Vor der Einnahme der Antibabypille können Sie Wasser trinken, nach der Einnahme der Antibabypille sollten Sie jedoch nichts essen oder trinken. Für eine empfängnisverhütende Wirkung ist ein leerer Magen am besten geeignet und innerhalb von 2 Stunden dürfen Sie nichts essen. Nach der Einnahme der Antibabypille sollten Freundinnen sich rechtzeitig ausruhen und die durch die Antibabypille möglicherweise verursachte Übelkeit, Erbrechen und Menstruationsbeschwerden beseitigen und anschließend entsprechende Konditionierungsmaßnahmen ergreifen. Das Trinken von Wasser während der Einnahme von Antibabypillen hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Pille. Es besteht keine zwingende Vorschrift, Antibabypillen auf nüchternen Magen einzunehmen. Aufgrund der Nebenwirkungen Übelkeit und Erbrechen ist Fasten erforderlich. Vermeiden Sie das Ausspucken des Medikaments. Wenn das Arzneimittel nicht erbrochen wird. Es wird eine normale therapeutische Wirkung haben Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln 1. Wenn Sie verschiedene Verhütungsmittel einnehmen, müssen Sie sich angewöhnen, diese genau, pünktlich und in der richtigen Dosierung einzunehmen. Sie können die Einnahmezeit des Arzneimittels nicht beliebig ändern oder verlängern. Versäumen Sie keine Dosis und nehmen Sie sie nicht zu spät ein. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie am nächsten Tag ein. Andernfalls kann es zu unregelmäßigen Blutungen oder einem Versagen der Empfängnisverhütung kommen. 2. Verhütungsmittel sollten ordnungsgemäß aufbewahrt werden, um eine versehentliche Einnahme durch Kinder zu verhindern. Nehmen Sie die Tabletten nicht ein, wenn sie feucht oder geschmolzen sind oder der Zuckerüberzug abgenutzt oder zerkleinert ist, da dies die empfängnisverhütende Wirkung beeinträchtigen oder vaginale Blutungen verursachen kann. 3. Zur langfristigen Empfängnisverhütung sollte das Arzneimittel unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Die Wirkungsdauer der Medikation beträgt bei kurzwirksamen Arzneimitteln üblicherweise 6–7 Jahre, bei langwirksamen Arzneimitteln 3–4 Jahre. Bei Verwandtenbesuchen darf die Antibabypille höchstens zweimal jährlich eingenommen werden. Kann austauschbar mit anderen Verhütungsmitteln verwendet werden. 4. Patienten mit akuter oder chronischer Hepatitis, Nephritis, Tumoren, Diabetes, thrombotischen Erkrankungen, Herzerkrankungen und schwerem Bluthochdruck sollten dieses Produkt nicht einnehmen. 5. Frauen, die stillen oder älter als 45 Jahre sind, sollten es innerhalb von sechs Monaten nach der Entbindung nicht einnehmen. 6. Wenn Sie während der Einnahme des Medikaments schwanger werden, sollten Sie die Schwangerschaft abbrechen. Bei Kinderwunsch sollten Sie das Arzneimittel ein halbes Jahr vor der Schwangerschaft absetzen, um die Geburt eines Missbildungsfötus zu verhindern. Wann sollten Sie die Pille zur Notfallverhütung einnehmen? Wann ist die Antibabypille wirksam? Hier sind drei gängige Arten der Einnahme der Antibabypille: 1. Kurzwirksame Verhütungsmittel Die Hauptbestandteile sind Progesteron und Östrogen. Es hat zur Folge, dass es den Eisprung hemmt, das normale Wachstum der Gebärmutterschleimhaut behindert, die Eigenschaften des Zervixschleims verändert und die normale Peristaltik der Eileiter beeinträchtigt. Geeignet für Frauen ohne Vorerkrankungen oder Diabetes. Beginnen Sie am fünften Tag nach Ihrer Menstruation mit der Einnahme des Arzneimittels. Nehmen Sie 22 Tage lang jeden Abend eine Tablette ein. Dadurch kann eine Schwangerschaft für einen Monat verhindert werden. 