Bei manchen Babys bilden sich rote Flecken auf der Haut, die vom Arzt als Ekzem diagnostiziert werden. Es dauert lange, bis ein Baby ein Ekzem entwickelt. Nur dann können sie sich allmählich erholen, was den Eltern große Kopfschmerzen bereitet. Babyekzeme können tatsächlich mit einigen Volksheilmitteln behandelt werden, die wirksamer sind als Medikamente. Manche Leute haben gehört, dass Ekzeme mit Teewasser geheilt werden können. Lassen Sie uns also prüfen, ob diese Aussage stimmt. Kann ich das Ekzem meines Babys mit Teewasser waschen? Zu den Hauptbestandteilen von Tee gehören Wasser, Protein, Aminosäuren, Koffein, Polyphenole, Kohlenhydrate, Lipide, Mineralien, Pflanzenpigmente, Vitamine, flüchtige Bestandteile, organische Säuren usw. Die darin enthaltenen phenolischen Substanzen können als Antioxidantien wirken. Wenn Sie es also zum Waschen Ihres Gesichts verwenden, kann dies zur Aufhellung Ihrer Haut beitragen. Das Koffein im Tee kann das zentrale Nervensystem des menschlichen Körpers stimulieren, die Erregungsprozesse der Großhirnrinde verstärken und den Geist erfrischen, das Denken verbessern und den Kopf klären. Allerdings enthält der Tee keine juckreizstillenden Inhaltsstoffe, daher sollten Sie das Teewasser nicht blind auf die vom Ekzem betroffenen Stellen auftragen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Tee eine Vielzahl von Inhaltsstoffen enthält, die für die menschliche Gesundheit relevant sind. Tee wirkt nicht nur erfrischend und lindert Müdigkeit, sondern beseitigt auch Hitze und Feuchtigkeit, reduziert Feuer und verbessert die Sehkraft. Wenn Ihr Baby an Ekzemen leidet, können Sie die betroffene Stelle daher mit Teewasser reinigen. Generell gilt: Egal, an welcher Art von Ekzem Ihr Baby leidet, Sie können es mit Teewasser reinigen. Besonders Wasser aus schwarzen Teeblättern hat eine hitzeableitende und feuerreduzierende Wirkung. Es kann verhindern, dass sich bei Babys mit Ekzemen zu viel Flüssigkeit im Körper ansammelt und das Ekzem dadurch verschlimmert wird. Lassen Sie das Wasser aus dem gekochten schwarzen Tee im Allgemeinen abkühlen und wischen Sie es dann mit einem sauberen, in Wasser getauchten Tuch ab. Sie können es dreimal täglich abwischen. Wenn das Ekzem gelindert ist, können Sie es weiter verwenden. Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Einnahme sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf. Neben Schwarzteewasser können Sie die Ekzembereiche auch mit Geißblattwasser abwischen, was ebenfalls eine hitzelösende und entgiftende Wirkung hat und Ekzeme lindern kann. |
<<: Der Unterschied zwischen Babyallergien und Ekzemen
Die Quelle der Monozyten sind hämatopoetische Sta...
Eine gute Schlafqualität gibt Ihnen am nächsten T...
Cola ist ein kohlensäurehaltiges, koffeinreiches ...
Zwangsstörungen sind im Leben keine Seltenheit. F...
Tatsächlich schenken viele Menschen dem normalen ...
Wenn Sie Ihre Finger nicht strecken können, ist d...
Aus roten Bändern gewebte Rosen sehen sehr exquis...
Wenn Sie spüren, dass Ihre Beine schwach sind, zi...
Götterbaum und chinesischer Toon sind völlig vers...
Mit zunehmendem Alter degeneriert und altert die ...
Bei Menschen treten die schwerwiegendsten Krankhe...
Narben sind ein Hautproblem, das das Erscheinungs...
Milchtee-Läden gibt es in jeder Straße und Gasse ...
1. Spülen Sie die verbrannte Stelle mindestens ze...
Heutzutage werden Menschen in vielen medizinische...