Der Schaden, den Plastikmüll für die Umwelt verursacht

Der Schaden, den Plastikmüll für die Umwelt verursacht

Plastiktüten sind in unserem Leben allgegenwärtig. Sie sind sehr praktisch, wenn man in einem Laden oder Supermarkt etwas kauft. Plastiktüten sind zwar praktisch, aber mit zunehmendem Umweltbewusstsein wird den Menschen allmählich bewusst, wie schädlich diese Dinge sind. Sie haben enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Es kann sogar Jahrzehnte dauern, bis weggeworfene Plastiktüten abgebaut werden. Werfen wir einen Blick auf die Schäden, die Plastikmüll der Umwelt zufügt.

1. Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Entwicklung. Kunststoffabfälle sammeln sich weiterhin im Boden an, was die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser durch die Pflanzen beeinträchtigt und somit zu geringeren Ernteerträgen führt.

2. Es stellt eine Bedrohung für das Überleben der Tiere dar. An Land oder im Wasser zurückgelassene Kunststoffabfälle werden von Tieren als Nahrung verschluckt und führen zu deren Tod. Solche Dinge kommen in Zoos, auf Weiden, in ländlichen Gebieten und im Meer häufig vor.

3. Kunststoffabfälle beanspruchen nicht nur große Flächen, wenn sie im Müll vergraben werden, sondern das beanspruchte Land kann auch lange Zeit nicht wiederhergestellt werden, was die nachhaltige Nutzung des Landes beeinträchtigt. Wenn Kunststoffabfälle, die im Hausmüll landen, auf der Deponie entsorgt werden, zersetzen sie sich 200 Jahre lang nicht. Es ist äußerst schädlich für das Land.

4. Hohe Temperaturen zersetzen giftige Substanzen. Kunststoffprodukte enthalten keine giftigen Substanzen, aber da die Recyclinganlagen nicht perfekt sind, der Prozess einfach ist und viele Hersteller keine legale Gewerbeerlaubnis haben, werden bei einer Temperatur der reproduzierten Kunststoffprodukte von 65 °C giftige Substanzen ausgefällt und dringen in die Lebensmittel ein, wodurch wichtige Teile des menschlichen Körpers wie Leber, Nieren, Fortpflanzungssystem und zentrales Nervensystem geschädigt werden.

Zusammensetzung von Plastiktüten

Kunstharz

Kunstharz ist der Hauptbestandteil von Kunststoffen und sein Anteil in Kunststoffen beträgt in der Regel 40 bis 100 Prozent. Aufgrund seines hohen Anteils und der Tatsache, dass die Eigenschaften von Harz oft die Eigenschaften von Kunststoff bestimmen, wird Harz oft als Synonym für Kunststoff angesehen. Beispielsweise wird Polyvinylchloridharz mit Polyvinylchlorid-Kunststoff und Phenolharz mit Phenol-Kunststoff verwechselt. Tatsächlich sind Harz und Kunststoff zwei unterschiedliche Konzepte. Harz ist ein unverarbeiteter Rohpolymer, der nicht nur zur Herstellung von Kunststoffen verwendet wird, sondern auch als Ausgangsstoff für Beschichtungen, Klebstoffe und Kunstfasern dient. Mit Ausnahme eines sehr kleinen Teils der Kunststoffe, die zu 100 % aus Harz bestehen, müssen bei der überwiegenden Mehrheit der Kunststoffe neben dem Hauptbestandteil Harz auch andere Stoffe hinzugefügt werden.

Füllstoff

Füllstoffe, auch Extender genannt, können die Festigkeit und Hitzebeständigkeit von Kunststoffen verbessern und Kosten senken. So lassen sich beispielsweise durch die Beimischung von Holzmehl zu Phenolharz die Kosten deutlich senken, so dass Phenolkunststoff zu einem der günstigsten Kunststoffe wird und zugleich die mechanische Festigkeit deutlich verbessert wird. Füllstoffe können in zwei Kategorien unterteilt werden: organische Füllstoffe und anorganische Füllstoffe. Zu den ersteren gehören Holzmehl, Lumpen, Papier und verschiedene Gewebefasern, zu den letzteren Glasfasern, Kieselgur, Asbest, Ruß usw.

