Krankheiten sind im täglichen Leben und bei der Arbeit weit verbreitet und es gibt viele Faktoren, die Krankheiten verursachen. Unter den vielen Krankheiten sind Mundkrankheiten eine sehr häufige Art von Krankheit. Pulpitis ist eine typische Mundkrankheit und viele Menschen verstehen die Behandlung dieser Krankheit nicht. Was also ist eine entzündungshemmende Behandlung der Pulpahöhle? Erstens: Was ist eine entzündungshemmende Behandlung der Pulphöhle? Pulpitis bezeichnet entzündliche Läsionen, die im Pulpagewebe auftreten. Das Zahnmark ist ein lockeres Bindegewebe, das vor allem Nerven und Blutgefäße enthält und sich in der Pulpahöhle im Inneren des Zahns befindet. Wenn tiefe Karies, keilförmige Defekte und andere Erkrankungen des Zahnhartgewebes nicht rechtzeitig und wirksam kontrolliert und behandelt werden, können sie Pulpitis verursachen, die zu einer der häufigsten und verbreitetsten Erkrankungen in der Mundhöhle wird. Akute Pulpitis kann sich aus einer Pulpastauung oder einem akuten Anfall einer chronischen Pulpitis entwickeln. Je nach Entwicklungsprozess der Entzündung kann eine akute Pulpitis in das seröse und das eitrige Stadium unterteilt werden. (1) Die Läsion einer akuten serösen Pulpitis ist auf die Kronenpulpa beschränkt, es handelt sich um eine lokalisierte seröse Pulpitis. Wenn sich die Läsion auf die Wurzelpulpa ausbreitet, handelt es sich um eine totale seröse Pulpitis. (2) Akute eitrige Pulpitis Während der kurzen serösen Phase der Pulpitis nekrotisieren und verflüssigen sich die exsudierten weißen Blutkörperchen weiter und bilden einen Abszess, bei dem es sich um eine akute eitrige Pulpitis handelt. 2. Chronische Pulpitis Die chronische Pulpitis ist klinisch am häufigsten und weist atypische Symptome auf. In einigen Fällen treten möglicherweise keine spontanen Schmerzen auf. Wenn bei einer akuten Entzündung das Exsudat abläuft, die Entzündung aber nicht völlig verschwindet, kann sie sich in eine chronische Entzündung verwandeln. Im Gegenteil, wenn die Widerstandskraft des Körpers nachlässt oder der lokale Abfluss gestört ist, entwickelt sich aus einer chronischen Pulpitis eine akute Pulpitis, also ein akuter Anfall einer chronischen Pulpitis. (1) Bei chronischer geschlossener Pulpitis ist die Pulpa noch nicht freigelegt, es können jedoch häufig tiefe Karies, Kronenfüllungen oder andere Hartgewebeerkrankungen in der Nähe der Pulpa gefunden werden. Nachdem die kariösen und nekrotischen Substanzen entfernt wurden, ist mit bloßem Auge kein freiliegendes Pulpaloch mehr sichtbar. Chronische Entzündungen können lange bestehen bleiben. (2) Bei der chronischen Pulpitis ulcerosa liegt das Pulpagewebe frei und es bilden sich Geschwüre an der Oberfläche. Aus Angst vor Schmerzen können die Patienten die betroffenen Zähne längere Zeit nicht benutzen, wodurch sich große Mengen an Plaque und Zahnstein ansammeln können. (3) Chronische hyperplastische Pulpitis tritt häufig bei jungen Menschen auf. Das Zahnmark liegt frei und verursacht aufgrund einer leichten, aber anhaltenden Stimulation eine hyperplastische Reaktion. Das rote, „pilzförmige“ Granulationsgewebe in den großen und tiefen Karieshöhlen der betroffenen Zähne wird als Zahnmarkpolyp bezeichnet. Es ist bei der Untersuchung schmerzlos, blutet jedoch sehr leicht. Im Allgemeinen treten keine spontanen Schmerzen auf. Manchmal schmerzt der betroffene Zahn oder es kommt zu Blutungen beim Essen. Am betroffenen Zahn und den Nachbarzähnen kann sich häufig Zahnstein ansammeln. Zweitens