Viele Menschen glauben, dass Eier leicht zu verzehren, nahrhaft und für jeden geeignet sind. Tatsächlich ist dieser Satz selbst ein Missverständnis. Es stimmt, dass Eier ein sehr nahrhaftes Lebensmittel sind, aber sie sind nicht so einfach zu verzehren, wie die Leute denken. Darüber hinaus hängt es auch von der Zubereitungsart ab, ob der menschliche Körper Eier schnell verwerten kann. Was das Ei selbst betrifft, ist das Eigelb der schwierigste Teil. Was passiert also, wenn das Eigelb nicht rechtzeitig verzehrt wird? Unabhängig vom Alter des Kindes sollte das Eigelb vollständig durchgegart sein. Im Buch steht, dass sich in Eiern tatsächlich Bakterien befinden. Es ist nicht gut, es roh oder halbgekocht zu essen, insbesondere für Babys, die nicht über ausreichende Abwehrkräfte verfügen. Damit Babys vollständig gekochtes Eigelb essen können, können Sie das Eigelb zerdrücken und es dem Brei, Milchpulver oder abgekochtem Wasser für das Baby hinzufügen. Das Eigelb sollte dem Baby langsam hinzugefügt werden. Beginnen Sie mit 1/4 und beobachten Sie den Stuhlgang des Babys. Wenn er normal ist, wechseln Sie nach einer Woche zu 1/2 und dann langsam zu 1 Eigelb. Egal, wie Sie es essen, denken Sie daran, dem Baby keine halbgekochten Eier zu geben. Wenn Sie es nicht glauben, können Sie es selbst in einem Buch oder im Internet nachschlagen. Wenn Sie es zum ersten Mal hinzufügen, sollten Sie das ganze Ei kochen, das Eigelb herausnehmen und zu feinem Pulver mahlen, 1/4 davon nehmen und zunächst allein verfüttern. Wenn keine Nebenwirkungen auftreten, mischen Sie es in Brei oder Nudeln und erhöhen Sie die Menge auf 1/4, 1/3 und 1/2 pro Woche. Da das Verdauungssystem von Säuglingen noch nicht vollständig entwickelt ist, ist die Durchlässigkeit der Darmwand zudem relativ hoch und die Albuminmoleküle im Eiweiß sind relativ klein und können manchmal durch die Darmwand direkt ins Blut des Säuglings gelangen, was im Körper des Säuglings Allergien auslöst und Krankheiten wie Ekzeme und Nesselsucht zur Folge hat. Babys unter 6 Monaten sollten deshalb am besten kein Eiweiß essen. Obwohl Eier gesund sind, sollten Sie nicht zu viele davon essen. Schließlich haben Säuglinge und Kleinkinder eine schlechte Verdauung. Wenn sie zu viel essen, neigen sie zu Verdauungsstörungen oder einer beeinträchtigten Aufnahme, was zu einem Vitaminmangel führen kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass rohe Eier, auch wenn sie nicht zerbrochen sind, mit Bakterien verunreinigt sind. Demnach müssen Spiegeleier 3 Minuten gebraten werden und gekochte Eier benötigen 7 Minuten. Zu den gehirnfördernden Lebensmitteln zählen im Allgemeinen Walnüsse, schwarzer Sesam, Taglilien, Hirse, Mais, Shiitake-Pilze, Seetang, Sojabohnen, Kastanien, Bananen, Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Bambussprossen, Äpfel, Eiweiß, Auberginen, Zwiebeln, Milch, Tofu, Erdnüsse, Wildenten, Wachteln, Tierhirne und Innereien usw. 1 Walnüsse sind zwar kein häufig verzehrtes Nahrungsmittel, doch der Verzehr einiger Walnüsse jeden Morgen und Abend wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Gehirnnerven und des peripheren Nervensystems von heranwachsenden Kindern sowie Grund- und Sekundarschülern aus. In der traditionellen chinesischen Medizin werden Walnüsse schon seit langem als Nahrungsergänzungsmittel zur Wiederauffüllung des Qi und zur Blutversorgung betrachtet. Es ist angemessen, täglich 2 bis 3 Walnüsse zu essen. Wenn Sie dies konsequent tun, kann dies das Gehirn nähren, das Gedächtnis verbessern und Gehirnermüdung beseitigen. Aber essen Sie nicht zu viel, da übermäßiges Essen zu trockenem Stuhl, Nasenbluten usw. führen kann. 2 Erdnüsse. Erdnüsse sind reich an Lecithin und Kephalin, wichtigen Substanzen für das Nervensystem. Sie können den Rückgang der Gehirnfunktion verzögern, die Thrombozytenaggregation hemmen und Hirnthrombosen vorbeugen. Experimente haben bestätigt, dass der regelmäßige Verzehr von Erdnüssen die Durchblutung verbessern, das Gedächtnis steigern und den Alterungsprozess verzögern kann, was sie zu einer wahren „Langlebigkeitsfrucht“ macht. Taglilien sind reich an Eiweiß, Fett, Kalzium, Eisen und Vitamin B1, alles Stoffe, die für den Gehirnstoffwechsel benötigt werden. Daher wird sie als „gehirnstärkendes Gemüse“ bezeichnet. 3. Xiaomi. Hirse enthält 1,5-mal bzw. 1-mal mehr Vitamin B1 und B2 als Reis und ihr Proteingehalt ist höher als bei Reis. Klinische Beobachtungen haben ergeben, dass der Verzehr von Hirse der Alterung vorbeugen kann. Wenn Sie regelmäßig Hirsebrei und Hirsereis essen, tut das Ihrer Gehirngesundheit gut. 4. Mais. Maiskeime sind reich an Linolsäure und anderen ungesättigten Fettsäuren, die die Gehirngefäße schützen und die Blutfette senken können. Insbesondere Mais enthält viel Glutamat, das den Stoffwechsel der Gehirnzellen fördern kann. Regelmäßiger Verzehr von Mais, insbesondere frischem Mais, hat eine gehirnfördernde Wirkung. 5 Chilischoten. Der Vitamin-C-Gehalt der Paprika steht an erster Stelle aller Gemüsesorten und sie ist außerdem reich an Carotin und Vitaminen. Das in Chilischoten enthaltene Capsaicin kann die Geschmacksnerven stimulieren, den Appetit steigern und die Durchblutung des Gehirns fördern. In den letzten Jahren haben einige Leute entdeckt, dass der „würzige“ Geschmack von Chilischoten die Hormone im menschlichen Körper anregen kann, die den beruflichen Erfolg anstreben und die Menschen energisch und denkend machen. Chilischoten werden am besten roh gegessen. |
<<: Warum ist kein Eigelb im Ei?
>>: Können Eierküchlein über Nacht gegessen werden?
Die Kehle kann aufgrund einer durch Erkältungen v...
Viele Leute wissen, wie man Wolfsbeeren in Wein e...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
Wir alle wissen, dass es im Sommer sehr heiß ist ...
Manchen Freunden ist Herpes im Rachenraum viellei...
Ob ein Patient mit Hirninfarkt operiert werden mu...
Die Attraktivität und der Ruf von „Window“ „The W...
Sinusitis ist eine häufige Rhinitis-Erkrankung. D...
Essig ist ein Gewürz in der Küche und wir können ...
Der heutige Lebensstandard verbessert sich ständi...
Langes Sitzen schadet den Menschen mehr, als dass...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...
In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...
Körperliche Koordinationsstörungen wirken sich of...
Manche Patienten können nicht beurteilen, welche ...