Darf man nachts schwimmen?

Darf man nachts schwimmen?

Schwimmen, ein anaerober Sport, war schon immer einfacher zum Abnehmen, da der Prozess des Schwimmens dem Laufen sehr ähnlich ist. Sie können die Muskeln unseres gesamten Körpers trainieren, und diese Ganzkörperübung ist körperlich sehr anstrengend. Sie kann nicht nur unsere Lungenkapazität verbessern, sondern auch unsere körperliche Fitness trainieren. Ist es also gut, nachts zu schwimmen?

1. Ist es besser, morgens oder abends zu schwimmen?

Um genau zu sein, Schwimmen ist zu jeder Zeit gut! Aber Sie sollten morgens nicht zu viel schwimmen, denn Schwimmen ist eine relativ körperlich anstrengende Übung, und wenn Sie zu müde sind, wirkt sich das auf Ihre Arbeit für den ganzen Tag aus. Deshalb ist richtiges Schwimmen am Morgen sehr gut für Ihren Körper. Ist es besser, morgens oder abends zu schwimmen?

Von 17:00 bis 20:00 Uhr sind körperliche Kraft und Ausdauer am stärksten. Das ist die beste Zeit für sportliche Betätigung, die sehr gute Ergebnisse bringt und sich positiv auf den Schlaf auswirkt. Von 1:00 bis 4:00 Uhr arbeiten die meisten Organe des menschlichen Körpers langsamer oder gar nicht mehr. Das ist die Zeit, in der wir uns vollständig ausruhen können, die Muskeln sich vollständig entspannen und der Blutdruck, die Blutversorgung des Gehirns und der Puls langsam sinken. Zwischen 5 und 7 Uhr morgens beginnt der Körper aufzuwachen. Wenn Sie zu dieser Zeit aufstehen, fühlen Sie sich schnell energiegeladen, insbesondere um 7 Uhr, wenn die Sekretion des Nebennierenrindenhormons ihren Höhepunkt erreicht und die Immunfunktion gestärkt wird, was sehr gut für körperliche Betätigung geeignet ist.

Gegen 22:00 Uhr beginnt Ihre Körpertemperatur zu sinken, Sie werden langsam schläfrig und Ihre Körperfunktionen neigen dazu, auf ein Minimum zu sinken, sodass Sie für anstrengende Übungen nicht mehr geeignet sind. Deshalb ist es besser, morgens zu schwimmen.

2. Klassifizierung des Schwimmens

Unter Wettkampfschwimmen versteht man Schwimmveranstaltungen, die besondere technische Anforderungen stellen und nach Schwimmwettkampfregeln durchgeführt werden. Schwimmen ist seit den ersten Olympischen Spielen (1896) eine offizielle olympische Disziplin. Es gibt zwei Kategorien: Wettkämpfe im Schwimmbecken und Wettkämpfe im offenen Wasser. Wie zum Beispiel Freistil, Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Schmetterlingsschwimmen (auch Delphinschwimmen genannt) und Lagenschwimmen, bestehend aus diesen vier Schwimmstilen, sowie Staffelschwimmen. Wettkampfschwimmen ist eine Schwimmart, bei der die Rangliste hauptsächlich durch die Geschwindigkeit bestimmt wird. Es wird nach den nationalen Schwimmwettkampfregeln durchgeführt und heißt Wettkampfschwimmen.

Synchronschwimmen wird auch „Kunstschwimmen“ genannt. Es handelt sich um einen Wettkampfsport, der Tanz, Gymnastik, Schwimmen und andere Disziplinen kombiniert und sehr hohe Anforderungen an die Körperform, Badebekleidung, Kopfbedeckung, Musik, Bewegungen und Choreographie der Sportler stellt. Es wird in Einzel-, Doppel- und Gruppenwettkämpfe unterschieden. Es zeigt verschiedene anmutige Bewegungen und künstlerische Formen durch die Bewegung der Gliedmaßen der Athleten auf dem Wasser im Einklang mit der Musik und bereitet dem Publikum so großes Vergnügen, weshalb es auch als „Wasserballett“ bekannt ist.

3. Vorsichtsmaßnahmen beim Schwimmen

Das Schwimmen muss unter Aufsicht eines Elternteils (Erziehungsberechtigten) erfolgen. Alleine schwimmen zu gehen, ist am ehesten mit Problemen verbunden. Wenn es sich bei der Begleitung nicht um einen Elternteil (also einen Erwachsenen) handelt, ist es schwierig, im Notfall die nötige Hilfe zu gewährleisten.

Kranke Menschen sollten nicht schwimmen gehen. Patienten mit chronischen Krankheiten wie Mittelohrentzündung, Herzkrankheiten, Hautkrankheiten, Leber- und Nierenkrankheiten, Bluthochdruck, Epilepsie, Bindehautentzündung sowie Personen, die an Erkältung, Fieber, geistiger Erschöpfung und körperlicher Schwäche leiden, sollten nicht schwimmen gehen, weil das Schwimmen ihren Zustand verschlimmern und Krämpfe und ein plötzliches Koma verursachen kann, was lebensbedrohlich sein kann. Menschen mit ansteckenden Krankheiten können die Krankheit leicht auf andere übertragen. Darüber hinaus sollten Studentinnen während der Menstruation nicht schwimmen. Ist es besser, morgens oder abends zu schwimmen?

<<:  Wie lange nach einer Mahlzeit sollte man den Blutdruck messen?

>>:  Wie lange nach dem Essen kann man die Füße einweichen?

Artikel empfehlen

Vorteile der rauchfreien Kochpfanne

Generell wissen Menschen, die kochen, dass sie be...

Macht der Verzehr von Mangos dick?

Viele Menschen essen gerne Mangos, aber manche be...

Wie entsteht Zahnbelag?

Das Auftreten von Zahnbelag beeinträchtigt nicht ...

Was ist besser, Schwimmkrabbe oder Blaukrabbe?

Sowohl Kammkrabben als auch Blaukrabben sind in u...

Was tun bei Bindehautentzündung und trockenen Augen?

Unter den Augenkrankheiten ist die Bindehautentzü...

Dürfen schwangere Frauen Polygonatum odoratum essen?

Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe und ...

Die Lebensdauer eines wurzelbehandelten Zahns

Bei einer Wurzelkanalbehandlung werden einige Bak...

Was tun, wenn Ihr Urin schlecht riecht?

Viele Menschen haben wahrscheinlich eine solche S...

Macht Betelnüsse süchtig?

Betelnüsse haben einen einzigartigen Geschmack. V...

Der Unterschied zwischen Waben und Honig

Viele Menschen werden feststellen, dass Honig und...

Was tun, wenn die Fersen beim Tragen von Sportschuhen reiben?

Auch das Tragen von Sportschuhen kann zu reibende...

Schläfrigkeit nach dem Essen wird durch Milzschwäche verursacht

Ich habe vor ein paar Tagen ein sehr interessante...