Wenn Sie ständig Stuhldrang verspüren, liegt tatsächlich ein Problem mit den Nerven in Ihrem Dickdarm vor. Sie können einen Krankenhausaufenthalt für entsprechende Untersuchungen in Erwägung ziehen. Denn das Gefühl des Stuhlgangs wird dadurch verursacht, dass das Gehirn Signale an die Nerven des Dickdarms sendet. Wenn es ein Problem mit dem Ausgang des Dickdarms gibt, umgeht es die Gehirnnerven und stimuliert direkt die entsprechenden Muskelgruppen, wodurch das Gefühl entsteht, ständig Stuhlgang haben zu müssen. Den Patienten wird empfohlen, sich für eine körperliche Untersuchung in das entsprechende Krankenhaus zu begeben. Das ständige Bedürfnis, Stuhlgang zu haben, wird in der Medizin als Drang oder Schweregefühl im Unterleib bezeichnet. Befindet sich ein Fremdkörper im Rektum, wie etwa Kot, stimuliert dieser das Nervengeflecht des Rektums, wodurch das Gehirn erkennt, dass Kot vorhanden ist und ausgeschieden werden muss. Hämorrhoiden, Polypen, Tumoren oder Entzündungen können dazu führen, dass Sie ständig Stuhlgang haben. Anschließend kann ein Besuch in einem Fachkrankenhaus zur Untersuchung die Art der Läsion klären. Welche Art von Untersuchung ist erforderlich? Unser Krankenhaus empfiehlt eine elektronische Anoskopie + eine elektronische Koloskopie (Doppelspiegelkombination). Das elektronische Anoskop verwendet medizinische Videokameratechnologie. Während der Untersuchung können sowohl der Arzt als auch der Patient die Verletzungsstelle gleichzeitig in Dutzenden von Vergrößerungen deutlich beobachten. Es kann auch Bilder von tiefen Verletzungen im Anorektum aufnehmen und Echtzeitdiagnosen erstellen, sodass Arzt und Patient den Zustand klar, genau und intuitiv verstehen und den Patienten bei der Auswahl von Behandlungsplänen helfen können. Elektronische Koloskope zeichnen sich durch eine hohe Auflösung und hohe Definition aus, sodass das Bild der Läsion des Patienten besonders klar auf dem Computerbildschirm angezeigt werden kann. Der Spiegelkörper ist äußerst robust und hat einen kleinen Durchmesser; die Linse ermöglicht Inspektionen und Behandlungen aus mehreren Winkeln und Richtungen. Die neue, hochintelligente Computer-Workstation kann stichprobenartiges Nachverfolgen durchführen und so den Vergleich, die Untersuchung und die Konsultation von Läsionen erleichtern. Dieses Inspektionssystem kann Verzögerungen bei der Krankheitsdiagnose vermeiden, die auf Mängel bei herkömmlichen manuellen Inspektionen zurückzuführen sind. Gleichzeitig kann es die Läsionen sperren und Bilder ausdrucken, wodurch eine zuverlässige Grundlage für den Vergleich vor und nach der Behandlung geschaffen wird. Es ermöglicht nicht nur die Diagnose oberflächlicher Verletzungen des Körpers, sondern kann durch Endoskopie auch Biopsien, Polypen und andere chirurgische Eingriffe an Verletzungen des Körpers durchführen und erreicht so das Ziel einer Kombination aus Diagnose und Behandlung. Wenn bei einem Patienten eine anorektale oder gastrointestinale Erkrankung festgestellt wird, sollte er so schnell wie möglich zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. Verzögern Sie die Krankheit nicht und verpassen Sie nicht die beste Behandlungszeit. |
<<: So behandeln Sie nassen, heißen und klebrigen Stuhl
>>: Ist handgemachte Seife mit ätherischen Ölen gut zum Gesichtswaschen geeignet?
Heutzutage leiden viele Menschen unter Schultersc...
Eine Lungenentzündung ist bei Kindern eine äußers...
Babys sind noch nicht voll entwickelt und wenn si...
Mangos sind reich an Vitamin C und Proteinen und ...
Es ist in Ordnung, in Wasser eingeweichte schwarz...
Der Verzehr von Süßkartoffeln kann Blähungen verur...
Anikuri 15 - Anikuri 15 - Bewertungen und Empfehl...
Wenn Jungen in die Pubertät kommen, kommt es norm...
Mit zunehmendem Alter verlieren unsere Zellen all...
Wenn es um Haarentfernung geht, hat jeder ein Gef...
Der Kühlschrank ist in vielen Familien ein unverz...
Strumpfhalter bestehen hauptsächlich aus zwei Tei...
Die Kultivierung des Geistes und des Charakters i...
Weiße Schuhe vermitteln ein Gefühl von Vitalität ...
Mobile Suit Gundam SEED DESTINY – Eine Geschichte...