Ich habe Angst und muss mich übergeben. Was ist los?

Ich habe Angst und muss mich übergeben. Was ist los?

Es wird allgemein angenommen, dass der Körper über die Fähigkeit zur Selbstdiagnose verfügt, was bedeutet, dass der menschliche Körper ein Signal aussendet, wenn er an einer bestimmten Krankheit leidet. Wenn Sie beispielsweise an Neurosen oder Krankheiten wie Bluthochdruck, fiebrigen Erkrankungen, Urämie, Hypotonie usw. leiden, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie sich ängstlich fühlen und erbrechen müssen. Dies ist eine Funktionsstörung und sollte ernst genommen werden. Wenn Sie sich im Alltag ängstlich fühlen und sich übergeben müssen, gehen Sie am besten ins Krankenhaus und lassen Sie sich untersuchen, um Erkrankungen auszuschließen und rechtzeitig wieder gesund zu werden.

Schwindel ist eine Manifestation einer Funktionsstörung des Gehirns. Es tritt häufig bei fiebrigen Erkrankungen, Bluthochdruck, zerebraler Arteriosklerose, Schädel-Hirn-Trauma-Syndrom, Neurosen, Reisekrankheit, Seekrankheit, übermäßigem Rauchen und Trinken usw. auf. Es tritt auch bei Anämie, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Hypotonie, Arzneimittelvergiftung, Urämie, Asthma usw. auf. Schwindel kommt in den frühen Stadien einer Depression häufig vor. Wenn Schwindel mit Gleichgewichtsstörungen oder Störungen der räumlichen Orientierung einhergeht, hat der Patient das Gefühl, dass sich die Umgebung oder er selbst dreht, bewegt oder wackelt. Man spricht dann von Schwindel.

Es gibt mehrere häufige Arten von Schwindel: ① Zerebraler Schwindel. Es tritt bei zerebralen Durchblutungsstörungen auf, die durch zerebrale Arteriosklerose (wie etwa Basilarisklerose) oder zervikale Spondylose bzw. die dadurch verursachte vorübergehende zerebrale Ischämie verursacht werden. Zu den Symptomen zählen Schwindel, Schlafstörungen, Gedächtnisverlust und möglicherweise auch Hinterkopfschmerzen, leichte Lähmungen, Sprachstörungen und Reizbarkeit. Es tritt häufig bei einer Veränderung der Körperhaltung auf oder verschlimmert sich. Die Krankheit schreitet langsam voran.

② Herzschwindel. Es kann beim akuten kardiogenen zerebralen Ischämie-Syndrom beobachtet werden, bei dem es sich um eine akute zerebrale Ischämie handelt, die durch Herzstillstand, paroxysmale Tachykardie, paroxysmales Vorhofflimmern und Kammerflimmern verursacht wird und Symptome wie Schwindel, verschwommenes Sehen, Magenbeschwerden und Synkope mit sich bringt.

③ Schwindel durch Gefäßhemmung. Bei gebrechlichen jungen Frauen kommt es häufiger vor. Auslöser können unter anderem emotionale Anspannung, Schmerzen, Angst, Blutungen, heißes Wetter, Müdigkeit, Fasten, Schlaflosigkeit usw. sein. Zu den Symptomen zählen Schwindel, Übelkeit, Beschwerden im Oberbauch, blasse Haut, kalter Schweiß usw. Gleichzeitig sinkt der Blutdruck und der Puls ist schwach.

④ Schwindel durch Arzneimittelvergiftung. Am häufigsten sind Vergiftungen durch Streptomycin, Neomycin, Kanamycin, Gentamicin usw. Zusätzlich zum Schwindel treten auch Vertigo und ein sensorineuraler Hörverlust auf, der durch eine Schädigung des Nervus cochlearis bedingt ist. Eine chronische Bleivergiftung führt neben Schwindel auch zu Symptomen wie Neurasthenie-Syndrom, Unterkühlung und Appetitlosigkeit. Neben Schwindelgefühlen verursacht eine funktionelle Hypoglykämie auch Symptome wie Herzklopfen und Schwäche. Beim Fasten oder bei körperlicher Anstrengung kann es zu Zittern kommen, manchmal auch zu Krämpfen und Bewusstlosigkeit. Bei emotionaler Nervosität oder Hyperventilation kann es aufgrund der erhöhten Kohlendioxidausscheidung und Hypoxie der Gehirnzellen zu einer Alkalivergiftung der Atemwege kommen, die Schwindel, Müdigkeit, Taubheits- und Kältegefühl im Gesicht, an Händen und Füßen sowie ein Trancegefühl verursacht. Bei Patienten mit Schwindel sollte die Krankengeschichte detailliert erfasst und eine umfassende körperliche Untersuchung durchgeführt werden. Bei Bedarf sollten Hörtests, Vestibularisfunktionstests und Fundusuntersuchungen durchgeführt werden. Je nach Zustand können auch Untersuchungen der Zerebrospinalflüssigkeit, Röntgenaufnahmen des Kopfes oder der Halswirbelsäule, Elektrokardiogramme, Elektroenzephalogramme und CT-Scans des Gehirns durchgeführt werden. Die Behandlung von Schwindel zielt in erster Linie auf die Beseitigung der Ursache ab.

<<:  Warum muss ich nach dem Laufen erbrechen?

>>:  Was tun, wenn Sie ein Geschwür an der Innenseite Ihres Gesäßes haben?

Artikel empfehlen

Was verursacht aplastische Anämie?

In den Augen der meisten Menschen ist Anämie eine...

Welches Gemüse kann Entzündungen und Schwellungen lindern?

Heutzutage ist der Gesundheitszustand vieler Mens...

So reinigen Sie Kugelschreibertinte

Wir sehen das oft zu Hause: Kinderkleidung ist mi...

Was soll ich tun, wenn ich beim Sprechen mit anderen Mundgeruch habe?

Was ist Mundgeruch? Tatsächlich handelt es sich b...

Honig ist ein tödlicher Talisman für 4 Arten von Menschen

Honig ist reich an verschiedenen Nährstoffen und ...

Akupunktur bei Magenbeschwerden

Magenerkrankungen sind eine sehr häufige Erkranku...

Was tun, wenn ein Dialysepatient erbricht?

Heutzutage gibt es viele Krankheiten, die sehr sc...

Vorteile von Wu Qin Xi

Ich weiß nicht, wie viel Sie über die Fünf Tierüb...

Ist CT für den Menschen schädlich?

Wenn ein Arzt im wirklichen Leben einen Patienten...

Essig-Fußbad hat so viele Vorteile

Weißer Essig ist das am häufigsten verwendete Gew...

Auf welche Erkrankungen deuten juckende Ohren hin?

Unter Ohrenjucken versteht man in der klinischen ...

Der Unterschied zwischen Ponkan und Orange

Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft und des ...

Kann Schlankheitsmilch wirklich beim Abnehmen helfen?

Schlankheitslotion ist ein Hautpflegeprodukt, das...

Dürfen schwangere Frauen Yamswurzeln essen?

Der Stärkegehalt von Yamswurzeln aus Eisen ist we...

Morgens blutet die Nase

Wir alle wissen, dass manche Patienten mit Rhinit...