Nach einer Verbrennung bilden sich auf der Haut allmählich Blasen, sie schälen sich und werden schwarz. Das kommt sehr häufig vor, sodass die Leute nicht viel darauf achten. Tatsächlich verschwinden die Blasen nach einer Verbrennung von selbst. Sie sind am Anfang deutlicher zu erkennen, verändern sich mit der Zeit langsam und platzen schließlich von selbst auf und bilden eine Kruste. Überblick Wir alle wissen, dass Hautverbrennungen bei manchen Menschen zu zahlreichen unerwünschten Erscheinungen führen können, wie etwa zu einer Verdunkelung der Hautfarbe, Blasenbildung, Abschuppung usw. Tatsächlich handelt es sich dabei um normale medizinische Erscheinungen, und die Patienten müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Darüber hinaus verschwinden bei manchen Patienten die Blasen bald nach der Verbrennung der Haut und die lokale Farbe der Wunde wird heller und härter. Das ist mir passiert, nachdem ich mir vor kurzem den Finger verbrannt habe. Ich bin mir nicht sicher, was genau passiert ist, und ich weiß nicht, ob ich bald wieder gesund werde. Jetzt suche ich ärztlichen Rat. Schritte/Methoden: 1. Generell wissen wir alle, dass Verbrennungen viele Symptome hervorrufen. In den meisten Fällen deuten das Verschwinden der Blasen, die Aufhellung und Verhärtung der Haut auf schwere Verletzungen hin, was hauptsächlich ein Anzeichen dafür ist, dass die Wunde kurz vor der Heilung steht. Je nach aktuellem Bedarf können Sie zur Pflege etwas Aloe Vera Gel auftragen. 2. Darüber hinaus wissen wir auch, dass es normal ist, dass die Blasen nach einer Verbrennung verschwinden und sich die Haut verändert. Mit der Zeit wird die Farbe der vorherigen Wunde heller und die Haut wird härter. Wenn keine starken Schmerzen auftreten, ist das keine große Sache. Es ist ein Zeichen für Krustenbildung. Während dieser Zeit sollte man gut aufpassen und es am besten vermeiden, es nass zu machen. 3. Es gibt gewisse Unterschiede in der Schwere der Verbrennungen, und auch die spezifische Genesungszeit ist unterschiedlich. Wenn der Patient dieses Symptom hat, sollte es durch Verbrennungen ersten Grades oder oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades verursacht werden. Behalten Sie es am besten im Auge. Wenn es abfällt, ist alles in Ordnung. Wenn es nicht schmerzt oder juckt, ist keine Behandlung nötig. Wenn es die Situation erlaubt, können Sie eine feuchte Brandwundensalbe verwenden, um die Heilung der Haut zu fördern. Notiz: Patienten sollten nach einer Verbrühung nicht zu sehr in Panik geraten und die Wunde nicht ständig abdecken. Die meisten Patienten benötigen Beatmung. Bei Blasenbildung empfiehlt sich eine äußerliche Desinfektion mit Jod, die Vermeidung von Nässe der Wunde und der Verzehr von mehr Fleisch und Obst zur Förderung der Wundheilung. Vermeiden Sie während dieser Zeit den Verzehr von Würzmitteln wie heller Sojasauce und Sojasoße, um die Bildung von Pigmentflecken nach der Wundheilung zu verhindern. |
<<: Was tun, wenn Halsschmerzen immer wieder auftreten?
>>: Was tun bei Halsschmerzen und Schnupfen?
Zitrusfrüchte gelten in China als die am weiteste...
Die Achseln sind sehr empfindlich. Außer beim Was...
Das Phänomen der Menstruation ist für das Leben d...
Wenn Menschen hart arbeiten, können sie Probleme ...
Viele Menschen haben noch nie von der Schweinebla...
Wenn wandernde Bauchschmerzen plötzlich auftreten...
Viele Frauen haben gerade eine Abtreibung hinter ...
Hautkrankheiten gehören zu den Krankheiten, die i...
Der Reiz und die Bewertung der 28. Staffel von „N...
Eine schlechte körperliche Fitness ist heutzutage...
Die Attraktivität und Bewertung der vierten Staff...
Akne auf der Stirn hängt mit Ihrer Stimmung zusam...
Aus Gründen der Familienplanungspolitik oder aus ...
Eine verstopfte Nase ist ein Zustand, den jeder s...
„Ich kann aus diesem Traum nicht aufwachen.“ &quo...