Manche Menschen waschen ihre Haare gerne abends. Achten Sie dabei darauf, nicht mit trockenem Haar ins Bett zu gehen. Wenn Sie Ihr Haar häufig mit einem Föhn föhnen, um es trockener zu machen, schadet dies auch der Haarqualität. Wählen Sie in diesem Fall eine bessere Methode, nämlich ein trockenes Handtuch um den nassen Kopf zu wickeln. Es absorbiert Feuchtigkeit gut aus dem Haar. Lassen Sie uns verstehen, wie man nasses Haar mit einem Handtuch umwickelt. So wickeln Sie nasses Haar in ein Handtuch Mädchen müssen ihre Haare oft waschen und föhnen. Im Winter ist es kalt und lange Haare brauchen lange zum Trocknen, was wirklich ärgerlich ist. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Sie ein großes Handtuch mit starker Wasseraufnahme. In nur drei Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre Haare in ein großes Handtuch wickeln, was Ihnen beim Föhnen viel Zeit spart! Der erste Schritt besteht darin, ein großes Handtuch für sich selbst auszuwählen. Wenn Sie lange Haare haben, sollte das Handtuch auch größer sein. Das Wichtigste ist, dass das Handtuch eine hohe Saugfähigkeit hat. Sie können die Sauggeschwindigkeit und -menge des Handtuchs beim Kauf testen. Der zweite Schritt besteht darin, sich nach unten zu beugen und den Kopf zu senken, alle Haare nach vorne zu werfen, die lange Seite des Handtuchs ein wenig nach oben zu falten, damit es beim Fixieren im dritten Schritt sicherer sitzt, und dann den gesamten Kopf mit dem Handtuch zu umwickeln. Der dritte Schritt besteht darin, das Handtuch am Hinterkopf überlappen zu lassen und eine Seite in die andere zu stecken, um es zu befestigen. Strecken Sie Ihre Taille und heben Sie Ihren Kopf. Legen Sie den längeren Teil des Handtuchs oben auf Ihren Kopf unter den überlappenden Teil am Hinterkopf. So wird es gewickelt. Achten Sie beim Wickeln darauf, dass der Hinterkopf fest ist, da es sonst leicht auseinanderfällt. Wenn das Handtuch länger ist, können Sie zuerst den Hinterkopf umwickeln, die beiden überlappen und hinter den Kopf stecken. Nachdem Sie Ihr Haar eingewickelt haben, können Sie sich anderen Dingen widmen. Wenn es gut befestigt ist, fällt es nicht ab. Wenn Sie fertig sind und das Handtuch abnehmen, ist Ihr Haar zu 50 bis 60 % trocken. Zu diesem Zeitpunkt ist es viel einfacher, ein Haartrockner zum Trocknen Ihres Haares zu verwenden. Ist das nicht sehr praktisch? Welche Tabus beim Haarewaschen vermieden werden sollten Tabu 1: Beim Haarewaschen mit den Nägeln die Kopfhaut kratzen Viele Menschen kratzen sich beim Haarewaschen gerne mit den Fingernägeln am Kopf. Tatsächlich enthält die Kopfhaut viele Bakterien. Sobald die empfindliche Kopfhaut gekratzt wird, können Infektionen auftreten. Wenn Sie Shampoo auftragen, drücken Sie Ihr Haar sanft mit den Fingerspitzen. Dies ist tatsächlich sehr effektiv, um Schmutz zu entfernen und die Durchblutung zu aktivieren. Tabu 2: Spülung auf die Haarwurzeln auftragen Da die Haarfollikel beim Shampoonieren vollständig geöffnet sind, können die Chemikalien in der auf die Haarwurzeln aufgetragenen Spülung leicht in die Haarfollikel eindringen und diese verstopfen. Nach der Haarwäsche sollten Sie Ihr Haar also zunächst glätten und eine Spülung auf die Haarspitzen entlang der Ohren bis hin zu den Haarspitzen auftragen. Am besten lassen Sie die Spülung nicht mit der Kopfhaut in Berührung kommen, um ein Verstopfen der Haarfollikel zu vermeiden. Tabu 3: Mit nassen Haaren schlafen Um Zeit zu sparen, schlafen viele Freundinnen ein, bevor ihre Haare vollständig trocken sind. Tatsächlich sind die Haarschuppen bei nassem Haar vollständig geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Haar relativ brüchig und nicht reibungsbeständig. Wenn Sie mit halb nassem und halb trockenem Haar schlafen, wird die Schuppenschicht immer dünner und das Haar wird immer trockener. Und es kann leicht dem Körper schaden, und das Eindringen von Feuchtigkeit führt zu Körperfeuchtigkeit. Tabu 4: Haare waschen, ohne sie zu kämmen Die Kopfhaut ist für das Haar sehr wichtig. Vor dem Haarewaschen sollten Sie Ihr Haar mit einem nassen Kamm kämmen. Dadurch können Schmutz und Staub, die an der Kopfhaut haften, an die Oberfläche steigen, sodass Kopfhaut und Haar gründlich gereinigt werden können. Um Schäden an der Kopfhaut zu vermeiden, sollten Sie einen Kamm mit breiteren Zinken oder einem runden Kopf verwenden. |
<<: Was tun, wenn sich die Haarspitzen nach außen kräuseln
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von gelbem Achat
Wir alle wissen, dass ein normales Sexualleben di...
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Phänomen in...
Die Schlafqualität bezieht sich hauptsächlich auf...
Speichel ist die Flüssigkeit, die der menschliche...
Es gibt viele Möglichkeiten, Feuchtigkeit aus dem...
Werdende Mütter leiden während der Schwangerschaf...
Super Mobile Legend Dainagiga – Choukidoudensetsu...
Es besteht kein Zweifel daran, dass es sich bei e...
Da viele Menschen heutzutage schlechte Essgewohnh...
Jeder weiß, dass Weißwein eine bakterizide und en...
Die Attraktivität und Bewertung von Aquarion: Win...
Infektiöser Durchfall ist ein Problem, das Aufmer...
Neben vorzeitigem Ergrauen der Haare ist der Haup...
Schilddrüsenknoten sind eine relativ häufige Erkr...
Wenn Frauen kurz vor der Entbindung stehen, begin...