Es gibt viele Krabbenarten. Bei der Wahl der Zubereitungsmethode müssen Sie auch die Krabbenart berücksichtigen, damit die Krabbe besser schmeckt. Die Kammkrabbe ist eine häufig vorkommende Krabbenart. Ihr Fleisch ist relativ fest, aber nicht zu fest. Wenn Sie Seekrabben kochen, sollten Sie sie zuerst töten, da sie auch Lebewesen sind. Wir sollten sie schnell töten und dann kochen. Wie tötet man Krabben schnell? 1. Stechen Sie mit Stäbchen direkt zwischen die Augen der Krabbe und drehen Sie sie leicht nach außen, sodass die Krabbe wie in einem Zustand der Schwebe erscheint, das Fleisch jedoch noch immer seine köstliche und zähe Konsistenz behält, als wäre es frisch. 2. Die linken und rechten Kanten der Krabbe sind ihre verletzlichsten und weichsten Teile. Sie können die Tischkante als Hebel verwenden, um die Schale der Krabbe abzuziehen. 3. Entfernen Sie nach dem Abziehen der Schale die Speisereste, die in der Mitte der Schale haften. Tipps zum Reinigen der Eingeweide von Krabbenmägen! (1) In Salzwasser einweichen Wenn Sie lebende Krabben kaufen, sollten Sie zunächst den Schmutz mit klarem Wasser von der Oberfläche der Krabben abspülen und sie dann eine Zeit lang in leicht gesalzenem Wasser einweichen. Dadurch können die Krabben den Schmutz aus ihrem Magen erbrechen. Während der Einweichzeit sollten Sie darauf achten, das Wasser häufig zu wechseln, bis das von den Krabben erbrochene Wasser sauber ist. Dann fassen Sie es mit den Händen auf der Rückseite und lassen es dicht über dem Rand der Rolle in der Luft schweben, so dass die Zange die Saiten der Rolle gerade so festklemmen kann. (2) Einlegen in Weißwein Lassen Sie die Krabben 5–10 Minuten im Wein einweichen, um ihnen ein gründliches Bad zu geben. Durch die Stimulation durch Alkohol können die Abfallprodukte des Körpers ausgeschieden werden, außerdem kann Weißwein den Körper betrunken machen. Der Wein kann nicht nur den fischigen Geruch der Krabbe entfernen, sondern auch dafür sorgen, dass die Krabbe nicht mehr zappelt, sodass sie später leichter zu handhaben ist. Wer keinen Weißwein zu Hause hat, kann diesen natürlich auch mit 45 Grad warmem Wasser überbrühen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, fallen die Beine und Scheren der Krabbe ab. Wer schon einmal Krabben gekocht hat, weiß das. Dadurch wird auch verhindert, dass die Krabben verbrüht werden und ihr Nährwert und Geschmack beeinträchtigt werden. Legen Sie die Krabben etwa 3-5 Minuten lang in warmes Wasser, bis sie sich nicht mehr bewegen. So reinigen Sie die Eingeweide von Krabben: (1) Exkremente: In der vorderen Hälfte des Krabbenpanzers befindet sich Schlamm, in dem Bakterien wachsen und sich vermehren. Der Krabbenmagen ist allgemein als „Krabbenmönch“ bekannt und besteht aus einem dreieckigen Knochensack in der Mitte der Vorderkante des Rückenpanzers, der mit schmutzigem Sand gefüllt ist. (2) Darm: Er befindet sich in der Mitte des Krabbennabels und erscheint als schwarze Linie. (3) Außer Krabbenherzen: befindet sich in der Mitte des Krabbenrogens. Das Krabbenherz ist extrem kalt und sechseckig geformt, auch „sechseckiges Fleisch“ genannt. Es befindet sich in der Mitte der Krabbe, unter einer schwarzen Membran. Beim Essen kann man es mit der Zehenspitze der Krabbe herausnehmen. (4) Kiemen: Zwei Reihen weicher, augenbrauenartiger Gebilde, die auf dem Hinterleib der Krabbe wachsen und auch als „Krabbenblenden“ bezeichnet werden. Auf beiden Seiten des Krabbenkörpers befinden sich mehr pathogene Bakterien und Schmutz. Tipps: Die oben genannten Teile sind schmutzig und haben keinen essbaren Wert. Kauen Sie nicht wahllos darauf herum, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. Wenn Krabben vor dem Verzehr nicht gründlich gereinigt werden, ist dies gesundheitsschädlich. Dies gilt insbesondere für die Reinigung der inneren Organe der Krabben, die größere Sorgfalt erfordert. Als Nächstes schauen wir uns an, wie man die Eingeweide von Krabben reinigt und in welchen drei Schritten die Krabbenreinigung erfolgt. Krabben reinigen Schritt 2: Krabben schrubben Wenn die Krabbe alle Schadstoffe in ihrem Magen erbrochen hat, sollten Sie beginnen, sie mit Wasser zu bürsten. Achten Sie beim Bürsten darauf, den Wasserstrahl nicht zu stark zu drehen. Wenn Sie die Krabbe mit einer Zahnbürste bürsten, bürsten Sie kräftig. Spezifische Schritte zum Bürsten von Krabben: (1) Schrubben Sie zuerst die Seiten, den Rücken, den Bauch und das Maul der Krabbe, dann schrubben Sie die Basis der Krabbenbeine und -scheren. (2) Die Bauchdecke der Krabbe ist der Teil, der besonders gereinigt werden muss, da sie viele Schadstoffe und Exkremente enthält. Vor der Reinigung sollten Sie zunächst die Exkremente in der Bauchdecke ausdrücken und dann den Schmutz auf der Bauchdecke mit einer Bürste reinigen. (3) Zum Schluss die Krabbenscheren schrubben und mit klarem Wasser abspülen. |
<<: Die Wirksamkeit des Houtou-Pilzes
>>: Wie man Graskarpfen einlegt
Viele Menschen haben Schmerzen oberhalb der Hüfte...
Im Winter gibt es weniger Gemüse, wie viele glaub...
Rheumatoide Arthritis hat große Auswirkungen auf ...
Viele Menschen haben heutzutage einen schlechten ...
„Ojamajo Doremis Fahrradsicherheitskurs“: Sicherh...
Wir alle wissen, dass Ärzte kranken Menschen, den...
Beim Wechsel der Jahreszeiten ist es am wahrschei...
Obwohl viele Menschen unter Blutungen im Stuhl le...
Qi- und Blutstauung ist eine sehr häufige Erkrank...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Moetan „Moeta...
Rote Bohnen werden hauptsächlich zur Herstellung ...
Es gibt viele Krankheiten, die zur Behandlung ein...
Das Ohr ist nicht nur ein Organ, das unserem Körp...
Tanzen ist eine weit verbreitete Form der Unterha...
Augenermüdung ist ein sehr häufiges Symptom in de...