Woraus bestehen Viren?

Woraus bestehen Viren?

Wir kommen in unserem täglichen Leben oft mit einigen Viren in Kontakt, die Krankheiten in unserem Körper verursachen können, wie z. B. gewöhnliche virale Erkältungen usw. Viruserkrankungen können nur durch eine antivirale Behandlung geheilt werden, und die Behandlungszeit von Viruserkrankungen ist im Allgemeinen länger als die von bakteriellen Erkrankungen. Daher müssen wir die Arten von Krankheiten unterscheiden, die die Behandlung erleichtern können. Woraus bestehen also Viren?

Zunächst: Woraus bestehen Viren? Viren bestehen hauptsächlich aus internem genetischem Material und einer Proteinhülle. Da es sich bei Viren um eine Art nicht-zellulärer Organismus handelt, kann ein einzelnes Virusindividuum nicht als „einzelne Zelle“ bezeichnet werden, wodurch Viruspartikel oder Virionen entstehen. Virionen werden manchmal auch als Viruspartikel oder Virusteilchen bezeichnet, was sich speziell auf reife, strukturell vollständige und infektiöse Einzelviren bezieht. In seinem Zentrum, dem sogenannten Kern oder Genom, befindet sich die Nukleinsäure, und das Protein umgibt den Kern und bildet eine Kapsid. Das Kapsid ist die wichtigste Gerüststruktur und antigene Komponente des Viruspartikels und hat die Funktion, Nukleinsäure usw. zu schützen. Das Kapsid ist aus vielen morphologischen Untereinheiten (Untereinheiten) – Kapsomeren (Kapsomeren) – zusammengesetzt, die unter dem Elektronenmikroskop unterschieden werden können. Der Kern und das Kapsid werden zusammen als Nukleokapsid bezeichnet. Einige komplexere Viren (normalerweise Tierviren wie Grippeviren) haben eine Kernschale, die von einer Protein- oder Glykoprotein-haltigen Lipiddoppelschichtmembran umgeben ist, die als Hülle bezeichnet wird.

Zweitens stammen die Lipide in der Hülle aus der Membran der Wirtszelle. Manche Kapseln verfügen außerdem über Fortsätze wie beispielsweise Stacheln. Das Vorhandensein oder Fehlen einer Hülle und ihre Eigenschaften hängen mit der Wirtsspezifität und den Invasionsfunktionen des Virus zusammen. Unter den Insektenviren gibt es einen Typ von Polyhedroseviren, deren Nukleokapsid von Proteinkristallen umhüllt ist und so polygonale Einschlusskörper bildet. Der Vorgang der Replikation eines Virus wird als Replikationszyklus bezeichnet. Es kann grob in fünf aufeinanderfolgende Phasen unterteilt werden: Adsorption, Invasion, Proliferation, Reifung (Zusammenbau) und Lyse (Freisetzung).

Woraus bestehen Viren? Viren bestehen hauptsächlich aus Nukleinsäuren und Proteinhüllen. Manche Viren haben eine Hülle und Spikes, wie zum Beispiel Grippeviren. Das einfachste Virus hat einen Nukleinsäurekern, der mit einer Schicht regelmäßig angeordneter Proteinuntereinheiten, der sogenannten Kapsidschicht, bedeckt ist. Die morphologischen Untereinheiten, aus denen das Kapsid besteht, heißen Kapsomere, und das aus Nukleinsäure und Kapsidprotein bestehende Partikel heißt Nukleokapsid. Komplexere Viren besitzen zudem eine Hülle aus Lipiden und Glykoproteinen. Das Nukleokapsid wird entsprechend der Anordnung der Kapsomere in drei Arten unterteilt: ikosaedrische Symmetrie, wie beim Poliovirus; Spiralsymmetrie, wie beim Tabakmosaikvirus; und zusammengesetzte Symmetrie, wie bei geradzahligen Bakteriophagen. Auf der Lipidhülle befinden sich außerdem ein oder mehrere Glykoproteine, die eine ausgebuchtete Form aufweisen, wie beispielsweise das Hämagglutinin und die Neuraminidase des Grippevirus. Unter den Insektenviren gibt es einen Typ von Polyhedroseviren, dessen Nukleokapsid mit Proteinkristallen umhüllt ist, die polygonale Einschlusskörper bilden.

<<:  Was man essen sollte, um dick zu werden_Wie man isst, um dick zu werden

>>:  Wie oft sollte man mit Schwefelseife baden?

Artikel empfehlen

Welcher Honig trinkt man im Sommer am besten

Das Trinken von Honig im Sommer kann eine müdigke...

Terminator 0-Rezension: Ein neuer Kampf zwischen Killerrobotern aus der Zukunft

Terminator 0: Eine Warnung aus der Zukunft und de...

Einen Wasserkocher entkalken

Was die Verwendung des Wasserkochers betrifft, so...

Was verursacht juckende Augen?

Wenn der Bereich um die Augen herum juckt, sollte...

Wie behandelt man häufiges Wasserlassen und Dringlichkeit bei älteren Menschen

Die Zahl älterer Menschen nimmt in der heutigen G...

Was sind salzige Lebensmittel?

Ob ein Lebensmittel säure- oder basisch wirkt, hä...

Der Reiz und die Bewertung von Gacha Gacha Band: Eine neue Seite von Minna no Uta

Gacha Gacha Band – Minna no Uta „Gachagacha Band“...

Was ist die TCM-Behandlung für Kardiomyopathie?

Kardiomyopathie ist eine der häufigsten Herzerkra...

Welche Pflanzen gibt es im Sommer

Im Sommer gibt es hier viele Pflanzen und ihre Wa...

Was tun, wenn der Magen nach dem Essen anschwillt

Ich glaube, dass alle meine Freunde nach einer Ve...

Tipps zum Reinigen von Teeflecken

Menschen, die gerne Tee trinken, wissen, dass sic...

Welche Farbe lässt schwarze Haut weißer erscheinen?

Menschen mit dunkler Haut haben große Probleme. S...

Können Zigarren in den Kühlschrank gelegt werden?

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben jemals Ziga...