Welche Folgen kann Wasser im Ohr haben?

Welche Folgen kann Wasser im Ohr haben?

Jeder hat schon einmal erlebt, dass Wasser in die Ohren gelangt ist, und es ist ein relativ häufiges Phänomen. Wenn Wasser in die Ohren einer Person gelangt, verliert sie vorübergehend ihr Gehör, und manche Menschen leiden auch unter Schwindelgefühlen. Obwohl diese Symptome vorübergehend sind, ist es dennoch unangenehm, Wasser in den Ohren zu haben. Neben den oben genannten Beschwerden können bei eindringendem Wasser in den Ohren noch weitere Symptome auftreten. Was sind also die konkreten Folgen von Wasser, das in die Ohren eindringt?

Der erste Typ: Wenn Wasser in die Ohren eindringt, treten Symptome wie Hörverlust und Schwindel auf, die den Betroffenen großes Unbehagen bereiten. Um das Wasser so schnell wie möglich abzulassen, ignorieren manche Menschen die Hygiene und verwenden unsaubere Werkzeuge wie Klammern, Streichhölzer, kleine Schlüssel usw., um ihre Ohren zu reinigen. Dies kann bei von Natur aus empfindlichen Ohren leicht die Ohren und Trommelfelle schädigen und zu einer äußeren Mittelohrentzündung, einer Mittelohrentzündung, einer Ohrenschmalzverstopfung, einer Myringitis, einer eitrigen Mittelohrentzündung usw. führen.

Zweiter Typ: Wenn Ihre Ohren beim Schwimmen vollständig in Wasser eingetaucht sind, kann das Wasser nicht so leicht in Ihre Ohren eindringen. Wenn jedoch ein Teil des Ohrs im Wasser vergraben ist und ein Teil darüber hinausragt, ist es, als ob man eine Flasche schräg ins Wasser hält. Die Luft im Ohr wird herausgedrückt und Wasser dringt in das Ohr ein. Wenn beim Schwimmen Wasser in Ihre Ohren gelangt, können Sie unter „Was tun, wenn beim Schwimmen Wasser in Ihre Ohren gelangt“ nachlesen und das Wasser herausbekommen.

Der dritte Typ: Wenn Wasser ins Ohr eindringt, verursacht es im Allgemeinen eine Mittelohrentzündung. Langfristige und wiederholte Rückfälle einer Mittelohrentzündung können schwere Fälle wie eine Trommelfellperforation und eine Cholesteatom-Mittelohrentzündung verursachen. Die gebräuchlichste und wirksamste Methode besteht darin, nach dem Eintauchen ins Wasser den Kopf zur Seite zu senken, wo das Wasser eingedrungen ist, und gleichzeitig auf einem Bein zu hüpfen, sodass das Wasser langsam abfließt.

Der vierte Typ: Der Sommer ist die Hauptsaison für Mittelohrentzündungen und die Inzidenzrate ist 20 % höher als in anderen Jahreszeiten. Der Grund dafür ist, dass viele Patienten beim Schwimmen versehentlich Wasser in die Ohren bekommen, was zu einer Mittelohrentzündung führt, insbesondere bei Teenagern.

<<:  Hörverlust nach Schwimmen mit Wasser in den Ohren

>>:  Was soll ich tun, wenn sich meine Ohren verstopft anfühlen, nachdem Wasser in sie eingedrungen ist?

Artikel empfehlen

Dies sind die Gründe, warum Menschen zu „Kopf-unten-Stämmen“ werden

In den letzten Jahren sind mit dem Aufkommen von ...

Schmerzen an der Seite der Fußsohle

Obwohl Schmerzen im menschlichen Körper häufig au...

Wie behandelt man Verätzungen durch Schwefelsäure?

Ich glaube, viele Menschen kennen Schwefelsäure i...

Machen Sie Ihr Haar schuppenfrei

Schuppen sind sehr lästig. Sie müssen auf Ihre Le...

Was tun, wenn zu Hause Staub vorhanden ist?

Oftmals fliegen Haare und Staub von draußen herei...

Können Wolfsbeeren auch nach Ablauf der Haltbarkeit noch gegessen werden?

Jeder kennt die Wolfsbeere. Die Wolfsbeere ist ei...

Ist Eis nahrhaft?

Im Sommer gibt es viele Lebensmittel, die der men...

Dehnungsstreifen bestimmen das Geschlecht des Babys

Unter älteren Menschen gibt es ein Sprichwort, da...

Warum darf man vor dem Einsetzen einer Spirale keinen Sex haben?

Meine Damen, wenn Sie sich eine Spirale einsetzen...

Welche Tipps gibt es zum Schutz Ihres Sehvermögens?

Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele, ...

Was sind die wirksamsten Methoden zur Behandlung von Akne?

Akne ist im Allgemeinen mit Follikulitis verbunde...

Gefahren der Blutspende zwischen nahen Verwandten und Ehepartnern

Fragen und Antworten zur Wissenschaft Wir wissen,...