Kann man Milchpulver mit Reismehl essen?

Kann man Milchpulver mit Reismehl essen?

Milchpulver und Reisflocken sind beides gängige Beikost für Babys. Es ist zu sagen, dass aufgrund der Analyse des Nährwerts, des Verkaufspreises und anderer Aspekte allgemein davon ausgegangen wird, dass Milchpulver für das Wachstum von Kindern hilfreicher ist. Allerdings hat Milchpulver auch seine Nachteile. Zu hohe Dosen können beispielsweise leicht zu Halsschmerzen führen. Reisnudeln sind eine beliebtere Ergänzungsnahrung, die ebenfalls viele Nährstoffe enthält. Ist es also möglich, Kinder im Alltag gleichzeitig Reisflocken und Milchpulver essen zu lassen? Wie können wir Kindern auf gesunde Weise Beikost geben?

Die Beimischung einer angemessenen Menge Reisflocken zur Säuglingsmilch ist ein Fütterungsfehler. Die Verhältnisse der Säuglingsmilch sind wissenschaftlich berechnet und das zugesetzte Verhältnis von Wasser und Milchpulver ist angemessen. Wenn der Flüssigkeit andere Dinge wie Reisnudeln zugesetzt werden, erhöht dies die Magen-Darm-Belastung und einige Nährstoffverhältnisse können sich ebenfalls ändern. Versuchen Sie, tagsüber Reisnudeln als Ergänzungsnahrung zu essen. Reisnudeln können mit Milchpulver gegessen werden, aber diese Art der Zugabe von Milchpulver dient nur der Zubereitung von Reisnudeln und ist keine notwendige Zutat beim Trinken von Milch. Wenn ein Kind beispielsweise 100 ml Reisnudeln essen muss, kann ich diese als Beikost mit Milchpulver mischen. Bei der Fütterung von Milchpulver als Säuglingsmilch sollte die Menge an Flüssigkeit und Wasser im richtigen Verhältnis stehen. Nach der Umstellung wird die nächtliche Milchaufnahme allmählich abnehmen. Die Regelmäßigkeit der Fütterung ist nicht sehr gut. Die Menge der Fütterung tagsüber reicht nicht aus und das Baby muss nachts erneut gefüttert werden. Die Eltern sind auch sehr müde und es entsteht ein Teufelskreis.

Nach vier Monaten nimmt mit dem Wachstum des Babys auch sein Gewicht zu, und auch der Bedarf an Energie und verschiedenen Nährstoffen steigt. Die Menge der Muttermilchsekretion kann jedoch nicht entsprechend gesteigert werden, sodass der Nährstoffbedarf des Babys allein durch Milch nicht mehr vollständig gedeckt werden kann. Nach 4 Monaten sind die Eisenreserven im Körper des Babys größtenteils aufgebraucht, aber in der Milch selbst fehlt Eisen, sodass es rechtzeitig über die Nahrung ergänzt werden muss, da das Baby sonst anfällig für eine ernährungsbedingte Anämie ist. Daher ist eine schrittweise Einführung von Beikost unter Beibehaltung der Muttermilch erforderlich.

Der Zeitpunkt der Nahrungszugabe sollte den physiologischen Eigenschaften des Babys entsprechen. Eine zu frühe Zugabe von Beikost, die nicht für die Verdauung geeignet ist, kann beim Baby zu Verdauungsstörungen führen. Eine zu späte Zugabe von Beikost kann beim Baby zu Nährstoffmängeln führen. Gleichzeitig ist es nicht förderlich für die Entwicklung der Fähigkeit des Babys, feste Nahrung zu sich zu nehmen.

Die Anzahl der hinzugefügten Nahrungsmittel kann von einer bis zu mehreren variieren. Probieren Sie zunächst ein Ergänzungsnahrungsmittel aus. Wenn das Baby nach 3 Tagen bis 1 Woche keine Verdauungsstörungen oder allergischen Reaktionen zeigt, fügen Sie das zweite Ergänzungsnahrungsmittel hinzu.

Die Zugabemenge sollte zunächst klein, dann groß und, nachdem das Baby die Nahrung verträgt, schrittweise erhöht werden, um Verdauungsstörungen zu vermeiden.

