Wenn im Alltag Rotwein übrig bleibt, schütten Sie ihn nicht gleich weg, denn übrig gebliebener Rotwein hat auch einige wunderbare Verwendungsmöglichkeiten. Er kann zum Färben von Stoffen und zum Desinfizieren von Küchenutensilien verwendet werden. Wenn Sie blaue Flecken auf der Haut haben, kann das Auftragen von Rotwein auf die betroffene Stelle Entzündungen und Schwellungen lindern. Lassen Sie uns mehr über diesen Aspekt und die Verwendungsmöglichkeiten von übrig gebliebenem Rotwein erfahren. Was tun mit übrig gebliebenem Rotwein? 1. Wofür ist übrig gebliebener Rotwein gut? Stoffe färben Wenn Sie versehentlich Rotwein auf einen Stoff verschütten, ist es im Allgemeinen schwierig, die Rotweinflecken vollständig zu entfernen. Jetzt können Sie mutig sein und versuchen, das ganze Stück Stoff rot zu färben. Rotwein kann Stoffe blassrosa, dunkelviolett oder sogar grau färben. Beim Färben zuerst den Rotwein erhitzen, dann das Tuch in den Wein geben, 10 Minuten mit einem Holzlöffel umrühren, anschließend das Tuch zum Trocknen herausnehmen und abschließend sauber waschen. 2. Was nützt übrig gebliebener Rotwein? Küchenutensilien desinfizieren Der Alkohol im Wein kann Flecken von Küchenarbeitsplatten entfernen und diese auch desinfizieren. Verwenden Sie zum Reinigen der Arbeitsplatte am besten trockenen Weißwein, etwa Sauvignon Blanc, da dieser im Gegensatz zu Rotwein weder Flecken auf der Arbeitsplatte hinterlässt, noch eine klebrige Substanz hinterlässt. Wozu dient übrig gebliebener Rotwein? 3. Wofür kann man übrig gebliebenen Rotwein verwenden? Entfernen von blauen Flecken Volksheilmittel empfehlen, bei blauen Flecken auf der Haut ein kleines Stück Brot in Rotwein zu tauchen und die verletzte Stelle damit abzuwischen. Dadurch können die blauen Flecken schnell abklingen. Der Grund dafür ist, dass Wein reich an Flavonoiden ist, die Entzündungen, Rötungen und Schwellungen lindern können. So erkennen Sie Rotwein1. Schauen Sie sich das Aussehen der Weinflasche an Überprüfen Sie, ob das Weinflaschenetikett klar gedruckt ist. Handelt es sich um eine Fälschung? Überprüfen Sie, ob der Flaschenverschluss ungewöhnlich ist. Gibt es Anzeichen dafür, dass die Flasche geöffnet wurde? Überprüfen Sie, ob der internationale Strichcode auf dem Etikett auf der Rückseite der Flasche mit 3 beginnt: Der internationale Code für Frankreich lautet 3. Prüfen Sie, ob sich auf der Rückseite der Weinflasche ein chinesisches Etikett befindet: Nach chinesischem Recht müssen alle importierten Lebensmittel ein chinesisches Rückenetikett haben. Wenn kein chinesisches Rückenetikett vorhanden ist, kann es sein, dass das Produkt ins Land geschmuggelt wurde und die Qualität nicht garantiert werden kann. 2. Schauen Sie sich die Weinflüssigkeit an Scheint die Farbe des Weins unnatürlich? Scheint er irgendwelche unbekannten Schwebstoffe im Wein zu enthalten? (Hinweis: Die geringe Menge an Sediment am Boden der Flasche sind normale Kristalle). Wenn der Wein verdirbt, wird die Farbe trüb. Wozu dient übrig gebliebener Rotwein? 3. Schauen Sie sich die Korkmarkierung an Öffnen Sie die Flasche und prüfen Sie, ob der Text auf dem Holzkorken mit dem Text auf dem Flaschenetikett übereinstimmt. In Frankreich werden Weinflaschen und Korken gewidmet. 4. Riechen Sie den Wein Wenn der Wein nach Nagellack riecht, ist er schlecht geworden. |
>>: Welches ist das beste Kissen?
Wenn wir auf Hochzeiten gehen, müssen wir normale...
Doppelte Augenlider sind eine Form von Augenlider...
Ein Latexkissen ist ein Kissen aus Latex, das die...
„The Irregular at Magic High School – Der Film: D...
Aufgrund von Erkältungen, Fieber, Virusinfektione...
Viele Lebensmittel, die wir essen, enthalten Kalz...
Viele Menschen sind mit ihren Augen unzufrieden. ...
Hafer, auch Ölhafer genannt, ist ein Lebensmittel...
Die Attraktivität und Bewertung von „Napping Prin...
Farbige Tattoos entfernen Wenn Ihnen Ihr Tattoo n...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben in...
Milben kommen in unserer Umgebung sehr häufig vor...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Wer in Eile ist, fühlt sich ängstlich, und wenn e...
Viele unserer Freundinnen schauen gerne in den Sp...