Wir werden feststellen, dass heutzutage viele Männer rauchen, von Teenagern im Alter von 17 oder 18 Jahren bis hin zu alten Männern in ihren 70ern und 80ern. Wir wissen auch, dass Rauchen zu Atemwegs-, Lungen-, Herz-Kreislauf- und anderen Erkrankungen führen kann. Daher möchten viele Raucher mit dem Rauchen aufhören, doch der Prozess der Raucherentwöhnung ist oft langwierig und schmerzhaft. Das Aufhören mit dem Rauchen erfordert viel Ausdauer und Geduld. Die Reaktionen des Körpers sind jeden Tag nach dem Aufhören mit dem Rauchen anders. Die ersten fünf Tage sind eine Qual. Wird der sechste Tag also besser sein? Wie wird der Körper am sechsten Tag der Raucherentwöhnung reagieren? 1. Körperliche Reaktionen in verschiedenen Phasen der Raucherentwöhnung 2 Stunden nach der Raucherentwöhnung: Nikotin beginnt aus dem Körper ausgeschieden zu werden und Herzfrequenz und Blutdruck normalisieren sich; 8 Stunden nach der Raucherentwöhnung: Der Sauerstoffgehalt im Blut steigt und der Kohlenmonoxidgehalt sinkt um etwa die Hälfte; 12 Stunden nach der Raucherentwöhnung: Das Nikotin im Körper wird effektiv abgebaut und der Körper beginnt, sich unwohl zu fühlen; 24 Stunden nach der Raucherentwöhnung: Das Blutsystem, der Blutdruck und die Herzgesundheit normalisieren sich allmählich; 48 Stunden nach der Raucherentwöhnung: Der größte Teil des Nikotins ist ausgebaut, Geruchs- und Geschmackssinn verbessern sich allmählich; Raucherentwöhnung für 3 bis 9 Monate: Die Atemprobleme bessern sich und die Lunge beginnt sich zu erholen. 1 Jahr Raucherentwöhnung: 50 % geringeres Risiko einer koronaren Herzkrankheit; 5 Jahre nach der Raucherentwöhnung: Schlaganfallrisiko sinkt auf das gleiche Niveau wie bei Nichtrauchern; 10 Jahre lang mit dem Rauchen aufhören: Die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, ist halb so hoch wie bei einem normalen Raucher; 15 Jahre nach der Raucherentwöhnung: Das Risiko einer koronaren Herzerkrankung ist das gleiche wie bei einem Nichtraucher. Auch das Sterberisiko näherte sich wieder dem der Nichtraucher an. 2. Körperliche Veränderungen nach der Raucherentwöhnung: 1. Blutdruck Die meisten körperlichen Reaktionen auf die Raucherentwöhnung sind positiv. Die erste Reaktion 20 Minuten nach dem Aufhören mit der letzten Zigarette ist ein Blutdruckabfall. Da Rauchen den Blutdruck erhöht, kann es das Risiko einer Herzerkrankung und anderer Kreislaufprobleme erhöhen. 2. Kohlenmonoxid Bei Menschen, die zu viel rauchen, wird ein großer Teil des Sauerstoffs im Blut durch Kohlenmonoxid ersetzt. Innerhalb von 10 Stunden nach der Raucherentwöhnung sinkt dieser Wert um die Hälfte und wird durch gesunden Sauerstoff ersetzt. 3. Veränderungen der Empfindung Bei langjährigen Rauchern kommt es zu Veränderungen des Geschmacks- und Geruchssinns. Aber nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben, reagiert Ihr Körper, indem er Ihre Geschmacksknospen reinigt und wiederherstellt, und die meisten normalen Geschmacksrichtungen kehren innerhalb von zwei Tagen nach der Raucherentwöhnung zurück. 4. Blutkreislauf Bei regelmäßigen Rauchern kommt es zu einem dramatischen Rückgang der Durchblutung. Alle Körperteile sind auf die Blutzirkulation angewiesen, um Sauerstoff und Nährstoffe sowie Energie für die Aufrechterhaltung der täglichen Aktivitäten zu erhalten. Durch das Aufhören mit dem Rauchen kann sich die Durchblutung verbessern und das Energieniveau steigen. Tipps zur Raucherentwöhnung: 1. Mundtrockenheit und Halsschmerzen können durch das Trinken von Eiswasser, gefrorenem Saft und Kaugummi gelindert werden. Das Erlernen von Entspannungs- und Meditationstechniken kann helfen, Kopfschmerzen zu lindern. 2. Der Verzicht auf Kaffee, Tee und koffeinhaltige Limonaden nach 18 Uhr kann die Schlafqualität verbessern. 3. Integrieren Sie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte in Ihre tägliche Ernährung. Trinken Sie täglich mindestens 6–8 Gläser Wasser. 4. Sie können ein Nickerchen machen, wenn Sie müde sind. Müdigkeitssymptome halten oft mehrere Wochen an. Daher ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und zu versuchen, sich so viel Ruhe wie möglich zu gönnen. 5. Trinken Sie Wasser oder kalorienarme Getränke, wenn Sie Hunger verspüren. Darüber hinaus ist der Verzehr von fett- und kalorienarmen Snacks auch eine gute Wahl 6. Wenn Sie nervös sind, können Sie einen Spaziergang machen, ein heißes Bad nehmen oder meditieren. 7. Das Trinken von heißem Tee hilft, Husten zu unterdrücken. |
<<: Körperliche Reaktion am fünften Tag der Raucherentwöhnung
>>: Wie viele Tage dauert es, um Antikörper durch das Trinken von Essig zu beseitigen?
Es gibt viele medizinische Hilfsmittel, die Mensc...
Die Lippen sind ein sehr kleines Organ unseres me...
Wir verwenden beim Kochen in der Küche häufig Sch...
Obwohl die Einnahme von Aphrodisiaka Männern dabe...
Das am häufigsten eingesetzte entzündungshemmende...
Viele Menschen vernehmen ein „Klickgeräusch“, wen...
Die meisten Dampfbrötchen, die wir essen, bestehe...
Kiefernpollen sind ein traditionelles chinesische...
Erbrechen ist eigentlich ein weit verbreiteter Zu...
Die Kopfhaut ist die Grundlage des Haarwachstums,...
Heutzutage haben die Menschen immer höhere Ansprü...
Der Mensch scheidet Abfallstoffe aus, die nach de...
Viele Menschen essen gerne Ananas, aber manchmal ...
Wenn wir Schmerzen in der Speiseröhre, Sodbrennen...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Medarot D...