Die Zubereitung der Nahrung sollte behutsam erfolgen. Beginnen Sie mit flüssiger Nahrung und gehen Sie schrittweise zu halbflüssiger Nahrung und schließlich zu fester Nahrung über, um dem Baby die Möglichkeit zur Anpassung zu geben.

Darüber hinaus ist der beste Zeitpunkt für die Zugabe von Beikost vor dem Stillen, wenn das Baby hungrig ist und neue Nahrungsmittel problemlos annehmen kann. Bei zu großer Hitze oder Unwohlsein des Babys sollten Sie mit der Zugabe neuer Beikost warten, um Verdauungsstörungen vorzubeugen. Auch auf Lebensmittelhygiene sollte geachtet werden, um Durchfall vorzubeugen.

Als erstes Beikost sollte Eigelb hinzugefügt werden.

Das im Körper des Neugeborenen gespeicherte Eisen stammt größtenteils von der Mutter. Die Eisenspeicher im Körper eines voll ausgetragenen Neugeborenen sind sehr begrenzt und reichen für die Blutbildung nur für vier bis fünf Monate nach der Geburt aus. Frühgeborene und Mehrlingsföten erhalten von ihren Müttern sogar noch weniger Eisen. Je jünger das Gestationsalter und je größer die Zahl der Föten, desto geringer ist der Eisengehalt im Körper. Bei Neugeborenen, die termingerecht geboren wurden, kann drei bis vier Monate nach der Geburt Eigelb zur Grundnahrung hinzugefügt werden, bei Frühgeborenen und Mehrlingsföten ist dies bereits nach einem Monat möglich.

◆ Das Eigelb wird wie folgt hinzugefügt:

Eier kochen, schälen, Eigelb herauslösen und zu Pulver mahlen. Beginnen Sie mit der Fütterung von 1/8 Eigelb pro Tag und steigern Sie die Menge dann schrittweise auf 1/4, 1/2 und schließlich auf das ganze Eigelb. Eigelbpulver kann mit kochendem Wasser angerührt und dem Baby zwischen den Mahlzeiten gegeben werden; es kann auch direkt mit Reismehl vermischt werden. Mit etwa 6 Monaten kann auf Eigelbbrei umgestellt werden, mit 7 bis 8 Monaten sind gedünstete Eier (inkl. Eiweiß) möglich.

Tipps: Es ist nicht ratsam, Babys unter 6 Monaten Eiweiß zu verfüttern

Bei Säuglingen unter 6 Monaten ist die Schleimhautbarriere des Verdauungstrakts noch nicht vollständig entwickelt und die Eiweißmoleküle im Eiweiß sind so klein, dass sie leicht über die Darmschleimhaut ins Blut gelangen und dort allergische Reaktionen wie Ekzeme und Nesselsucht hervorrufen können.

<<:  Kann der ausschließliche Verzehr von weißem Reis beim Abnehmen helfen?

>>:  Was sind Huangshan-Tees?

Artikel empfehlen

Ich wachte müde auf, nachdem ich mittags ein Nickerchen gemacht hatte

Wenn Sie tagsüber etwas auf dem Herzen haben, ist...

Warum bleiben Rückstände auf dem Lippenstift?

Die Lippenfarbe einer Person kann ihren Geisteszu...

So öffnen Sie die Poren in Ihrem Gesicht

Eine gründliche Reinigung der Haut kann die Hautq...

Was ist das Normalgewicht eines Menschen?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund verbess...

Welche Lebensmittel sind gut für die Blut- und Kalziumversorgung?

Manche Menschen haben immer eine blasse Hautfarbe...

Ist die Akneentfernung mit Laser wirksam?

Akne kann durch eine Laseroperation entfernt werd...

Können in Rotwein eingelegte Zwiebeln den Blutdruck senken?

Bluthochdruck ist eine Krankheit, die mit großer ...

Ist es sicher, im vierten Schwangerschaftsmonat die Wehen einzuleiten?

Mit der fortschreitenden Liberalisierung des Sexu...

Nagellack entfernen

Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen dem N...

Warum werden meine Socken nach dem Waschen hart?

Wer häufig Kleidung wäscht, wird feststellen, das...

Können Weisheitszähne entfernt werden?

Viele Menschen haben das Wachstum von Weisheitszä...

Was sind die Folgen von Fieberkrämpfen?

Wenn ein Kind hohes Fieber und Krämpfe hat, müsse...