Weiße Membran der Tonsillen, d. h. die schützende Pseudomembran. Dies ist eine häufig auftretende weiße Substanz nach einer Mandeloperation. Eine Behandlung ist nur unter besonderen Umständen zu empfehlen. Im Gegenteil, wenn Sie blind damit umgehen und auf Ergebnisse aus sind, kann es durch äußere Krafteinwirkung abfallen und leicht zu starken Blutungen führen. Kurz gesagt, unter normalen Umständen kann sich die weiße Membran der Mandeln von selbst erholen. Wenn der Patient besorgt ist, wird empfohlen, den Rat des Arztes zu befolgen. Die weiße Substanz auf der Wunde nach der Mandelentfernung ist eine schützende Pseudomembran, die nach der Operation entsteht. Normalerweise muss sie nicht behandelt werden. Wenn sie durch äußere Gewalteinwirkung entfernt wird, kann es leicht zu Blutungen kommen. Normalerweise fällt der weiße Film langsam von selbst ab. Es handelt sich um eine Membran, die die Wundoberfläche schützt. Machen Sie sich also keine Sorgen und behandeln Sie sie nicht. Die weiße Membran nach der Tonsillektomie ist ein Zeichen der lokalen Gewebereparatur und entspricht einer Hautschorfbildung. Bei anderen oralen Operationen, bei denen die Mundschleimhaut beschädigt wird, kann es zu einem weißen Belag kommen. Dabei handelt es sich um eine normale Reaktion. Die weiße Membran nach einer Mandeloperation ist normal. Sie beginnt nach 5-7 Tagen abzufallen und fällt nach etwa 2 Wochen vollständig ab. Nach einer Mandeloperation müssen Sie weiche Nahrung zu sich nehmen, Ihren Mund häufig ausspülen und Antibiotika einnehmen. Nach einer Tonsillektomie verspüren die Patienten Schmerzen in der Operationswunde und unkoordinierte Schluckbewegungen. Essen Sie deshalb langsam, trinken Sie kleine Schlucke und schlucken Sie langsam. Schlucken Sie nicht zu stark oder zu schnell, um Schmerzen in der Operationshöhle und Erstickungsgefahr durch versehentliches Verschlucken flüssiger Nahrung in die Luftröhre zu vermeiden. (Würgen, Husten, Anhalten des Atems usw. können den Blutdruck des Patienten ansteigen lassen und zu einer Rötung oder Violettfärbung des Gesichts führen, was zu Blutungen in der Mandeloperationshöhle führen kann). Etwa eine Woche nach der Operation beginnt die Albuginea abzufallen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Operationswunde leicht beschädigt werden und bluten, doch der Körper des Patienten beginnt sich zu erholen und auch sein Appetit erholt sich deutlich. Sie haben Heißhunger auf Lebensmittel, die Sie früher gern gegessen haben. Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, scharfe und harte Speisen wie frittierte Speisen oder Eintöpfe zu vermeiden. Warten Sie, bis der weiße Belag auf der Operationswunde vollständig abgefallen ist und die Schleimhaut im Wesentlichen normal ist. Etwa 10 Tage nach der Operation können Sie dann wieder normal essen. |
<<: Was sind die frühen Symptome einer Schilddrüsenerkrankung
>>: Mandelvergrößerung 1. Grades
Bevor sich das Paar auf die Geburt eines Kindes v...
Wissen Sie, wie Sie selbst testen können, ob Sie ...
Bei jungen Menschen kommt es häufig zu einer Sinu...
Ojamajo Doremi Comedy Theatre – Eine neue Herausf...
Moxibustion ist eine Form der traditionellen chin...
Der Mund ist der Ort, an dem wir essen, und er is...
Wenn ein Patient im Krankenhaus untersucht wird u...
In den Augen vieler Menschen ist ein Kaffeeeinlau...
Ob der Blutzucker normal ist, kann mit glykosylie...
Quallen sind die bekanntesten Quallen. Sie sind e...
Die Attraktivität und Bewertung von „Super Seishu...
Akne, auch Akne genannt, ist eine häufige Hauterk...
„Märchenweltreise“: Eine Reise voller Fantasie un...
1. Bei Gewitter nicht aus dem Auto steigen Wenn S...
Austern sind nicht nur köstlich und zart, auch ih...