ist die Hauptursache einer Pulpitis eine Infektion. Wenn das harte Gewebe des Zahns aus verschiedenen Gründen beschädigt ist, können Bakterien in das Zahnmark eindringen und es infizieren. Karies ist die häufigste Ursache für den Verlust von Zahnhartgewebe. Weitere Ursachen sind Zahndefekte aufgrund einer abnormalen Zahnentwicklung, Kronenfrakturen und durch Unfälle freiliegendes Mark, das das Mark ebenfalls direkt schädigt. Darüber hinaus reicht bei schweren Parodontitis die Parodontaltasche tief in die Wurzelspitze hinein und Bakterien können durch das Foramen apikale oder einige kleine Wurzelverzweigungen in die Pulpahöhle eindringen und eine Pulpitis verursachen. Was ist eine entzündungshemmende Behandlung der Pulpahöhle? Aufgrund des Mangels an ausreichender Kollateralzirkulation kann sich die Pulpa, sobald sie entzündet ist, nicht von selbst auflösen. Um die Symptome zu lindern, muss die Pulpa entfernt werden, und die Infektion in der Pulpahöhle muss beseitigt werden. Der Wurzelkanal muss dann mit biokompatiblen Materialien gefüllt und versiegelt werden, um eine erneute Infektion zu verhindern. Die in der klinischen Praxis am häufigsten angewandte Methode ist die Wurzelkanalbehandlung. Durch eine rechtzeitige und wirksame Behandlung kann der betroffene Zahn meist gerettet werden. Wird die Infektion jedoch nicht umgehend behandelt, breitet sie sich weiter aus, verursacht eine periapikale Entzündung und führt schließlich zum Verlust des Zahnorgans. 1. Behandlungsmethoden (1) Bei der reversiblen Pulpitis geht es um die Erhaltung der vitalen Pulpa. Hierzu zählen die direkte Pulpaüberkappung, die indirekte Pulpaüberkappung und die Pulpotomie. (2) Die Behandlung einer irreversiblen Pulpitis erfolgt mit dem Ziel der Entfernung des Zahnmarks und Erhaltung des betroffenen Zahns, zum Beispiel durch eine Wurzelkanalbehandlung. 2. Behandlungsprinzipien: Erhalten Sie das vitale Mark oder den betroffenen Zahn. Zur Notfallbehandlung kann das Mark geöffnet werden, um den Druck zu verringern. Nach dem Spülen mit warmem Salzwasser werden Analgetika (wie Kampferphenol, Eugenol oder kleine Wattebällchen wie Zahnschmerzwasser) in die Karieshöhle gegeben, um die Schmerzen vorübergehend zu lindern. Nehmen Sie gleichzeitig entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente ein. 1 bis 2 Tage nach der Schmerzlinderung wählen Sie je nach der spezifischen Situation des betroffenen Zahns Folgendes: ① Pulpotomie; ② Markglättung; ③ Markersatz oder Wurzelkanalbehandlung. Zähne ohne Erhaltungswert können gezogen werden. |
<<: Hat eine Operation bei wandernder Herzfrequenz irgendeine Wirkung?
>>: Kann ich entzündungshemmende Injektionen bekommen, wenn ich Akne im Gesicht habe?
Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...
Wenn es um Fieber geht, denkt man als Erstes defi...
Die saure Jujube ist eine Dattelsorte, die von Ko...
Die Schmerzen in den Bändern der Füße werden durc...
Wenn Sie Ihr Bein anheben, spüren Sie Schmerzen a...
Menschen wachsen mit Vollkornprodukten auf, daher...
Der Gesamtcholesterinspiegel ist die Summe aller ...
Heutzutage leiden viele Kinder an keuchendem Asth...
Die Attraktivität und Bewertung von „Hakkenden – ...
Die meisten Menschen denken, dass Falten eine Zei...
Wenn der Frühling kommt, erwacht alles wieder zum...
Viele Familien haben Evodia rutaecarpa-Aufkleber ...
Bambusblatttee hat viele Vorteile für den menschl...
Wir alle wissen, dass manche Menschen mit zunehme...
Die Attraktivität und Kritiken von "Urusei Y...