Hühneraugen sind eine Art von Krankheit, die an den Füßen wächst. Sie sind nicht tödlich, verursachen aber abnorme Schmerzen. Sie werden Hühneraugen genannt, weil ihre Form und ihr Aussehen Hühneraugen ähneln. Dornwarzen sind ebenfalls eine Krankheit, die an den Füßen wächst und durch ein Virus verursacht wird. Sie ähneln Hühneraugen, aber der Unterschied besteht darin, dass Hühneraugen nicht infiziert werden, während Dornwarzen infiziert werden und häufiger auftreten. Was ist also der Unterschied zwischen Hühneraugen und Dornwarzen und wie kann man sie voneinander unterscheiden? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. Tatsächlich sind die Ursachen der beiden Krankheiten unterschiedlich. Hühneraugen sind eine physische Hauterkrankung, die durch langfristige Reibung und Druck entsteht und zu einer Hyperplasie des Hautkeratins führt. Es tritt häufig an Druck- oder Belastungsstellen auf, etwa an der Vorder- und Mittelsohle, an der Außenseite der kleinen Zehe oder der Innenkante der großen Zehe und gelegentlich auch auf dem Zehenrücken. Die Läsionen sind meist einzeln, erbsengroß, haben eine glatte oder leicht erhabene Oberfläche, klare Grenzen und eine gelbe Farbe. In der Mitte befindet sich ein umgekehrt kegelförmiger Keratinpfropf, der in die papilläre Dermis eingebettet ist, die Nervenenden komprimiert und beim Gehen oder Stehen Schmerzen verursacht. Plantarwarzen sind gutartige Wucherungen der Haut, die durch humane Papillomaviren verursacht werden. Es handelt sich um häufig auftretende Warzen an den Fußsohlen. Dornwarzen können überall auf der Fußsohle auftreten und können in unterschiedlicher Anzahl und Größe auftreten. Manchmal können mehrere kleine Warzen, die satellitenförmig angeordnet sind, um eine größere Dornwarze herum auftreten. Dornwarzen sind runde, graugelbe oder braune Flecken mit rauer Oberfläche ohne Hautfalten. Oft sind kleine schwarze Punkte von der Größe einer Nadel zu sehen, die bei Berührung schmerzhaft sind. Hühneraugen werden üblicherweise mit handelsüblicher Hühneraugensalbe, zerstoßenem chinesischen Arzneimittel Brucea javanica zur äußerlichen Anwendung, Vereisen, Elektrokoagulation, Hühneraugenentfernung usw. behandelt. Gleichzeitig müssen die Patienten geeignete Schuhe mit weichen Sohlen und weichen Einlegesohlen tragen, um Reibung und Druckstellen zu verringern. Dornwarzen können durch Einfrieren mit flüssigem Stickstoff, Mikrowellen, lokale Injektionen von Bleomycin, äußerliche Anwendung von 5-Fu-Salbe oder antiviralen Medikamenten behandelt werden. 1. Beobachten Sie, ob sich auf der Oberfläche schwarze Flecken befinden. Die Stellen mit schwarzen Flecken sind Dornwarzen, die Stellen ohne schwarze Flecken sind Hühneraugen. Diese schwarzen Flecken entstehen durch übermäßiges Gewebewachstum, unzureichende Blutversorgung und Gefäßnekrose. Natürlich sind sie manchmal aufgrund der Hornschicht an der Oberfläche nicht deutlich zu erkennen. Sie können die verhornte Haut an der Oberfläche abziehen und sie sind dann deutlich zu erkennen. 2. Achten Sie auf die Anzahl. Hühneraugen entstehen durch Traumata, Druck, Reibung usw., die verhornte Haut unter der Haut einbetten. Sie kommen gelegentlich vor, normalerweise nur eins, höchstens zwei oder drei, und mehr als fünf sind äußerst selten. Wenn die Anzahl relativ groß ist und zunimmt, müssen Dornwarzen in Betracht gezogen werden. 3. Achten Sie auf die Wachstumsgeschwindigkeit. Hühneraugen wachsen langsam und brauchen drei bis fünf Monate oder sogar länger, bis sie sich bilden. Dornwarzen hingegen können in 10 Tagen bis zu einem halben Monat wachsen. Wenn sie sehr schnell wachsen oder Sie schnell Schmerzen in Ihren Füßen verspüren, sollten Sie grundsätzlich an Dornwarzen denken. 4. Wenn nach der Anwendung der Hühneraugencreme weitere Hühneraugen wachsen, müssen es Dornwarzen sein. Denn Hühneraugen sind nicht ansteckend, Dornwarzen werden jedoch durch eine Virusinfektion verursacht, die ansteckend ist und durch die ätzenden Hautwunden der Hühneraugen eindringen und weitere infizieren kann. 5. Beachten Sie, dass manchmal Dornwarzen und Hühneraugen gleichzeitig auftreten. Dies ist zwar selten, kommt aber vor. In diesem Fall sollten Dornwarzen zuerst behandelt werden und dann sollten Hühneraugen in Betracht gezogen werden. Da Hühneraugen normalerweise mit Lasern behandelt werden, entstehen zwangsläufig Wunden. Wenn zuerst Hühneraugen behandelt werden, besteht die Gefahr einer Übertragung von Dornwarzen. 6. Das Auftreten von Plantarwarzen hängt mit einer verminderten Immunität zusammen. Die Hauptbehandlungsmethode ist das Einfrieren (wenn die Anzahl groß ist, können Sie ein Fußbad nach chinesischer Medizin anwenden, aber versuchen Sie, den Einsatz von Lasern zu vermeiden). Die spezifische Methode wird eindeutig in die beste Behandlungsmethode für Plantarwarzen eingeführt. |
<<: Was tun, wenn ein Hühnerauge schmerzt?
>>: Ursachen für Steißbeinprotrusion
Die Leber ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
Krankheiten sind sehr häufig und es gibt viele Ar...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mamono Hunte...
Im Leben ist es immer unvermeidlich, dass es Beul...
Bei Leberversagen müssen wir natürlich auf die ri...
Ekzeme sind eine sehr häufige Hauterkrankung. Es ...
Der Riss der Daumensehne ist eine ernste Erkranku...
„Kaina vom Großen Schneemeer: Die Sternenjägeri...
Die linke Seite meines Kopfes schwitzt, die recht...
Drahtspangen sind eine chirurgische Behandlungsme...
Jeder wäscht sein Gesicht morgens, doch wenn man ...
Heutzutage gibt es auf dem Markt eine große Auswa...
Miracle☆Girls – Die Abenteuer und die Entwicklung...
Übelkeit und Erbrechen mitten in der Nacht sind e...
„Los geht's! Tamagotchi“ – Eine Einladung in ...