Viele Menschen legen großen Wert auf ihr eigenes Erscheinungsbild und darauf, ob ihre Zähne weiß sind. Wenn die Zähne dunkel sind, wirkt sich dies negativ auf ihr Erscheinungsbild aus. Daher entscheiden sich viele Menschen dafür, ihre Zähne durch eine Zahnreinigung aufzuhellen. Nach der Zahnreinigung gibt es jedoch viele Dinge zu beachten, insbesondere bei der täglichen Ernährung. Was sollte man also nach der Zahnreinigung nicht essen? Erstens, was sollte nach der Zahnreinigung nicht gegessen werden? Nach der Zahnreinigung ist der Wurzelbereich der Zähne sehr empfindlich gegenüber Kälte und Hitze, da der Zahnstein gerade erst entfernt wurde und das vom Zahnstein gedrückte Zahnfleisch noch nicht nachgewachsen ist. Essen Sie daher innerhalb von zwei Wochen nach der Zahnreinigung keine zu kalten oder zu heißen Speisen. Sie können warmes Wasser zum Zähneputzen verwenden und Ihre Zähne lange putzen. Versuchen Sie, in naher Zukunft weniger zu rauchen und weniger Tee, Kaffee, Cola und andere pigmenthaltige Dinge zu trinken, da diese Ihre Zähne leicht mit Pigmenten verfärben und sie schwarz werden lassen. Im Allgemeinen haben sich die Zähne nach zwei Wochen angepasst und alles ist wieder normal. Da sich Zahnbelag jedoch erneut bildet, ist es empfehlenswert, alle sechs Monate zur Zahnreinigung ins Krankenhaus zu gehen. Zweitens sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach der Zahnreinigung kalte, heiße, saure, süße und andere Speisen vermeiden. 2. Es ist normal, dass die Zähne ein bis drei Wochen nach der Zahnreinigung empfindlich reagieren. (Wie beispielsweise das Gefühl von Zahnschmerzen. Die Schwere des Gefühls hängt vom Grad der Freilegung der Zahnwurzel ab.) 3. Wenn Ihre Zähne über einen langen Zeitraum nicht gereinigt wurden oder der Zahnstein zu groß ist, ist es normal, dass Sie nach der Reinigung das Gefühl haben, die Lücken zwischen Ihren Zähnen seien größer. 4. Eine Zahnreinigung sollte alle sechs Monate bis jährlich erfolgen. Nach der Zahnreinigung sind die Zähne längere Zeit leicht empfindlich. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt etwas zu Hartes essen, verursacht das große Beschwerden an unseren Zähnen. Darüber hinaus kann der Verzehr von stark reizenden oder zu kalten bzw. zu heißen Nahrungsmitteln auch Zahnallergien auslösen, die sehr schädlich für die Zähne sind. Was sollte nach der Zahnreinigung nicht gegessen werden? Sie können Ihre Zähne nach der Zahnreinigung normal benutzen, aber Sie sollten bei der Nahrungsaufnahme nach der Zahnreinigung wählerisch sein und versuchen, so viel Brei und weiche Nahrung wie möglich zu essen und alles zu vermeiden, was zu hart oder zu reizend ist. Ob Sie unmittelbar nach der Zahnreinigung essen können, hängt von der Technik des Krankenhauses ab, in dem die Zahnreinigung durchgeführt wird. Denn ein guter Zahnarzt wird während der Zahnreinigung dem Mund des Patienten keinen Schaden zufügen. Auch die Wirkung nach der Zahnreinigung ist sehr optimal. Die Zähne fühlen sich nicht wund oder weich an und das Essen wird überhaupt nicht beeinträchtigt. |
<<: Was darf man bei einem Hitzschlag nicht essen?
>>: Was tun, wenn sich kleine weiße Partikel auf der Nase befinden
Peter Grill und die Zeit des Philosophen Super Ex...
Granatäpfel sind in unserem Leben eine sehr verbr...
Essen und Schlafen sind beides normale physiologi...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Ob Kleidung gut aussieht oder nicht oder welche H...
Rilu Rilu Fairilu Magic Mirror – Eine faszinieren...
Urin, Blut usw. sind wichtige Grundlagen für die ...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass da...
Da das materielle Leben der Menschen in der moder...
Verbrennungen und Blasen durch Zigarettenstummel ...
Rheumatoide Spondylitis wird klinisch als rheumat...
Bei Schmerzen denkt man als erstes an Schmerzmitt...
Cassia-Samen sind ein Gesundheitsstoff mit vielen...
Von den von uns entwickelten Abnehmplänen ist das...