Im Süden ist Reis am weitesten verbreitet. Mit der zunehmenden Liquidität des Marktes essen auch im Norden immer mehr Menschen täglich Reis. Ein Grund dafür ist, dass Reis aromatischer ist, und ein anderer, dass er sich leichter kochen lässt. Viele Menschen wissen jedoch nicht, ob das zum Reiskochen verwendete Wasser kaltes oder heißes Wasser sein sollte. Ist es gut, Reis mit heißem Wasser zu kochen? Die richtige Art, Reis zu kochen, besteht eigentlich darin, heißes Wasser zu verwenden. Die richtige Art, Reis zu dämpfen, besteht darin, zuerst das Wasser aufzukochen und den Reis dann mit dem kochenden Wasser zu dämpfen. Der auf diese Weise hergestellte Reis ist nahrhafter, aromatischer und schmeckt weicher und schmackhafter. Der Hauptbestandteil von Reis ist Stärke. Stärke ist wasserunlöslich. Erst bei Temperaturen über 60°C nimmt Stärke Wasser auf, quillt auf, platzt und wird zu einer Paste. Das Kochen von Reis in kochendem Wasser (knapp 100 °C) trägt dazu bei, dass der Reis schneller gart, die Kochzeit verkürzt wird und die Vitamine im Reis nicht durch die lang anhaltende Erhitzung bei hohen Temperaturen zerstört werden. Obwohl das Kochen von Reis in kochendem Wasser viele Vorteile hat, bedeutet dies nicht, dass das Kochen von Reis in kaltem Wasser ungesund ist. Es ist nur so, dass die Chlorverbindungen im kalten Wasser das im Reis enthaltene Vitamin B zerstören und so Nährstoffverluste verursachen. Daher empfehle ich, wenn es die Bedingungen erlauben, weiterhin Reis mit kochendem Wasser zu kochen! Darüber hinaus wird bei der Zubereitung einiger Köstlichkeiten auch sehr viel Wasser verwendet. 1. Wenn Sie Fisch oder Fleisch dämpfen, warten Sie, bis das Wasser im Dampfgarer kocht, bevor Sie den Dampfgarer hineinstellen. Dadurch kommt die Außenseite des Fischs oder Fleisches plötzlich mit dem heißen Dampf in Berührung und schrumpft sofort, und der frische Saft im Inneren fließt nicht heraus. Der Fisch oder das Fleisch schmeckt nach dem Garen köstlich und glänzend. 2. Geben Sie beim Braten von zerkleinertem Schweinefleisch oder Fleischwürfeln etwas Wasser hinzu. Dadurch kann der Wasserverlust beim Braten kontrolliert und ausgeglichen werden, wodurch das Fleisch zarter wird als ohne Wasserzugabe. 3. Geben Sie beim Anbraten von Gemüse kein kaltes Wasser hinzu, da kaltes Wasser das Gemüse alt und ungenießbar macht. In kochendem Wasser angebratenes Gemüse bleibt frisch und zart. Die Bratzeit sollte nicht zu lange sein. |
<<: Kann ich Reis noch kochen, nachdem ich ihn über Nacht eingeweicht habe?
>>: Ist es schlimm, wenn man lebende Maden isst?
Viele Menschen haben persönliche Erfahrungen mit ...
Die Brustentwicklung ist ein Thema, das viele Fra...
Viele Menschen stoßen beim Verzehr von Kastanien ...
Freundinnen, die Schönheit lieben, möchten alle e...
Epididymitis ist eine häufige Erkrankung bei Männ...
Wenn wir im Alltag mit anderen kommunizieren und ...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Young Miya...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Jigoku Ko...
Viele Menschen haben schon einmal ein Zucken der ...
Die prothetische Nasenkorrektur ist eine relativ ...
Die Symptome von Mundgeschwüren werden meist durc...
Im Leben verspüren viele Menschen Hustenanfälle, ...
„Little Letter“: Eine bewegende Minute in NHKs „M...
Nach einem anstrengenden Arbeitstag ist ein angen...
Viele Menschen stellen immer wieder fest, dass ih...