getrunken, können Durst und Mundtrockenheit behandeln, die durch Magenhitze und Yin-Schäden verursacht werden. 2. Zu den Lebensmitteln, die nicht mit Kakis gegessen werden können, gehören: 1. Krabben: Es können Symptome einer Lebensmittelvergiftung wie Erbrechen, Blähungen und Durchfall auftreten. Kakis und Krabben sind beide von Natur aus kalt. Der gemeinsame Verzehr dieser beiden Nahrungsmittel schadet der Milz und dem Magen. Krabben sind reich an Proteinen. Wenn Sie Krabben essen, während Sie Kakis essen, trifft das Protein in den Krabben auf die Gerbsäure in den Kakis und kann im menschlichen Magen gerinnen und sich zu Klumpen entwickeln, die schwer verdaulich und absorbierbar sind und Symptome wie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall verursachen. 2. Alkohol: verursacht Darmverschluss Kakis haben einen kalten Charakter, während Wein würzig und leicht bitter schmeckt, sehr scharf und giftig ist. Alkohol, der in den Magen gelangt, regt die Darmsekretion an. Die Gerbsäure in Kakis gelangt in den Magen und bildet eine dicke und klebrige Substanz, die sich leicht mit Zellulose verheddert und Gerinnsel bildet, die schwer verdaulich und auszuscheiden sind und mit der Zeit zu einem Darmverschluss führen. 3. Süßkartoffeln: Sie neigen zur Bildung von Magensteinen, die eine lebensgefährliche Magenperforation verursachen können. Süßkartoffeln enthalten viel Stärke und ihr Verzehr führt zu einer starken Magensäurebildung. Wenn Sie gleichzeitig Kakis essen, werden diese durch die Einwirkung der Magensäure ausgefällt. Wenn sich die Sedimente ansammeln, bilden sie wasserunlösliche Klumpen, die schwer verdaulich und auszuscheiden sind. Menschen sind anfällig für Magensteine und in schweren Fällen kann eine Magenperforation auftreten, die lebensbedrohlich ist. 4. Seetang: verursacht Magen-Darm-Beschwerden Wenn an Kalziumionen reicher Seetang und an Gerbsäure reiche Kakis zusammen gegessen werden, können sich die Kalziumionen im Seetang mit der Gerbsäure in den Kakis verbinden und unlösliche Komplexe bilden, welche leicht die Verdauung und Aufnahme bestimmter Nährstoffe beeinträchtigen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. 5. Saures Gemüse: kann Magensteine verursachen Bitte trinken Sie nach dem Verzehr von Kakis nicht zu viel säurehaltige Gemüsesuppe und auch nicht zu viel Wasser. Nach dem Verzehr von Sauerkraut entsteht im menschlichen Magen eine große Menge Salzsäure, die mit der von Kakis im Magen produzierten Magensäure reagiert und Niederschläge bildet. Die Niederschläge sammeln sich zu wasserunlöslichen Klumpen und verursachen so Magensteine. 6. Oktopus: Schädigt Magen und Darm und kann leicht Durchfall verursachen Oktopus schmeckt süß, salzig und kalt, ist ungiftig und hat eine kalte, aber nicht erschöpfende medizinische Wirkung, die das Blut nähren und Qi auffüllen kann. Kakis haben einen süßen, herben und kalten Geschmack und gehören zu den kalten Heilmitteln. Daher sollten die beiden nicht zusammen gegessen werden, da dies sonst zu Magen- und Darmschäden führt und leicht Durchfall verursacht wird. Die oben genannten Lebensmittel können nicht zusammen mit Kakis gegessen werden, daher sollte jeder vorsichtiger sein, um Schäden am Körper zu vermeiden. Gesundheit beginnt mit jeder Kleinigkeit im Leben. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Tigerbernstein
>>: Die Wirkung von duftendem Holz
Schwefelseife ist eine gängige medizinische Seife...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Die Berufung und Bewertung von Issunboshi Der 196...
Viele junge Freunde bemerken, dass ihre Hände una...
„Kurokos Basketball LETZTES SPIEL“: Das bewegende...
„On-chan“ – Ein Schatz aus Hokkaido, der Träume u...
Ys Ⅱ Der Tempel des Himmels Adol Christines Abent...
In unserem Leben und beim Lernen gibt es oft viel...
Ginseng- und Hirschgeweih-Nierenkapseln sind ein ...
Bei einer Leistenentzündung handelt es sich im Al...
In der Antike konnten Silberbecher als Behälter f...
Honig ist ein sehr geeignetes Nahrungsmittel für ...
Wintermelonen sind wohl eines unserer Lieblingsge...
Kitaro war Zeuge des Selbstmordanschlags – Shiger...
Viele Frauen haben gynäkologische Erkrankungen. A...