Was verursacht Knieschmerzen?

Was verursacht Knieschmerzen?

Manchmal haben Menschen unerklärliche Knieschmerzen. Wenn die Schmerzen leicht sind, ist das keine große Sache, aber wenn die Schmerzen stark sind, ist das Gehen unbequem. Das Knie ist die Verbindungsstelle zwischen Oberschenkel und Wade. Wenn ein Problem mit dem Knie vorliegt, wirkt sich dies auf die Beine der Betroffenen aus und Knieschmerzen sind oft ein Symptom einer bestimmten Krankheit. Die Leute sollten es also nicht ignorieren. Bei Knieschmerzen schonen die Betroffenen oft eine Weile und ignorieren die Schmerzen dann, bis sie nachlassen. Tatsächlich ist das jedoch ein großer Fehler.

Der menschliche Körper ist erstaunlich. Wenn es ein Problem gibt, verspüren die Menschen Schmerzen oder andere Empfindungen in irgendeinem Teil des Körpers. Tatsächlich ist dies die Art und Weise Ihres Körpers, Alarm zu schlagen und Ihnen mitzuteilen, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Was also verursacht Knieschmerzen?

Das Kniegelenk ist ein großes und komplexes Beugegelenk im menschlichen Körper. Es ist großen Belastungen ausgesetzt und verfügt über eine stabile und flexible Struktur. Knieschmerzen treten von Zeit zu Zeit auf und werden häufig ignoriert oder willkürlich Erkrankungen wie Arthritis zugeschrieben. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die Knieschmerzen verursachen.

Im täglichen Leben werden die meisten Gelenkschmerzen nicht durch ein Trauma verursacht. Dauerhaft kalte Gelenke und große Temperaturunterschiede sind die Hauptursachen für Gelenkschmerzen. Besonders im Herbst, wenn das Wetter abwechselnd kalt und warm ist, können niedrige Temperaturen oder große Temperaturunterschiede zu Muskel- und Blutgefäßkontraktionen führen und so Gelenkschmerzen verursachen. Wenn Sie in diese Situation geraten, sollten Sie sich zunächst möglichst warm halten (Sie können heiße Kompressen verwenden), und zweitens die körperliche Betätigung reduzieren und die Gelenke schonen. Wenn die oben genannten Methoden die Knieschmerzen nicht lindern, sollten Sie ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden.

Es gibt mehrere häufige Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen können:

1. Fettpolsterzerrung Das Fettpolster füllt den Zwischenraum an der Vorderseite des Kniegelenks, was die Gelenkstabilität stärkt und die Reibung verringert. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder eine langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Patellaband festklebt, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung kommt häufig bei Menschen über 30 vor, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung wird jedoch nicht eingeschränkt. Nach körperlicher Anstrengung sind die Symptome deutlich zu erkennen.

2. Meniskusverletzung Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung bei Sportlern. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann es zu einem Meniskusriss kommen, wenn das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird (z. B. beim Volleyball, wenn sich ein Spieler bei der Verteidigung plötzlich umdreht und hechtet, um den Ball zu retten). Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Die Gelenke sind geschwollen, es entsteht ein Gefühl des Rutschens und beim Bewegen der Gelenke ist ein Knallgeräusch zu hören.

3. Traumatische Synovitis des Knies Die Synovium des Knies ist eine der Hauptstrukturen des Kniegelenks. Synovialzellen sondern Synovialflüssigkeit ab, die die Oberfläche des Gelenkknorpels glatt halten und den Bewegungsbereich des Gelenks erhöhen kann. Wenn die Synovialmembran durch ein Trauma oder übermäßige Belastung beschädigt wird, sammelt sich eine große Menge Flüssigkeit an, die den Druck im Gelenk erhöht. Wenn die Flüssigkeit nicht rechtzeitig entfernt wird, kann sie leicht zu Gelenkverklebungen führen und normale Aktivitäten beeinträchtigen. Die Patienten verspüren Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenk sowie ein reibendes und adstringierendes Geräusch in der Gelenkinnenhaut. Das auffälligste Schmerzmerkmal besteht darin, dass bei aktiver und extremer Streckung des Kniegelenks, insbesondere wenn die Kniestreckungsbewegung mit einem gewissen Widerstand ausgeführt wird, der Schmerz unterhalb der Kniescheibe verstärkt wird und der Schmerz auch bei passiver extremer Beugung deutlich verstärkt wird.

4. Kniearthrose ist eine Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt, meist bei Frauen. Übermäßige Gewichtsbelastung ist die Hauptursache für Erkrankungen. Das Kniegelenk ist geschwollen und schmerzhaft und manchmal ist beim Bewegen des Gelenks ein knirschendes Geräusch zu hören. Es kann zu einer Varusdeformität des Knies mit medialen Schmerzen kommen.

5. Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks ist bei leichter Beugung relativ gering. Wenn es plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird und zu diesem Zeitpunkt eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein.

Die oben genannten fünf Verletzungen, die Knieschmerzen verursachen, können nicht allein durch tägliche Pflege geheilt werden. Experten mahnen: Bei den oben genannten Schmerzmerkmalen sollten Sie möglichst zeitnah Ihren Arzt um eine klare Diagnose bitten, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen.

Obwohl die Menschen im täglichen Leben viel zu tun haben, sollten sie ihren Körper dabei nicht vernachlässigen. Stattdessen sollten wir ihm mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie an einer Stelle Ihres Körpers ein Unwohlsein verspüren, müssen Sie dies rechtzeitig untersuchen lassen, um zu verhindern, dass sich der Zustand mit der Zeit verschlechtert.

<<:  Was tun gegen Haarausfall?

>>:  Was tun, wenn Ihr Baby eine verstopfte Nase hat?

Artikel empfehlen

So reduzieren Sie Schwellungen an den Wangen

Der Bereich unter dem menschlichen Ohr wird Wange...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Narbenentfernung mit dem Laser?

Wenn der Körper Narben hat, fühlen sich viele Men...

Welche Krankheiten können mit Titan geheilt werden?

Titan ist ein sehr verbreitetes Metall. Titan ist...

Womit behandle ich eine Wundentzündung?

Beulen und Prellungen sind im Leben unvermeidlich...

So unterteilen Sie die Körbchengröße

Viele Frauen wissen nicht, wie man Körbchengrößen...

Was ist hartes Wasser?

Ich glaube, dass viele Menschen nicht verstehen, w...

Mehrere Methoden zum Entfernen von Kalk aus einem Wasserkocher

Im Familienleben kommen wir oft mit Thermoskannen...

Wie entfernt man Blutergüsse nach einer Doppellidoperation?

Die Augen sind das Fenster zur Seele eines Mensch...

Welchen medizinischen Wert hat Chlorophytum?

Wir stellen Grünlilien gerne ins Büro oder in uns...

Welche Vorteile bietet das Klonen von Zusanli?

Viele Menschen gönnen sich nach der Arbeit gerne ...

Was muss ich für das Reagenzglas vorbereiten?

Familien, die auf natürlichem Wege kein Kind zeug...

Was ist Laser-Gefrieren?

Einige Krankheiten können ohne Operation behandel...

Was tun mit abgelaufenem Joghurt?

Abgelaufener Joghurt kann nicht gegessen werden. ...

Was man bei trockenem Hals trinken kann

Der Hals wird täglich beansprucht und hilft uns b...

Wie verläuft die Besserung bei flachen Warzen?

Flachwarzen sind eine Hautkrankheit, die durch hu...