Was sind die Symptome einer zu hohen Kaliumeinnahme?

Was sind die Symptome einer zu hohen Kaliumeinnahme?

In der modernen Gesellschaft entwickeln Menschen einige Krankheiten aufgrund des Mangels an bestimmten Elementen in ihrem Leben. Viele von ihnen werden durch ihre eigenen schlechten Ess- und Lebensgewohnheiten verursacht. Sobald diese Elemente fehlen, entscheiden sich viele Menschen dafür, bestimmte Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, um die fehlenden Elemente zu ergänzen. Wenn man jedoch zu viel von einigen Nahrungsmitteln isst, führt dies zu einem Überschuss an Elementen im Körper. Was sind also die Symptome einer zu hohen Kaliumzufuhr?

Zunächst: Was sind die Symptome einer zu hohen Kaliumzufuhr? Eine übermäßige Aufnahme kaliumhaltiger Nahrungsmittel führt im Allgemeinen nicht zu einem hohen K+-Spiegel, kann aber bei Menschen mit Niereninsuffizienz auftreten. Die Transfusion großer Mengen gelagerten Blutes, die intravenöse Injektion von KCl usw. können eine schwere Hyperkaliämie verursachen. (ii) Ausscheidungsschwierigkeiten werden hauptsächlich durch eine Nierenfunktionsstörung verursacht, die die vollständige Ausscheidung von K+ verhindert. Sie umfasst zwei Hauptkategorien: stark verringerte glomeruläre Filtrationsrate und relativ ausreichende glomeruläre Filtrationsrate, jedoch immer noch mit Kaliumausscheidungsstörung: (iii) Intrazelluläre und extrazelluläre Transferazidose kann die Na+-K+-Pumpe hemmen und gleichzeitig eine übermäßige Insulinsekretion anregen, wodurch K+ nach außen wandert; hyperosmolares Blut ist auf intrazelluläre Dehydratation zurückzuführen und die K+-Konzentration ist relativ erhöht und es kommt leicht zum Überlaufen; der Mechanismus eines hohen K+-Spiegels durch β-adrenerge Rezeptorblocker wurde oben erwähnt. Succinylcholin kann die Durchlässigkeit von Zellmembranen für K+ erhöhen. Darüber hinaus können Digitalis, Argininhydrochlorid usw. die Abwanderung von K+ fördern und zu einem Anstieg des K+-Spiegels im Blut führen.

Zweitens führt Muskelschwäche zu einem Anstieg des extrazellulären [K+], was das Ruhepotential senkt und wiederum zu Muskelschwäche und sogar Lähmung führt. Meist tritt die Erkrankung gehäuft in den unteren Extremitäten auf und breitet sich dann entlang des Rumpfes bis in die oberen Extremitäten aus. Nur in äußerst seltenen Fällen kann die Atemmuskulatur betroffen sein. (ii) Arrhythmie tritt früh auf, normalerweise mit einer spitzen T-Welle und einem verkürzten QT-Intervall. Anschließend werden die Änderungen der T-Welle deutlicher, die QRS-Welle wird breiter und ihre Amplitude nimmt ab und die Morphologie der P-Welle verschwindet allmählich. Die Kombination aller dieser Veränderungen führt dazu, dass das Elektrokardiogramm des Patienten eine sinusförmige Wellenform aufweist. Da viele Hyperkaliämien oft von Hypokalzämie, metabolischer Azidose und Hyponatriämie begleitet werden, die sich auch auf die EKG-Veränderungen auswirken, ist manchmal eine sorgfältige Analyse erforderlich.

Was sind die Symptome einer übermäßigen Kaliumergänzung? Klinische Manifestationen von überschüssigem Kalium und hohem Kaliumspiegel im Blut: (1) Muskelschwäche. Erhöhtes extrazelluläres Kalium führt zu einer Verringerung des Ruhepotentials, was zu Muskelschwäche und sogar Lähmung führt. Meist tritt die Erkrankung gehäuft in den unteren Extremitäten auf und breitet sich dann entlang des Rumpfes bis in die oberen Extremitäten aus. Nur in äußerst seltenen Fällen kann die Atemmuskulatur betroffen sein. (ii) Arrhythmie tritt früh auf, normalerweise mit einer spitzen T-Welle und einem verkürzten QT-Intervall. Anschließend werden die Änderungen der T-Welle deutlicher, die QRS-Welle wird breiter und ihre Amplitude nimmt ab und die Morphologie der P-Welle verschwindet allmählich. Die Kombination aller dieser Veränderungen führt dazu, dass das Elektrokardiogramm des Patienten eine sinusförmige Wellenform aufweist. Da viele Fälle von Hyperkaliämie oft von Hypokalzämie, metabolischer Azidose und Hyponatriämie begleitet werden, die sich ebenfalls auf Veränderungen im EKG auswirken, ist manchmal eine sorgfältige Analyse erforderlich, bevor eine Diagnose gestellt werden kann. Ich hoffe, Sie sind mit meiner Antwort zufrieden. Aber machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. K bedeutet, je mehr Sie essen, desto mehr scheiden Sie aus. Wenn Sie weniger essen, scheiden Sie weniger aus. Wenn Sie eine starke Ausscheidungsfähigkeit haben, wird es kein Problem geben.

<<:  Was tun, wenn Sie von einer Hausmaus gebissen werden und bluten?

>>:  Starke Blutungen und Blutgerinnsel nach der Transplantation

Artikel empfehlen

Was tun, wenn man abends zu viel isst?

Vor dem Schlafengehen sollten Sie weniger essen, ...

Pink und der Zauber: Die Anziehungskraft und Bewertung von Minna no Uta

Die Attraktivität und Bewertung von Pink and the ...

Vor- und Nachteile der Videolaryngoskopie

Wir Menschen sind sehr komplexe Lebewesen, die au...

Pflege von Lederjacken

Lederjacken werden aus verschiedenen Tierhäuten h...

Die Hauptbestandteile und Funktionen des Pankreassaftes

Die Hauptbestandteile und Funktionen des Pankreas...

So werden Sie blutunterlaufene Augen los

Bei schlechten Lebensgewohnheiten können leicht b...

Was verursacht Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Krankh...

Schmerzen zwischen zwei Zähnen

Im Alltag stoßen wir häufig auf Schmerzen in der ...

Kann Melasma mit einem Laser entfernt werden?

Flecken im Gesicht sind für Frauen, die Schönheit...

Waschen Sie Ihr Gesicht mit Zahnpasta_

Zahnpasta wird täglich zum Zähneputzen verwendet....

Wirkung und Tabu bei Gesichtswaschmitteln mit Zitronenwasser

Zitrone ist eine Frucht mit relativ hohem Nährwer...

Welche Farbe ist für Urin normal?

Menschlicher Urin ist der Abfall, der nicht mehr ...

Super Movable Girl 1/6 - Ausführlicher Review der attraktiven Figur

Super Movable Girl 1/6 - Der Traum eines Otakus w...

Diese sechs Dinge sollten Sie im Badezimmer nicht tun!

Die Badezimmer in vielen Häusern sehen sehr hygie...

Was ist die wirksame Behandlung von Roseola?

Pityriasis rosea tritt häufig bei jungen oder mit...