Warum haben Babys Schluckauf?

Warum haben Babys Schluckauf?

Schluckauf bei Babys ist ein sehr häufiges Phänomen, das vor allem durch die unvollständige Entwicklung des Nervensystems des Neugeborenen und die unzureichende Fürsorge der Mutter verursacht wird. Eltern müssen sich wegen des Schluckaufs ihres Babys keine allzu großen Sorgen machen. Sie müssen lediglich bestimmte Maßnahmen ergreifen, um das Schluckauf zu stoppen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Ursachen und Vorbeugungsmethoden für Schluckauf bei Babys vor.

1. Warum haben Babys Schluckauf?

Neugeborene haben häufig Schluckauf, was die Eltern oft beunruhigt, da sie befürchten, dass das Baby eine Krankheit hat. Tatsächlich ist Schluckauf bei Babys keine Krankheit, sondern ein normales Phänomen beim Füttern. Eltern müssen sich darüber keine großen Sorgen machen.

2. Gründe für Schluckauf beim Baby

Ein Grund hierfür ist, dass das Nervensystem des Neugeborenen noch nicht vollständig entwickelt ist und die Bewegung des Zwerchfells noch nicht gut koordinieren kann, so dass es bei leichter Stimulation Schluckauf bekommt.

Der zweite Grund ist, dass die junge Mutter sich nicht gut um das Baby kümmert. Zu schnelles Essen, zu viel Essen, Überhitzung, zu viel Luftschlucken beim Füttern und das Weinen des Babys können beispielsweise paroxysmale und krampfartige Kontraktionen des Zwerchfells auslösen und beim Neugeborenen Schluckauf verursachen.

In den ersten Monaten nach der Geburt haben Babys häufig Schluckauf. Im Alter von drei bis vier Monaten lässt der Schluckauf jedoch deutlich nach. Im Vergleich zu älteren Babys verspüren die meisten Neugeborenen keine Beschwerden, es sei denn, der Schluckauf hält an. Schluckauf tritt bei Babys normalerweise nach dem Füttern auf und dauert etwa 10 Minuten. Normalerweise hört er nach einer Weile von selbst auf. Sofern der Schluckauf nicht länger als 10 Minuten anhält, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich.

3. So reduzieren Sie Schluckauf bei Babys

1. Kinder sollten nicht essen, wenn sie weinen oder deprimiert sind. Sie sollten beim Füttern die richtige Haltung einnehmen und am besten nicht im Liegen füttern.

2. Nach dem Füttern sollte die Mutter das Baby aufrecht an ihre Schulter halten und ihm auf den Rücken klopfen, um die beim Milchsaugen eingeatmete Luft in den Magen zu drücken. Geben Sie dem Baby bei Bedarf etwas heißes Wasser und bedecken Sie Brust und Bauch des Babys mit einer warmen Decke.

3. Lenken Sie die Aufmerksamkeit des Babys ab und beseitigen Sie Nervosität und negative Reize. Wenn Sie beruhigende Musik spielen, die Ohrläppchen und Fußsohlen des Babys stimulieren und es zum Weinen bringen, kann der Schluckauf sofort gestoppt werden.

4. Mütter mit ausreichend Muttermilch sollten beim Stillen ihre Brüste mit den Händen leicht drücken, um ein zu schnelles Fließen der Milch zu verhindern; bei Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, sollte ebenfalls ein zu schnelles Füttern vermieden werden.

<<:  Was ist ein Verdampfer

>>:  Kann Pelz chemisch gereinigt werden?

Artikel empfehlen

Die Gefahren, wenn man lange Zeit in einem rauen Haus lebt

Viele moderne Menschen richten ihre Häuser gerne ...

Welche Vor- und Nachteile hat herausnehmbarer Zahnersatz?

In unserem Leben leiden viele Menschen unter Zahn...

So verwenden Sie den knochendurchdringenden Aromaverstärker

Der knochenpenetrierende Geschmacksverstärker bes...

Welche Funktionen haben Proteine ​​im menschlichen Körper?

Damit der Körper richtig funktioniert, müssen die...

7 häufige Missverständnisse über Paare, die versuchen, ein Kind zu zeugen

Sind Sie wirklich bereit, Eltern zu werden? Elter...

Was ist der Grund für das Wangenzucken?

Die Wangen sind ein wichtiger Teil des Körpers, a...

Vitamin-D-Familie

Heutzutage leiden viele Menschen an einem Vitamin...

Was sind die Symptome einer Schwangerschaft

Wenn eine Frau schwanger wird, durchläuft ihr Kör...

Können Shenbao-Tabletten Impotenz behandeln?

Wie der Name schon sagt, werden Shenbao-Tabletten...

Spirometrie-Testmethoden

Unsere Lungenkapazität wird bei jeder körperliche...

Wie behandelt man Filzläuse am besten?

Filzläuse sind eine Parasitenart, die häufig an d...

Ist Schmalz bei Verbrennungen hilfreich?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir uns verbr...