Was ist Zappeln?

Was ist Zappeln?

Wer in Eile ist, fühlt sich ängstlich, und wenn er lange auf etwas wartet, kann er sich auch unruhig fühlen. Die sogenannte Unruhe bezieht sich auf das Gefühl, sich beim Sitzen oder Stehen sehr unwohl zu fühlen. Es beschreibt hauptsächlich eine Manifestation von großer Angst oder Furcht. Was also ist Unruhe?

Zunächst: Was ist die Zappelkrankheit? Einführung in die Symptome des Zappelns. Es ist nicht richtig, zu sitzen, und es ist nicht richtig, zu stehen. Beschreibt eine sehr nervöse und ängstliche Stimmung. Phobien sind eine Art Angststörung. Manche Menschen leiden unter langfristiger Angst, haben aber kein konkretes Angstobjekt. Dies kann auf eine Angststörung zurückzuführen sein.

Zweitens zeigt der Patient Angst, Panik und Anspannung, hat das Gefühl, dass das Schlimmste passieren könnte, ist oft ruhelos, es fehlt ihm das Sicherheitsgefühl, er ist den ganzen Tag über besorgt und aufgeregt und verliert das Interesse an äußeren Dingen. In schweren Fällen kommt es zu Angst- und Panikreaktionen auf äußere Reize, oft begleitet von Schlafstörungen und einer Instabilität des autonomen Nervensystems, wie etwa Einschlafschwierigkeiten, Albträumen, schnellem Aufwachen, blasses oder gerötetes Gesicht, Schweißausbrüchen, kalten Gliedmaßen, tauben Fingern, Muskelzuckungen, Schwindel, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust oder Erstickungsgefühl, Appetitlosigkeit, trockenem Mund, Blähungen und Brennen im Bauch, Verstopfung oder Durchfall, häufigem Harndrang, unregelmäßiger Menstruation, mangelndem sexuellen Verlangen usw. Manche Patienten werden durch die oben beschriebenen körperlichen Beschwerden ängstlich und verstört.

Was ist die Krankheit des Zappelns? Fühlen Sie oft Ihren Puls, um festzustellen, ob er sich beschleunigt hat, Ihr Herzschlag aufgehört hat, Ihre Atmung noch weitergeht und sich Ihre Hautfarbe verändert hat, und werden Sie dadurch nervös. Während der Untersuchung ist der Patient ängstlich, zeigt gerunzelte Stirn, erhöhten Muskeltonus, aktive Reflexe und wird häufig von unruhigen Bewegungen wie ständigem Blinzeln, Tippen mit den Fingern oder Stampfen mit Händen und Füßen begleitet. Herzklopfen, auch Herzrasen genannt, ist das Unbehagen, das durch den schnellen Herzschlag einer Person verursacht wird. Es kann bei verschiedenen Herzerkrankungen auftreten und ist an sich keine eigenständige Krankheit. Der einfachste Weg besteht darin, ein Elektrokardiogramm durchzuführen, um festzustellen, um welche Krankheit es sich handelt, und dann eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

<<:  Wie behandelt man trockene Augen?

>>:  Was tun bei einer Phobie?

Artikel empfehlen

Warum habe ich morgens immer Nasenbluten?

Im Alltag leiden manche Menschen morgens nach dem...

Was sind die richtigen Schritte beim Schminken?

Frauen geben viel Geld für Kosmetik aus und verbr...

Zinkoxid ist zwar sehr wirksam, aber kein Allheilmittel!

Zinkoxid wird von den Menschen wegen seiner lange...

Was ist Pulpahöhle entzündungshemmend

Krankheiten sind im täglichen Leben und bei der A...

Wie reinigt man Ölflecken auf Sweatshirts?

Für Feinschmecker ist es zweifellos das Schönste,...

Wissen Sie, ob starker oder schwacher Tee besser ist?

Ich glaube, dass viele Leute gerne Tee trinken, e...

So wählen Sie ein Hörgerät aus_Wie wählen ältere Menschen ein Hörgerät aus

Heutzutage müssen Menschen oft Hörgeräte verwende...

Worauf ist bei der Eileiterangiographie zu achten?

Da sich das Leben immer schneller entwickelt, sin...

Welche Tasse eignet sich am besten zum Teetrinken?

Regelmäßiges Teetrinken kann den Geist erfrischen...

Welche Gefahren gehen von Milben aus?

Egal, was wir in unserem täglichen Leben tun, wir...

Ist ein positiver Bronchodilatator-Test ein Anzeichen für Asthma?

Sofern Sie kein hochqualifizierter Arzt sind, ver...

Welche Funktion hat eine Kollageninjektion?

Kollagen ist ein wesentlicher Bestandteil des Kör...

Wie ist der menschliche Körper aufgebaut?

Ich glaube, dass viele meiner Freunde schon so vi...

Ist Aderlass und Schröpfen schädlich für den Körper?

Auch Aderlass und Schröpfen sind Formen des Schrö...