Warum muss ich nach dem Laufen erbrechen?

Warum muss ich nach dem Laufen erbrechen?

Es heißt, körperliche Bewegung sei gut für die Gesundheit. Wenn Sie jedoch zu viel oder auf die falsche Art und Weise trainieren, schadet dies nicht nur Ihrer Gesundheit, sondern führt im Gegenteil auch zu negativen Symptomen in Ihrem Körper. Manche Menschen verbrauchen beispielsweise nach übermäßiger körperlicher Betätigung große Mengen Sauerstoff, wodurch die Blutzufuhr zum Magen abnimmt und ihnen übel wird. Natürlich können die Symptome zu diesem Zeitpunkt gelindert werden, solange die Nährstoffe entsprechend ergänzt werden.

Warum müssen manche Menschen nach dem Laufen erbrechen?

1. Weil unsere Lungen und unser Herz beim Laufen viel Sauerstoff verbrauchen müssen. Zu diesem Zeitpunkt fließt das meiste Blut des Körpers zum Herzen und zu den Lungen, was dazu führt, dass der Magen, der normalerweise reich an Blut ist, weniger Blutvolumen hat und die Magenfunktion geschwächt wird. Zu dieser Zeit müssen wir uns nach dem Laufen leicht übergeben. Insbesondere dann, wenn die Nahrung in unserem Magen noch nicht vollständig verdaut ist.

Lösung: Wir können leichter verdauliche Nahrung zu uns nehmen. Gleichzeitig müssen wir bei Langstreckenläufen angemessene Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln zu uns nehmen, nicht zu viel. Gleichzeitig sollten wir beim Laufen ausreichend Wasser trinken, um die Verdauung zu fördern und Erbrechen nach dem Laufen vorzubeugen.

2. Eine weitere Situation besteht darin, dass unsere Läufer mit hoher Geschwindigkeit und Intensität laufen, was leicht dazu führen kann, dass sie beim Laufen Erbrechen bekommen, da bei unserem Hochgeschwindigkeitstraining der Druck im Magen steigt, wodurch Nahrung aus der Speiseröhre ausgeschieden wird, was zu Erbrechen führt.

Lösung: Wenn wir einen intensiveren Laufsport betreiben oder ein intensiveres Lauftraining absolvieren, dürfen wir vor dem Laufen nicht zu viel essen. Dies kann helfen, Erbrechen nach dem Laufen zu verhindern.

3. Um Durchfall und Erbrechen zu vermeiden, müssen wir auf unsere Ernährung achten. Viele Läufer essen vor dem Laufen gerne viele vitaminhaltige Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte, Weintrauben und andere Früchte. Diese Nahrungsmittel enthalten zwar Vitamine, sind aber alle säurehaltige Früchte. Zu viel davon kann zu Magenverstimmungen und damit zu Erbrechen führen. Manche Läufer ergänzen vor dem Laufen gerne fett- und proteinreiche Lebensmittel. Diese Lebensmittel können zwar viel Energie liefern und unsere Muskelzellen reparieren, sind jedoch schwer verdaulich. Besonders für Marathonläufer ist es besser, dies nicht vor dem Laufen zu sich zu nehmen. Wir können einige fett- und proteinreiche Lebensmittel essen, wie beispielsweise Haferbrei, gedämpfte Brötchen und andere kalorienreiche Lebensmittel. Diese Lebensmittel sind leichter verdaulich, sodass wir Durchfall und Erbrechen vermeiden können.

4. Viele Freunde essen unmittelbar nach dem Laufen, was oft eine Hauptursache für Erbrechen nach dem Laufen ist. Denn direkt nach dem Laufen ist unser Körper noch nicht wieder zur Ruhe gekommen. Die Funktion der Taille und des Unterbauchs hat sich noch nicht vollständig erholt. Wenn wir zu dieser Zeit essen, führt dies beim Laufen leicht zum Erbrechen. Daher ist es am besten, nach dem Laufen mehr als zehn Minuten lang langsam zu gehen, um den Körper wieder in einen ruhigen Zustand zu versetzen.

<<:  Ich muss mich immer übergeben, kann es aber nicht

>>:  Ich habe Angst und muss mich übergeben. Was ist los?

Artikel empfehlen

Wer kann kein Beinheben üben?

Heutzutage hören wir oft verschiedene Berichte, d...

Können Aminosäuren beim Größerwerden helfen?

Die Körpergröße wird von vielen Faktoren bestimmt...

Wie man Pfannkuchen mit gebratener Ente macht

Nudeln mit gebratener Ente sind in unserem Leben ...

Wie man Rosen aus Krepppapier macht

Für viele ältere Freunde bedeutet zu viel Freizei...

Welches frische Gemüse und Obst kann Hitze lindern?

Im Sommer leiden viele Menschen aufgrund des Klim...

Was ist der Grund für Pickel im Gesicht?

Es ist normal, Akne im Gesicht zu haben. Da die S...

Was ist die Ulcus molle?

Ulcus molle ist eigentlich eine Infektionskrankhe...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Lebererkrankungen?

Auch eine immunbedingte Lebererkrankung ist eine ...

So verbinden Sie Zähne

Bei manchen Menschen haben die Zähne keine feste ...

Wie man entzündliche Akne behandelt

Akne kann im Gesicht, auf der Brust oder dem Rück...

Was sind die Schäden von Nagellack für den Körper

Heutzutage erstreckt sich das Streben nach Schönh...

Wie lange nach dem Training sollte man am besten Wasser trinken?

Das Thema Wassertrinken während des Trainings hat...