Schmerzen in der Mitte der Brust über dem Magen

Schmerzen in der Mitte der Brust über dem Magen

Mit dem Fortschritt der heutigen Gesellschaft verbessert sich das Leben der Menschen allmählich. Jeder hat das Gefühl, dass es immer mehr Nahrung gibt, aber viele Menschen haben beim Essen schlechte Angewohnheiten oder können nicht rechtzeitig essen, was zu Magenerkrankungen führen kann. Magengeschwüre sind eine der häufigsten Magenerkrankungen. Bei einem Magengeschwür verspürt der Patient deutliche Schmerzen.

Schmerzen in der Mitte der Brust über dem Magen sind hauptsächlich auf eine bestimmte Gastritis oder ein Magengeschwür zurückzuführen, was durch eine Gastroskopie bestätigt werden kann. In diesem Fall wird empfohlen, auf die Ernährung zu achten und saure und scharfe Speisen zu vermeiden. Gleichzeitig wird empfohlen, einige magenstärkende Medikamente oral einzunehmen, um Ihren Zustand zu regulieren.

Symptome eines Magengeschwürs

1. Bauchschmerzen:

Magengeschwüre gehen häufig mit Bauchschmerzen einher. Die Bauchschmerzen bei einem Magengeschwür treten häufig linksseitig in der Mittellinie des Oberbauchs oder im linken Oberbauch auf. Bei Geschwüren weit oben in der kleinen Magenkurvatur, der Kardia oder dem Magenfundus können die Schmerzen im unteren linken Bereich der vorderen Brust auftreten. Wenn das Magengeschwür an der Hinterwand sitzt oder nach hinten in die Bauchspeicheldrüse vordringt, können Rückenschmerzen auftreten.

2. Gewichtsverlust:

Viele Patienten mit Magengeschwüren erleben einen erheblichen Gewichtsverlust, der auf die verringerte Kalorienaufnahme zurückzuführen ist. Patienten mit Magengeschwüren haben nach dem Essen häufig Bauchschmerzen, während sie keine Schmerzen verspüren, wenn sie nichts essen. Um die Schmerzen zu lindern, essen die Patienten daher lieber weniger oder gar nichts. Da Art und Menge der Nahrung in Zusammenhang mit Schmerzen stehen, wählen Patienten Nahrungsmittel häufig zu sorgfältig aus oder reduzieren ihre Ernährung. Aus diesem Grund kann eine langfristig unzureichende Kalorienzufuhr zu Gewichtsverlust und sogar Unterernährung führen. Der Gewichtsverlust ist manchmal erheblich und kann bei Patienten über 40 Jahren sogar den Verdacht auf eine bösartige Erkrankung wecken.

3. Blutungen:

Magengeschwüre neigen zu Blutungen, die Blutung ist stark und es besteht die Gefahr einer erneuten Erkrankung.

4. Sonstiges:

Appetitlosigkeit, Blähungen nach dem Essen, Übelkeit und Erbrechen sind einige atypische Symptome eines Magengeschwürs.

Wenn traditionelle Medikamente zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt werden, töten sie im Allgemeinen nicht nur schädliche Bakterien im Magen und Darm ab, sondern schädigen auch nützliche Bakterien. Dadurch wird das bakterielle Gleichgewicht im Magen und Darm direkt zerstört, was die Hauptursache für wiederkehrende Magen-Darm-Geschwüre ist.

<<:  Kalter Schweiß auf der Brust um 3 Uhr morgens

>>:  Brustknorpel

Artikel empfehlen

Herzfrequenz während der Narkose

Jeder hat eine andere Herzfrequenz, daher ist es ...

In welche Abteilung muss ich mich bei Schilddrüsenknoten wenden?

Die Schilddrüse befindet sich in der Nähe des Hal...

Welche Tipps gibt es zur Bodenreinigung?

Wir alle wissen, dass die Reinigung des Haushalts...

Um lockeren Zähnen vorzubeugen, entwickeln Sie diese guten Angewohnheiten!

Wackelnde Zähne sind für viele ältere Menschen mi...

Vorgehensweise bei Hypophysentumor-Operationen

Die Hypophyse ist ein wichtiges Organ im menschli...

Welche Wirkung hat der lila Drachenkristall?

Viele Menschen tragen im Alltag gerne Kristalle, ...

Was sind die Techniken der Thai-Massage?

Ich habe von Massagetechniken im Thai-Stil gehört...

Welche Gefahren birgt eine Vollkeramik-Zahnspange?

Vollkeramik-Zahnspangen sind eine Art häufig verw...

Ist schwarzer Tee haltbar?

Schwarzer Tee ist eine der einzigartigen Teesorte...

Ist es besser, bei geschlossener oder offener Tür zu schlafen?

Schlafen ist für jeden Menschen täglich notwendig...

Was sind die Symptome von Hitze oben und Kälte unten?

Hitze im Oberkörper und Kälte im Unterkörper ist ...