Tipps, wenn etwas im Hals stecken bleibt

Tipps, wenn etwas im Hals stecken bleibt

Es ist sehr unangenehm, wenn etwas im Hals stecken bleibt. Wenn man es nicht richtig behandelt, kann es lebensgefährlich sein. Wenn etwas im Hals stecken bleibt, beeinträchtigt es im Allgemeinen zunächst die Atmung der Person und kann auch den Hals schädigen. Wenn also etwas im Hals stecken bleibt, muss es dringend behandelt werden. Es ist am besten, nicht in Panik zu geraten oder auf irgendwelche Volksheilmittel zu vertrauen. Es ist am besten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen. Was sind also die Tipps für den Umgang mit etwas, das im Hals steckt?

Was tun, wenn im Hals Fremdkörper stecken?

1. Notfallbehandlungsmethoden für im Hals steckengebliebene Fischgräten

Wenn eine Fischgräte in Ihrem Hals feststeckt, können Sie keinen Essig trinken oder sie mit Gemüse schlucken. Zunächst können Sie sich durch Drücken der Zungenwurzel übergeben, um die Nahrung im Magen auszustoßen, sodass die Fischgräte durch Rückspülen entfernt werden kann. Zweitens können Sie eine Pinzette verwenden, um Fischgräten in einer flachen Position zu entfernen. Dies kann in einem professionellen Krankenhaus durchgeführt werden. Sie können auch das chinesische Kräuterheilmittel Clematis chinensis verwenden, es in Wasser kochen und direkt trinken. Dies kann die Fischgräten aufweichen und die Schmerzen im Hals lindern. Sie können auch Vitamin-C-Lutschtabletten einnehmen, die den Hals zusätzlich erweichen und befeuchten können.

2. Was tun, wenn sich eine Fischgräte im Hals befindet?

Der sicherste Weg, mit einer Fischgräte im Hals umzugehen, besteht darin, ins Krankenhaus zu gehen und die im Hals steckende Fischgräte mit einer Pinzette herauszuziehen. Natürlich sollte sich die Fischgräte in einer relativ flachen Position im Hals befinden. Wenn sie zu tief ist, ist diese Methode nicht durchführbar. Zweitens können Sie Fischgräten durch die Ernährung weicher machen, etwa durch die orale Einnahme von Vitamin C-Tabletten oder das Trinken von mit Knoblauch und Clematis getränktem Wasser, was Fischgräten ebenfalls weicher machen kann. Am besten drückt man mit der Wurzel einer Zahnbürste oder eines Löffels auf die Zunge, wodurch Übelkeit und Erbrechen entstehen und die Gräte durch das Erbrechen ausgespült werden kann.

3. Was tun, wenn eine Fischgräte im Hals steckt?

Sollte Ihnen einmal eine Fischgräte im Hals stecken bleiben, geraten Sie nicht in Panik und schlucken Sie weder Reis noch Gemüse in Eile herunter, um ein Zerkratzen der Halsgefäße zu vermeiden. Wenn Sie mit Stäbchen oder einem Löffel auf Ihre Zunge drücken, wird bei Ihnen eine Übelkeitsreaktion ausgelöst, die dazu führt, dass Sie das Essen erbrechen und die Fischgräte ausspülen. Zweitens können Sie zwei bis drei Vitamin C-Lutschtabletten in den Mund nehmen und warten, bis sich das Vitamin langsam auflöst, bevor Sie sie schlucken. Sie können Clematis auch zusammen mit Essig und Zucker in Wasser einweichen und trinken. Dies kann Fischgräten aufweichen und den Hals schützen.

4. Was tun, wenn etwas im Hals stecken bleibt?

Wenn etwas im Hals feststeckt, besteht der erste Schritt darin, das Schlucken von Nahrung bzw. die Nahrungsaufnahme zu unterbrechen. Der zweite Schritt besteht darin, sich zu räuspern und Schleim abzuhusten, um den Fremdkörper auszuscheiden. Der dritte Schritt besteht darin, mit den Fingern oder einem Löffel auf den Hals zu drücken, um Erbrechen auszulösen und den Fremdkörper auszustoßen. Der vierte Schritt besteht darin, den Mund weit zu öffnen, dann wiederholt „Ah“-Laute zu machen und anschließend den Fremdkörper mit einer Pinzette zu entfernen. Der fünfte Schritt: Liegt der Fremdkörper tief, müssen Sie zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

5. Was tun, wenn eine Tablette im Hals stecken bleibt?

Das wichtigste Mittel gegen eine im Hals feststeckende Tablette ist, viel Wasser zu trinken. Durch das Trinken von reichlich Trinkwasser können die Tabletten in Magen und Darm gespült werden. Wenn das Trinken von Wasser das Problem nicht löst, können Sie während der Nahrungsaufnahme Wasser trinken, um die Aufnahme der Tablette in den Magen zu erleichtern. Sie können auch kräftig husten oder auf die Zungenwurzel drücken, um einen Würgereiz hervorzurufen, und die Tablette anschließend aushusten oder ausspucken. Wenn die Tablette im Hals stecken bleibt und nicht behandelt wird, löst sie sich nach einer gewissen Zeit langsam auf. Machen Sie sich also keine Sorgen.

<<:  Tipps für längere Wimpern

>>:  Tipps zur Pflege Ihrer Ledertasche

Artikel empfehlen

Welche Krankheiten können durch drei Sexualpartner verursacht werden?

Wenn das Sexualleben im Leben promiskuitiver ist, ...

So legen Sie Seegurken richtig in eine Thermosflasche

Seegurken sind eine Delikatesse, die wir im Allta...

Was tun bei einem Katzenbiss: 6 Schritte zur Notfallversorgung

Katzen sind Haustiere, die viele Menschen gerne h...

Galaktosämie

Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten im Le...

Ist ein Nylonspatel sicher?

Viele Freunde haben vielleicht noch nie vom Nylon...

Ist Branntkalk ein guter Luftentfeuchter?

Branntkalk ist ein anderer Name für Calciumoxid, ...

Kann ich Schröpfen am Hals anwenden?

Schröpfen ist eine weit verbreitete Methode zur K...

Ist die Flasche aus PA-Material gut?

Ist die Flasche aus PA-Material gut? Für Babys is...

Hat Kaffee eine harntreibende Wirkung?

Heutzutage müssen Büroangestellte oft Überstunden...

hCG-Referenzwert

HCG ist hauptsächlich das menschliche Chorionzott...

Was sind die Schäden von Farbstoffen für den Körper

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Welche Folgen hat eine Zahnentfernung?

Zahnschmerzen bedeuten, dass der Zahn entzündet i...

Ein Fußbad in Pfeffer ist ein zuverlässiges Mittel gegen graue Haare

Das Einweichen der Füße in Pfefferkörnern kann gr...