Formel zur Berechnung der intravenösen Kaliumergänzung

Formel zur Berechnung der intravenösen Kaliumergänzung

Kalium sorgt für ein wichtiges Säure-Basen-Gleichgewicht im menschlichen Körper, daher benötigt der Körper täglich eine große Menge Kalium als Nahrungsergänzung. Im Sommer geht leicht Kalium verloren, da der Körper durch den Schweiß auch eine große Menge Kalium verliert. Wenn im Körper einer Person ein Kaliummangel vorliegt, muss dieser durch intravenöse Injektionen Kalium zugeführt werden. Während der intravenösen Kaliumsupplementierung ist es auch notwendig, die Berechnungsformel für die Kaliumsupplementierung zu verstehen.

30 ml 10%iges Kaliumchlorid enthalten 3 g Kalium und 1000 ml Glucoselösung enthalten 1000 g, mit einer Konzentration von 3/(1000+30), also knapp weniger als 3/1000, und erfüllt damit die Anforderung von nicht mehr als 3/1000.

Venen sind Blutgefäße, die Blut sammeln und zum Herzen zurückführen. Sie verlaufen oft neben den entsprechenden Arterien. Es gibt mehr Venen als Arterien, sie haben einen größeren Durchmesser und können mehr Blut aufnehmen. Etwa 65–70 % des Blutes im Systemkreislauf befinden sich in den Venen (ausgenommen das im Pfortadersystem, der Leber und der Milz gespeicherte Blut). Die Venen im Lungenkreislauf enthalten etwa 50–55 % Blut. Die Wände der Venen sind dünner und schwächer als die der Arterien und haben eine geringere Elastizität. Daher sind die Wände in fixierten und gefärbten Abschnitten häufig kollabiert und das Lumen wird abgeflacht oder hat eine unregelmäßige Form.

Welche Lebensmittel enthalten viel Kalium?

Es gibt viele Lebensmittel, die reich an Kalium sind. Frisches gelbgrünes Gemüse und Obst wie frische Datteln, Zitrusfrüchte, Kakis, Aprikosen, Kiwis, Sanddorn, Sanddorn, schwarze Johannisbeeren usw. sind reich an Vitaminen und Spurenelementen, die für den menschlichen Körper notwendig sind.

Kaliumreiche Lebensmittel:

Mais, Lauch, Sojasprossen, Salat, Karpfen, Silberkarpfen, Aal, mageres Schweinefleisch, Hammel, Rindfleisch, Schweinenieren, rote Datteln, Bananen usw. – der Kaliumgehalt pro 100 Gramm Lebensmittel liegt zwischen 270 und 500 mg.

Kaliumreiche Lebensmittel:

Verschiedene Bohnen, Tofuschalen, Lotussamen, Erdnüsse, Pilze, Meeresalgen, Kelp, eingelegter Senf usw. enthalten mehr als 1000 mg Kalium pro 100 Gramm Lebensmittel. Als nächstes folgen Süßkartoffeln, Kartoffeln, Bambussprossen, Spinat, schwarze Datteln, Pilze, Schinken, Schweinefleisch, Aal usw., die mehr als 500 mg Kalium pro 100 Gramm Lebensmittel enthalten.

Da Kalium eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung und Vorbeugung von Krebs spielt, wird neben einer reduzierten Natriumaufnahme über die Ernährung auch der Verzehr von mehr kaliumhaltigen Lebensmitteln das Krebsrisiko erheblich senken. Kartoffeln sind reich an Stärke und Zellulose, deshalb sollten Sie mehr davon essen. Generell sollte die tägliche Aufnahme von Gemüse und Obst bei etwa 300 bis 500 Gramm liegen. Während Sie Kalium ergänzen, dürfen Sie weniger oder keine stark salzhaltigen Nahrungsmittel wie eingelegten Schinken, Speck, gesalzenen Fisch und übermäßig salzige Nahrungsmittel zu sich nehmen.

<<:  So finden Sie die Vene für die intravenöse Injektion

>>:  Wann sollte ich nach einer Doppellidoperation Wärme anwenden?

Artikel empfehlen

Was verursacht Lippengeschwüre

Wenn das Geschwür an den Lippen auftritt, bin ich...

Was sind die Schritte einer manuellen Herz-Lungen-Wiederbelebung?

Ein plötzlicher Herzstillstand ist ein relativ ge...

Welche Gefahren birgt Staub für den menschlichen Körper?

Viele Städte sind heute mit verschiedenen Formen ...

Was sind die Vorteile der Anwendung von Ingwer auf den Nabel

Das Auftragen von Ingwer auf den Nabel hat bestim...

Was sind die Symptome einer Lendenwirbeldegeneration?

Die Bedeutung der Lendenwirbelsäule für den mensc...

Wie badet man seine Füße im Frühling am besten?

Ein Fußbad im Frühling hat viele Vorteile. Es kan...

Kann ich im Frühling meine Füße einweichen?

Fußbäder sind eine sehr gute Methode, um gesund z...

Was passiert, wenn ich Stuhlgang haben möchte, aber nicht kann?

Ständig Stuhlgang haben zu müssen, aber nicht daz...

Wie viele Tage sollte man glattes Haar waschen?

Für Freundinnen ist es sehr wichtig, eine Frisur ...

Welche Vorteile hat es, über einen längeren Zeitraum Joghurt zu trinken?

Joghurt begegnet uns im Alltag häufig. Er schmeck...

Schachregeln

Viele Leute spielen gerne Schach. Schach hat viel...

Ist die gezielte Radiofrequenz-Thermokoagulation gefährlich?

Viele Patienten leiden im Laufe ihres Lebens an e...

Wie verwendet man ätherisches Rosenöl am besten?

Das ätherische Rosenöl wird als „Königin der äthe...