Welche Folgen kann Wasser im Ohr haben?

Welche Folgen kann Wasser im Ohr haben?

Jeder hat schon einmal erlebt, dass Wasser in die Ohren gelangt ist, und es ist ein relativ häufiges Phänomen. Wenn Wasser in die Ohren einer Person gelangt, verliert sie vorübergehend ihr Gehör, und manche Menschen leiden auch unter Schwindelgefühlen. Obwohl diese Symptome vorübergehend sind, ist es dennoch unangenehm, Wasser in den Ohren zu haben. Neben den oben genannten Beschwerden können bei eindringendem Wasser in den Ohren noch weitere Symptome auftreten. Was sind also die konkreten Folgen von Wasser, das in die Ohren eindringt?

Der erste Typ: Wenn Wasser in die Ohren eindringt, treten Symptome wie Hörverlust und Schwindel auf, die den Betroffenen großes Unbehagen bereiten. Um das Wasser so schnell wie möglich abzulassen, ignorieren manche Menschen die Hygiene und verwenden unsaubere Werkzeuge wie Klammern, Streichhölzer, kleine Schlüssel usw., um ihre Ohren zu reinigen. Dies kann bei von Natur aus empfindlichen Ohren leicht die Ohren und Trommelfelle schädigen und zu einer äußeren Mittelohrentzündung, einer Mittelohrentzündung, einer Ohrenschmalzverstopfung, einer Myringitis, einer eitrigen Mittelohrentzündung usw. führen.

Zweiter Typ: Wenn Ihre Ohren beim Schwimmen vollständig in Wasser eingetaucht sind, kann das Wasser nicht so leicht in Ihre Ohren eindringen. Wenn jedoch ein Teil des Ohrs im Wasser vergraben ist und ein Teil darüber hinausragt, ist es, als ob man eine Flasche schräg ins Wasser hält. Die Luft im Ohr wird herausgedrückt und Wasser dringt in das Ohr ein. Wenn beim Schwimmen Wasser in Ihre Ohren gelangt, können Sie unter „Was tun, wenn beim Schwimmen Wasser in Ihre Ohren gelangt“ nachlesen und das Wasser herausbekommen.

Der dritte Typ: Wenn Wasser ins Ohr eindringt, verursacht es im Allgemeinen eine Mittelohrentzündung. Langfristige und wiederholte Rückfälle einer Mittelohrentzündung können schwere Fälle wie eine Trommelfellperforation und eine Cholesteatom-Mittelohrentzündung verursachen. Die gebräuchlichste und wirksamste Methode besteht darin, nach dem Eintauchen ins Wasser den Kopf zur Seite zu senken, wo das Wasser eingedrungen ist, und gleichzeitig auf einem Bein zu hüpfen, sodass das Wasser langsam abfließt.

Der vierte Typ: Der Sommer ist die Hauptsaison für Mittelohrentzündungen und die Inzidenzrate ist 20 % höher als in anderen Jahreszeiten. Der Grund dafür ist, dass viele Patienten beim Schwimmen versehentlich Wasser in die Ohren bekommen, was zu einer Mittelohrentzündung führt, insbesondere bei Teenagern.

<<:  Hörverlust nach Schwimmen mit Wasser in den Ohren

>>:  Was soll ich tun, wenn sich meine Ohren verstopft anfühlen, nachdem Wasser in sie eingedrungen ist?

Artikel empfehlen

Ursachen für Schmerzen an der Innenseite der Schulter

Die Ursache für Schmerzen an der Innenseite der S...

Was macht ein DNA-Test

Desoxyribonukleinsäure wird allgemein zur Überprü...

Was ist der Grund für Knieschmerzen? Das sind die häufigsten Ursachen

Manchmal beeinträchtigen Knieschmerzen das normal...

Was sind Oberschenkelbeugeschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Schmerzen in der Obersch...

Wie pflegt man seine Haut im Sommer richtig?

Im Sommer ist das Wetter relativ heiß, daher müss...

Kalorien in frischem Kokoswasser

Frische Kokosnüsse haben relativ wenig Kalorien. ...

Kann man nach der Menopause schwanger werden?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich die...

So behandeln Sie Mückenstiche zu Hause

Vor dem Sommer gibt es immer mehr Mücken und imme...

Wie lange dauert es, 6 Kilometer zu laufen?

Laufen ist eine sehr beliebte Form der körperlich...

Welche Erkrankungen treten üblicherweise im Dünndarm auf?

Der Dünndarm liegt überwiegend im Bauchraum unser...

Welche magischen Wirkungen haben über Nacht eingelegte Teeblätter?

Viele Leute denken, dass über Nacht eingeweichter...

Was ist falsch an der Sägezahnkurve bei Kindern?

Wenn Kinder etwa sechs Jahre alt sind, wachsen ih...