Welche Vorteile hat es, Salz auf die Zähne zu geben?

Welche Vorteile hat es, Salz auf die Zähne zu geben?

Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status ist das Zähneputzen für jeden Menschen etwas, das er jeden Morgen und Abend tut. Einige Zahnerkrankungen können im Frühstadium erkannt werden, aber da die Menschen ihre Zähne selten beobachten, verpassen sie die Gelegenheit für eine frühzeitige Behandlung. Viele Menschen sind es gewohnt, beim Zähneputzen etwas Salz in die Zahnpasta zu geben. Hier erkläre ich Ihnen, welche Vorteile es hat, beim Zähneputzen etwas Salz hinzuzufügen. Wenn Sie Ihre Zähne putzen möchten, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Zähne mit Salz putzen.

1. Zähne mit Salz putzen

Das Zähneputzen mit Salz ist heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen. Viele Menschen putzen ihre Zähne mit Salz, um ihre Mundhygiene oder ihre Zähne aufzuhellen. Ist es also wirklich in Ordnung, die Zähne mit Salz zu putzen? Eigentlich ist es nicht angebracht. Speisesalz ist ein kristalliner Feststoff mit scharfen Kanten und großen, harten Partikeln, die leicht zu Zahn- und Zahnfleischverschleiß führen können. Daher ist es nicht empfehlenswert, die Zähne direkt mit Speisesalz zu putzen. Darüber hinaus ist Salz sehr reizend und absorbierend. Wenn Sie zu viel Salz zu sich nehmen, wird der Speichelfluss reduziert, was zu Zahnfleischschwund, Abnutzung der Zahnoberfläche und Glanzverlust führt. Wenn Sie also darauf bestehen, Ihre Zähne mit Salz zu putzen, müssen Sie die richtige Methode anwenden.

2. So putzen Sie Ihre Zähne mit Salz

Obwohl das Zähneputzen direkt mit Salz großen Schaden an Mund und Zähnen anrichten kann, kann es Ihren Mund tatsächlich reinigen. Viele Menschen bestehen daher darauf, beim Zähneputzen Salz zu verwenden, doch eine falsche Anwendung kann großen Schaden im Mundraum verursachen. Wie also verwendet man es?

Beim Zähneputzen den Mund ausspülen, die Zahnpasta herausdrücken, einige Male putzen und wenn Schaum entsteht, etwas feines Haushaltssalz auf die Zahnbürste streuen. Oder man streut das Salz direkt auf die ausgedrückte Zahnpasta, diese ist dann allerdings salziger. Tragen Sie die Zahnpasta nicht direkt darauf auf, das wäre zu viel. Nehmen Sie einfach etwas Salz mit der Hand und streuen Sie es darüber, oder öffnen Sie ein kleines Loch im Salzbeutel und schütten Sie ein wenig heraus.

3. Vorteile des Zähneputzens mit Salz

Sicher ist, dass Zähneputzen mit Salz gut für die Zähne ist, sonst würden nicht so viele Menschen ihre Zähne mit Salz putzen, aber was sind die Vorteile?

Das Zähneputzen mit Salz kann Ihre Zähne desinfizieren und reinigen, Hitze reduzieren und Ihre Zähne aufhellen. Doch im Vergleich zu diesen Vorteilen überwiegen offensichtlich die Nachteile des Zähneputzens mit Salz, sodass vom Zähneputzen mit Salz zumindest nicht häufig, höchstens zwei- bis dreimal pro Woche und nicht öfter, abgeraten wird. Sie können jedoch auch eine salzweiße Zahnpasta verwenden, die nicht so schwerwiegende Schäden in der Mundhöhle verursacht, wie wenn Sie Ihre Zähne direkt mit Speisesalz putzen.

4. Die Nachteile des Zähneputzens mit Salz

Obwohl wir oben die Vorteile des Zähneputzens mit Salz erwähnt haben, bedeutet das nicht, dass das Zähneputzen mit Salz unschädlich ist. Salz ist ein Mineral, ein harter, eckiger, unregelmäßiger Kristall. Diese Eigenschaft ist im groben Salz mit bloßem Auge erkennbar. Daher verschleißen beim Zähneputzen mit Salz die harten und scharfen Kanten der Kristalle den Zahnschmelz auf der Zahnoberfläche, wodurch feine Rillen auf der Zahnoberfläche entstehen und das Dentin freigelegt wird. Dies hat die gleichen Folgen wie „Karies“: Bei Kontakt mit sauren, süßen, kalten, heißen und anderen Reizen treten große Schmerzen auf. Gleichzeitig ist die Oberfläche des Zahnfleisches mit einer Schicht weicher, rosa Schleimhaut bedeckt. Das Zähneputzen mit Salz führt zu übermäßiger Stimulation und Reibung der Schleimhaut, was leicht zu Zahnfleischbluten führen kann.

<<:  Symptome und Erscheinungsformen des unteren Jiao-Feuers

>>:  Was sind die Symptome einer semimembranösen Herzinsuffizienz?

Artikel empfehlen

Ist es noch möglich, in einem Haus mit Termiten zu leben?

Termiten kommen meist an dunklen und feuchten Ort...

Rindfleisch süß-sauer

Rindfleisch ist ein in unserem täglichen Leben we...

Kann man während der Menstruation leicht schwanger werden?

Während der Menstruation kommt es zu einer Ruptur...

Tipps zur Zahnhygiene

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Was sind die Symptome eines Leberkomas?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des Körpers. Vie...

Ist es gut für Kinder, wenn die Oberzähne zuerst kommen?

Wenn ein Baby etwa sechs Monate alt ist, beginnen...

Diättherapie zur Reduzierung von Chloasma, einfach und effektiv

Chloasma beeinträchtigt nicht nur unser Aussehen,...

Fieber, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, was ist los?

Fieber ist im Leben sehr verbreitet und wird meis...

Wie lange ist selbstgemachter Joghurt haltbar

Heutzutage machen die Leute ihren Joghurt gerne s...