Weichmacher

Weichmacher können die Plastizität und Weichheit von Kunststoffen erhöhen, ihre Sprödigkeit verringern und ihre Verarbeitbarkeit und Formbarkeit verbessern. Weichmacher sind im Allgemeinen hochsiedende organische Verbindungen, die mit Harz mischbar, ungiftig, geruchlos, licht- und hitzebeständig sind. Am häufigsten werden Phthalate verwendet. Wenn beispielsweise bei der Herstellung von Polyvinylchlorid-Kunststoffen mehr Weichmacher zugegeben werden, können weiche Polyvinylchlorid-Kunststoffe erhalten werden. Wenn kein Weichmacher oder nur eine geringe Menge Weichmacher (10 % Dosierung) zugegeben wird, können harte Polyvinylchlorid-Kunststoffe erhalten werden.

Stabilisator

Um zu verhindern, dass Kunstharze bei der Verarbeitung und Anwendung durch Licht und Wärme zersetzt und geschädigt werden, und um ihre Lebensdauer zu verlängern, müssen den Kunststoffen Stabilisatoren zugesetzt werden. Häufig verwendete sind Stearat, Epoxidharz usw.

Farbstoffe

Farbstoffe können Kunststoffen eine Vielzahl leuchtender, schöner Farben verleihen. Als Färbemittel werden üblicherweise organische Farbstoffe und anorganische Pigmente verwendet.

Schmierstoffe

Die Funktion des Schmiermittels besteht darin, zu verhindern, dass der Kunststoff während des Formens an der Metallform kleben bleibt und gleichzeitig die Oberfläche des Kunststoffs glatt und schön zu machen. Zu den häufig verwendeten Schmiermitteln gehören Stearinsäure und ihre Calcium- und Magnesiumsalze.

<<:  Reis in Plastiktüte

>>:  Was ist Aufstoßen?

Artikel empfehlen

Warum macht es ein Geräusch, wenn ich auf den Rücken drücke?

Die Gesundheit des Rückens ist für jeden sehr wic...

Rote blutunterlaufene Augen mit Kontaktlinsen

Im Alltag ist das Tragen einer Brille zur Mode ge...

Einstufung der Arzneimittel gegen Hyperlipidämie

Viele Menschen sind sich möglicherweise nicht bew...

Was sind die Symptome eines Wasser- und Elektrolytungleichgewichts?

Wasser- und Elektrolytstörungen äußern sich häufi...

Wie können Magen-Darm-Störungen reguliert werden?

Magen und Darm sind wie ein menschlicher Motor, d...

Welchen Tee kann ich bei einer Tracheitis trinken?

Jeder, der schon einmal eine Bronchitis hatte, we...

Was ist das Prinzip der Kaltlichtaufhellung?

Kaltlichtbleichen ist eigentlich eine Methode zum...

Welche magischen Anwendungen hat fermentierter Klebreis?

Laozao ist reich an Nährstoffen. Es wird aus ferm...

Augenlidschmerzen beim Blinzeln

Wenn wir beim Blinzeln Schmerzen verspüren und un...

Ist eine fetale Herzfrequenz zwischen 170 und 180 normal?

Eine fetale Herzfrequenz von 170 bis 180 ist abno...

Wer kann hyperbaren Sauerstoff nicht begleiten

Als relativ neue Technologie kann die hyperbare S...

Was ist die Ursache der Flecken auf der rechten Lunge?

Die körperliche Gesundheit ist ein Thema, das jed...

Was tun, wenn Sie nach dem Abendessen Magenbeschwerden verspüren?

Manche Menschen verspüren nach dem Abendessen Mag...