2. Pille zur Notfallverhütung Der Hauptbestandteil ist Progesteron. Der Wirkmechanismus des Arzneimittels ist grundsätzlich der gleiche wie bei kurzwirksamen Verhütungsmitteln. Geeignet für Frauen unter 40 Jahren. Die wichtigsten sind Yuting-, Nuoshuang-, Baoshiting- und Mifepriston-Tabletten. Im Allgemeinen sollte die erste Tablette innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, die nächste Tablette sollte 12 Stunden später eingenommen werden. Je früher Sie die Tablette einnehmen, desto besser ist die Wirkung. 3. Verhütungsmittel mit Langzeitwirkung Nehmen Sie im Allgemeinen am fünften Tag nach der Menstruation eine Tablette und 20 Tage später eine weitere Tablette ein. Enthält synthetisches Gestagen und lang wirkendes Östrogen. Nachdem das Medikament in den menschlichen Körper gelangt ist, wird es im Fettgewebe gespeichert und dann langsam freigesetzt, um den Eisprung zu hemmen und als langfristiges Verhütungsmittel zu wirken. Es ist für Frauen geeignet, die kein Intrauterinpessar verwenden können und keine anderen Verhütungsmethoden anwenden möchten. Sie können je nach Ihrer Situation auch Verhütungsmittel einnehmen. Die Einnahmezeiten für verschiedene Verhütungsmittel sind: 1. Paare, die zusammenleben und einen geregelten Alltag führen und täglich orale Verhütungsmittel einnehmen können, können sich für kurzwirksame orale Verhütungsmittel wie die oralen Verhütungsmittel Nr. 1 und Nr. 2 entscheiden. Beginnen Sie mit der Einnahme ab dem fünften Tag der Menstruation, eine Tablette pro Tag, 22 Tage hintereinander. 2. Wenn ein Paar einen unregelmäßigen Lebensstil hat und nicht jeden Tag orale Verhütungsmittel einnehmen kann, kann es sich für langwirksame orale Verhütungsmittel wie kombiniertes 18-Methylnorgestrel entscheiden. Nehmen Sie die Pille einmal am fünften Tag der Menstruation ein, nehmen Sie sie das zweite Mal 20 Tage später und nehmen Sie sie dann einmal im Monat ein, jeweils eine Pille. 3. Das Paar lebt getrennt. Wenn Sie Verwandte besuchen, können Sie Verhütungsmittel wie die Besuchspille Nr. 1 einnehmen. Nehmen Sie 8 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eine Tablette, dann jeden Abend bis zum Ende des Besuchs eine Tablette und am nächsten Morgen erneut eine. Die Pille ist nicht für die Langzeitanwendung geeignet. 4. Frauen, bei denen durch die Einnahme oraler Verhütungsmittel Magen-Darm-Beschwerden auftreten, können sich für Verhütungsspritzen entscheiden. 5. Wenn andere Verhütungsmethoden versagt haben oder Sie vergewaltigt wurden, können Sie an fünf aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb von 24 Stunden eine Pille zur Notfallverhütung einnehmen, beispielsweise 50 mg Ethinylestradiol. |
<<: Was tun, wenn Sie die Einnahme der Antibabypille einen Tag lang vergessen haben?
>>: Zweimal wöchentliche Einnahme der Antibabypille
Im Laufe des Lebens leiden viele Menschen aufgrun...
Da Kalligraphie-Praktizierende häufig mit Tinte i...
Vielen Menschen ist nicht ganz klar, dass es viel...
Im wirklichen Leben werden viele Menschen beim Ko...
Jeder Mensch hat andere Hauteigenschaften. Manche...
Es ist sehr peinlich, wenn der Unterkörper juckt....
Review und Empfehlung zu "Attack on Titan: T...
Im heißen Sommer kann es leicht zu einem Hitzschl...
Die Nebennieren befinden sich auf den beiden Niere...
Wie wir alle wissen, ist Fußpilz ansteckend. Desh...
Wenn viele Menschen im Leben wegen einer Krankhei...
Es ist sehr wichtig, eine Fettleber frühzeitig zu...
Urämie ist eine sehr ernste Krankheit. Wir wissen...
Eine Extremitätenarterienembolie ist eine relativ...
Viele Pterygium-Patienten machen sich vor und nac...