Ich glaube, dass Mädchen viele Hautpflegeprodukte und Gesichtsmasken haben, die für den Schutz der Gesichtshaut unerlässlich sind. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Gesichtshaut trotz der vielen Hautpflegeprodukte oder Gesichtsmasken, die sie verwenden, immer dunkler wird, was für alle ein großes Problem darstellt. Tatsächlich kann die Verdunkelung des Gesichts eine Warnung des Körpers sein und darauf hinweisen, dass es Probleme mit dem Körper gibt. Was sind also die Gründe für die Verdunkelung des Gesichts? In der traditionellen chinesischen Medizin wird eine dunkle Hautfarbe als Zeichen einer Nierenschwäche angesehen, weshalb zur Behandlung häufig nierenstärkende Medikamente eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es auch bei Patienten mit Leberzirrhose, Nebenniereninsuffizienz, chronischem Nierenversagen, chronischem Herz-Lungen-Versagen, Leberkrebs usw. zu einer Verdunkelung des Teints kommen. Eine durch physiologische Phänomene verursachte Verdunkelung der Haut, altersbedingte Pigmentflecken und Schwangerschaftsflecken bei Frauen sind normale Erscheinungen und keine Krankheiten. Wenn bei einem gesunden Menschen im Alltag ohne erkennbaren Grund eine dunkle Hautfarbe auftritt und auch sonst keine auffälligen Auffälligkeiten vorliegen, empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch zur Überprüfung der Leberfunktion und zur Durchführung einer B-Ultraschalluntersuchung, um krankhafte Ursachen auszuschließen. Grund Analyse der physiologischen Ursachen für dunklen Teint Wenn bei einem gesunden Menschen im Alltag ohne erkennbaren Grund eine dunkle Hautfarbe auftritt und auch sonst keine auffälligen Auffälligkeiten vorliegen, empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch zur Leberfunktionsprüfung und B-Ultraschalluntersuchung, um mögliche krankhafte Ursachen auszuschließen. Wenn alle Indikatoren normal sind, kann der stumpfe Teint durch Autoimmunregulation, endokrine Störungen und abnormale Hormonspiegel verursacht werden; auch Schlafmangel, langfristige Verstopfung, die Einnahme bestimmter Medikamente usw. können zu Hautpigmentierung führen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin kann eine dunkle Hautfarbe ein Zeichen für eine Nierenschwäche sein, die mit nierenstärkenden Medikamenten behandelt werden kann. Eine dunkle Hautfarbe, die durch physiologische Phänomene wie Schwangerschaftsflecken bei Frauen verursacht wird, ist ein normales Phänomen und kein Grund zur Sorge. Analyse der pathologischen Ursachen für dunklen Teint Hepatitis-B-Patienten, die das Hepatitis-B-Virus lange Zeit in sich tragen, insbesondere Patienten mit Leberzirrhose, haben einen dunklen und fahlen Teint. Da bei Patienten mit Hepatitis B die Leberfunktion eingeschränkt ist und sie langanhaltende Stoffwechselstörungen haben, kann es bei ihnen zu einer matten Hautpigmentierung, einem dunkelgrauen Gesicht, trockener und rauer Haut, einem Verlust des normalen Glanzes und der Elastizität oder sogar einem bronzefarbenen Gesicht mit erweiterten Kapillaren kommen. Bei manchen Patienten ist die Pigmentierung um die Augenhöhlen deutlich erkennbar, was als Pandaaugen bezeichnet wird. Medizinisch werden diese charakteristischen Gesichtsveränderungen bei Patienten mit Lebererkrankungen als „Leberkrankheitsgesicht“ bezeichnet, was die pathologische Ursache für die dunkle Hautfarbe ist, die durch die Lebererkrankung verursacht wird. Zusätzlich zu den oben genannten Gründen können auch die folgenden Situationen dazu führen, dass das Gesicht einer Person dunkel wird. 1. Schlafmangel Der Hautstoffwechsel ist während des Schlafs am aktivsten. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht genug Schlaf bekommen, wird Ihre Haut nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt und wird leicht rau, trocken und faltig, Ihr Teint wird dunkel und manchmal bilden sich sogar dunkle Ringe unter Ihren Augen. 2. Unterernährung Bei Unterernährung neigt die Haut zum Austrocknen und Schrumpfen, die Hornschicht bildet sich leicht, es kommt häufig zur Abschuppung, Pigmente lagern sich leicht ab, das Gesicht wird dunkel und das Haar wird brüchig und fällt leicht aus oder bricht. 3. Nieren-Qi-Mangel Bei unzureichendem Nieren-Qi kommt es zu einer Stagnation der Blutzirkulation, was leicht zu dunklen Augenhöhlen und einer dunklen Hautfarbe führen kann, oft begleitet von Symptomen wie Schwindel, Tinnitus, Müdigkeit usw. 4. Leberveränderungen Bei einer Lebererkrankung kommt es zu einem Versagen der Leberfunktion, einem gestörten Hormonstoffwechsel und einem Anstieg des Melanins, das Gesicht wird dunkel, stumpf, trocken und rau und bei manchen Menschen kommt es zu erweiterten Kapillaren im Gesicht oder an der Nasenspitze. Zu den häufigsten Lebererkrankungen zählen akute und chronische Hepatitis B, Fettleber, Leberzirrhose oder Leberkrebs. 5. Das ganze Jahr über Sonne tanken Menschen, die das ganze Jahr über der Sonne ausgesetzt sind, haben mehr Melanin in ihrer Haut und ihre Haut ist dunkler als bei normalen Menschen. |
<<: Welche Blumen absorbieren Formaldehyd am besten?
>>: Warum wird Zahnfleisch schwarz?
Die meisten Menschen ignorieren möglicherweise di...
Wein ist ein sehr verbreitetes Getränk im täglich...
Die Rolle des Herzens und der Lunge im menschlich...
Körpergeruch ist ein Phänomen, das viele Menschen...
Theoretisch ist ein fester Lebenszyklus sehr vort...
Wenn Sie eine Erkältung und Kopfschmerzen haben u...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards schenken...
Kokosnüsse sind eine Frucht, die im Alltag sehr b...
Schilddrüsenzysten sind sehr schädlich für den Kö...
Menschen sollten den verschiedenen Problemen des ...
Eier sind in unserem Leben ein alltägliches Nahru...
„Farbenfroh“: Erneuerung der Seele und eine bunte...
Im Leben kommt es häufig vor, dass kleine Insekte...
Im täglichen Leben sind drei Mahlzeiten am Tag no...
Die Gesundheit der Taille ist sehr wichtig, denn ...